Hortus Salix

Lebensgemeinschaft  „An_der_Quelle“. Im Herzen des 4-5 ha großen Grundstücks entspringt eine Quelle, die den Ort und seine Bewohner ins Fließen bringt. Das Anwesen ist weitgehend autark, wild und urwüchsig, mit Bachlauf, kleinem Wald, Wiesen, Obstgarten, Fischteichen, Biokläranlage u.a. Auf einem Teil des Grundstücks weiden ein kleine Herde Islandpferde, demnächst werden ein…

Weiterlesen

Hortus Antonia : Fatum nostrum

Hortus Antonia: Fatum nostrum Der Garten unserer geliebten (verstorbenen) „Oma Toni“ – unsere gemeinsame (Lebens-)Geschichte ist – auch im Positiven Sinn – „unser Schicksal“ Grundstück 2.068 m² Garten ca. 1.000 m² Wir durften einziehen, lernen und gemeinsam leben – unser Plan war ein 3-Generationen-Konzept. Die Liebe zu Natur, Pflanzen und…

Weiterlesen

Hortus Fenestram

Hortus Fenestram – das Gartenschlupfloch soll eine Zufluchtsstätte für gefährdete Tierarten sein, ein sicherer Hafen zum Auftanken für Wildbienen , Schmetterlinge und Co .  Bedeutung: Der Gartenunterschlupf / das Gartenfenster Dein Name: Sarah Masarweh Postleitzahl: 48432 Hortus-Ort: Rheine Größe in m2: 1200 Kontaktangabe: S.masarweh@web.de

Weiterlesen

Little Planet

Es ist ein kleiner Hortus , eine Insel für Tiere und Insekten im Einheitsvorstadtgrün. Der Hotspot ist eine Zone rund um einen kleinen Teich mit Totholz und Steinpyramide,abgemagertem Boden und vielen Natursteinen (alles was man so am Strand der Ostsee findet), bepflanzt mit einheimischen Pflanzen, wie Hauswurz, Salbei, Katzenminze, Quendel,…

Weiterlesen

Hortus desideratus

In unserem Garten ist uns alles willkommen. Jedes Jahr ist spannend, weil wir immer überrascht werden von dem, was sich bei uns einfindet – egal ob Tier oder Pflanze.Das, was manche als Chaos und Unordentlichkeit empfinden, ist von uns so erwünscht. Eine Totholzhecke, die wir 2017 angelegt haben, wird von Vögeln…

Weiterlesen