Hortus Confusio

Im Frühjahr 2016 fingen meine Frau und ich an den kleinen Nutzgarten und eine Wiese die von einer Haselnusshecke und ein paar Wildgehölzen umgeben sind umzugestalten. Angefangen mit einem Naturteich der inzwischen voller Leben ist ging es weiter: Steingarten, Magerbeete, eine kleine Blumenwiese, Totholz und Reisighaufen und weitere Module die…

Weiterlesen

Hortus gaudii

1999 wurde der Garten in einem Neubaugebiet als Familien-Naturgarten an einem Südosthang angelegt. Eine Wildsträucherhecke ersetzte den Zaun. Seit vielen Jahren wird Totholz in der Hecke gelagert. Seit diesem Jahr wurde der Garten mit etlichen Details wie Sandarium, Kröten- und Käferkeller, Wildstauden und einer Trockenmauer bereichert. Bedeutung: Garten der Freude…

Weiterlesen

Art’n Vielfalt – in Mayrhof blüht den Insekten was

Mein Hortus “Art’n Vielfalt – in Mayrhof blüht den Insekten was” ist gerade im Entstehen. Seit Wochen plane und verwerfe ich, tausche mich mit Gleichgesinnten aus und muss eine Vielzahl von Ideen und Anregungen kanalisieren. Eine Kurskollegin hat mir den Hortus Insectorum von Markus Gastl empfohlen. So bin ich im…

Weiterlesen

Hortus Aicara

Der Hortus Aicara ist ein ehemals landwirtschaftlich genutzter kleiner Resthof mit einer verbliebenen Grundfläche von insgesamt ca. 3,1 ha (inklusive ca. 0,6 ha Wasserfläche). Er entwickelt sich immer mehr zu einem Permakultur-Paradies. Durch die Größe des Geländes will „gut Ding Weile haben“. Es gibt viel zu tun. Die Pufferzonen dienen…

Weiterlesen

hortus noctua

der garten befindet sich in berlin. er hat einen teich mit vielen kröten und molchen,  er hat in vielen bereichen dauerhumus. es stehen viele obstbäume und beerensträucher darin. ich bin gerade dabei zierpflanzen, die keine bienenweide sind, auszupflanzen. es gibt ein bischen rasen, aber ich mähe ihn nicht. ich habe…

Weiterlesen