Hortus Pica

Vor 10 Jahren glaubte mir niemand hier in diesem hoch gelegenen Dorf am Rennsteig, dass bei uns Gemüse wachsen kann. Blumenwiesen gab es in den Privatgärten so gut wie gar nicht. Die Gärten waren und sind leider heute immer noch geprägt von 5mal im Jahr gemähter Wiese/Rasen, damit es „schön“…

Weiterlesen

Hortus Dryadalis

Auf der Ideenfindung für ein bisher als Fußballplatz, Trampolinhüpfburg, Seilbahn durch unsere Kinder und als Arbeitsgebiet des Rasenmähers genutztes Stück Wiese, stieß ich in einer Zeitung auf  interessant aussehende Steinbauten. Nach den trockenen Sommern der letzten Jahre kamen mir solch gießfreie Objekte gerade recht zur Neugestaltung. Nachdem ich mich näher…

Weiterlesen

Hortus heidelbergensis

Seit 01.01.2021 haben wir (beide Anfang/Mitte 30) das große Vergnügen, eine etwa 300 m² große Parzelle in einem Kleingartenverein in Heidelberg nach unseren Vorstellungen im Einklang mit der Devise „Vielfalt, Schönheit, Nutzen“ zu entwickeln. Der bei Übergabe sehr „leere“ Garten wurde zunächst mit einer größeren Menge insektenfreundlicher Stauden (von Gaißmayer)…

Weiterlesen

Hortus Biodiversity

Sonnige Grüße an alle, die sich für den Erhalt der Natur und ihren Lebewesen interessieren und  einsetzten. In ein paar kurzen Sätzen möchte ich Euch meinen Hortus Biodiversity vorstellen bzw einen kleinen Einblick verschaffen. Ich habe meinen Hortus Biodiversity genannt weil sich in den letzten Jahren so viele verschiedene Arten…

Weiterlesen

Hortus Pfiffikus

Hallo Freunde des Naturgartens, mein Name ist Maurice.Ich und meine Frau Lisa besitzen seit 2o2o einen Naturgarten der ungefähr 22oo Quadratmeter groß ist in dem ein Mühlenbach angrenzt mit einer Länge von ca. 200 Meter. Vorher bestand er aus einer großen Hecke, vielen Fettwiesen und ca. 10 Obstbäumen. Außerdem wohnten…

Weiterlesen