Hortus habitatus

Der Garten ist seit drei Generationen in Familienbesitz und lag damals außerhalb des Ortes. Mit und mit wurde um uns herum gebaut. Auch bei uns entstand ein neues Haus, das alte wurde abgerissen, nur der Keller blieb stehen. Der Feldweg mit Entwässerungsgraben verschwand, das Gebiet wurde erschlossen. Die Bebauung rückte…

Weiterlesen

Hortus natura et cultura

Vor ca. 29 Jahren fing alles an! Das Wiesen-Grundstück am Wohnhaus habe ich mit meinem Mann, Walter Hettich von meinen Eltern übernommen und jedes Jahr ein wenig mehr Natur werden lassen. Ein Bachlauf mit einer Uferbepflanzung war bereits vorhanden, dieser Bereich musste nur sich selbst weitest gehend überlassen werden. Das…

Weiterlesen

Hortus fagorum

Am Anfang stand ein unbewohntes Bauernhaus, dass eher eine Ruine war und eine Weide, die vom Nachbarn genutzt wurde. Alles war eingewachsen und wir mussten einen Monat lang die Fassade von Bäumen und Efeu befreien, damit man überhaupt mit der Sanierung beginnen konnte. Vieles wurde gefällt, weil es zu nah…

Weiterlesen

Hortus apium

Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen dem NABU und dem Imkerverein Reinickendorf-Mitte. Was mit dem Test von drei verschiedenen Blühmischungen begann, entwickelte sich zunehmen zu einem echten Hortus mit Nisthilfen und allerlei Strukturen; darunter einer großen Sonnenfalle. Wir wollen auf kleinem Raum zeigen was man alles für die wilden Bienen…

Weiterlesen

Hortus Ficus

Hortus Ficus liegt in West-Frankreich, in einem kleinen Dorf mit 600 Einwohnern. Diese Region wird durch Weinbau und Landwirtschaft geprägt. Ich bewirtschafte dieses kleine Stück Land seit einigen Monaten (2018) im Sinne der Permakultur, die Ertragszone ist im Zentrum des Hortus mit seinen 140 qm. Ich möchte mein Gemüse und…

Weiterlesen