Hortus Statera

Seit Anfang 2018 gestalte ich meine 5.000 qm Garten zu einem original „Hortus“ nach dem Prinzip des 3-Zonen-Garten von Markus Gastl. Mein Ziel ist es, einen Garten zu schaffen, der in sich im Gleichgewicht ist. So verwandelt sich mein Garten nach und nach in ein kleines Naturschutzgebiet, das seltenen einheimischen…

Weiterlesen

Hortus Plenus

Hortus Plenus,  der reiche Garten, das Gartenreich ist reich an Vielfalt und Leben. 1996 von den Vorbesitzern als verwilderter Hausgarten übernommen entwickelte sich nach und nach ein Naturgarten, reich an Gemüse , Beerensträuchern, Obstbäumen und einer umfangreichen Sammlung von Kräutern und Stauden. 2010 entstand der Name Gartenreich, der 2015 mit…

Weiterlesen

Hortus Contemplationis et Diversitas

Gut eingewachsener Naturgarten/Hortus mit großer Strukturvielfalt und kleiner Ertragszone. Das Zentrum des Lebens bildet ein großer (Schwimm-) Teich mit Sumpfzone. Daneben gibt es Trockenbeete und weitere Lebensbereiche mit mehreren hundert Arten heimische Pflanzen. Natürlich dürfen auch Hecken, Sandarien und jede Menge Totholz nicht fehlen. Ein 170 Jahre alter, freistehender Birnbaum…

Weiterlesen

HORTUS ROMANTICUS

Ein Garten zum Schwärmen – die Wandlung in einen Hortus. Nicht nur die Insekten kommen im „Hortus Romanticus“ ins Schwärmen. Viele Besuchergruppen wurden schon durch den Garten von Karin Brenner geführt und sind begeistert. Im Romanticus erhält der Betrachter Anregungen wie er mehr Natur in den eigenen Garten bringen kann….

Weiterlesen

Hortus ecclesia antique

Der Hortus ecclesia antique grenzt an ein Denkmalgeschütztes altes Pfarrhaus, welches wiederum zur alten, auch denkmalgeschützen Kirche gehört. Das Haus wurde 1651 erbaut und manchmal dachte ich hier ist die Zeit ebenso stehen geblieben. Ich wollte dem „toten Garten“ wieder Leben einhauchen. Dies tue ich im Sinne des 3 Zonen…

Weiterlesen