Hortus PAGSIS

Vor über 4 Jahren haben wir  an der Pater-Alois-Grimm-Schule begonnen nach den Wünschen unserer Schüler einen Schulgarten nach dem 3-Zonen-Prinzip zu gestalten. War es anfangs noch unser Wunsch, den Garten möglichst schnell zu fertig zu bekommen, wissen wir in der Zwischenzeit, dass wir eigentlich nie fertig werden wollen. Das immerwährende…

Weiterlesen

Hortus castellum Tilia

Mitten im Ort liegt mein Garten umgeben von ca. 24 Nachbarn. Leider grenzen kaum andere Gärten an mein Grundstück sondern Häuser und Parkplätze etc. Dennoch gibt es im weiteren Umfeld viele Gärten und in meinem Garten achte ich schon seit Jahrzehnten auf Pflanzen, die als Futterpflanzen dienen. Leider sind mir…

Weiterlesen

Hortus biodiversitas

Mein Anliegen ist es möglichst viele verschiedene Arten in den Garten zu locken. Durch ein vielfältiges Pflanzenangebot haben sich in sehr kurzer Zeit bereits viele Insekten, Vögel und ein Igel eingefunden. Die Versorgung mit Obst und Gemüse steht an zweiter Stelle. Bedeutung: Garten der Artenvielfalt Dein Name: Caroline Büsel Postleitzahl:…

Weiterlesen

Caviidae

Der Name, weil die Caviidae das ganze Jahr im Hortus frei laufen. Der Garten ist vor 20 Jahren entstanden, immer Giftfrei und möglichst Natürlich, aber auch für unsere vielen Kinder und Tiere geeignet. Mit alten Apfel, Kirsch, Pflaumenbäumen. Wir haben viele einheimische Gehölze, zwei Saalweiden zu denen gerne der Buntspecht…

Weiterlesen

Hortus pars Totius

Ich wohne nahe der Westküste in Schleswig-Holstein. Bei uns gibt es das sogenannte Marschland, welches durch Landgewinnung entstanden ist und die Geest, eine eher trockene Zone. Unser Ort  liegt zwischen 2 Moorgebieten. Somit haben wir einen recht feuchten Boden in großen Bereichen unseres Gartens.  Der Garten bestand nur aus Rasen,…

Weiterlesen