Ernte im Juli

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1900
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2644 Mal
Danksagung erhalten: 1736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Simbienchen »

Es war einfach zu lange kalt von April - Mai- Juni. Die Pflanzen hatten in der Zeit ihren Wachstum reduziert, darum sind wir dieses Jahr später dran. Dann diese ständigen Temperaturschwankungen und kalte Nächte , da gehen die Pflanzen auf Sparflamme....das sind Anpassungsstrategien, die ebenso ablaufen, wenn es kalt ist.. An erster Stelle steht immer das Überleben.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 252
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Evi »

Leider entwickeln die Pflanzen zuwenig Abwehrmechanismen gegen Schnecken. Zb die Kohl- Arten.
Und die Trockenheit ist natürlich auch ein riesiges Problem. Hier wachsen Kartoffeln und auch tobinapur sehr mäßig.
Wenn ich davon abhängig wäre, würde es schlecht aussehen.
Auberginen habe ich eh nur ausgesät, weil ich die Samen in Form eines Kalenders geschenkt bekommen habe.
Für mich persönlich sind Tomaten das wichtigste. Weil mir die aus dem Supermarkt nicht mehr schmecken.
Und Salat, weil der gekaufte auch nicht überzeugend ist.
Also ist die Situation, wie sie gerade ist, akzeptabel für mich.
Meine Fässer sind fast leer und auch hier haben wir den Luxus, uns aus dem Wasserhahn zu bedienen.
Aber als Selbstversorger würde ich hier mit unserem Boden und den diesjährigen Problemen kaum durchkommen.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1900
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2644 Mal
Danksagung erhalten: 1736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Simbienchen »

Ich war vorhin in meinem Brennessel- Dschungel und habe schon einige Brennessel- Samen geerntet. Obwohl sie noch grün sind, fallen sie schon ab....

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1900
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2644 Mal
Danksagung erhalten: 1736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Simbienchen »

Evi hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 10:11 Leider entwickeln die Pflanzen zuwenig Abwehrmechanismen gegen Schnecken. Zb die Kohl- Arten.
Und die Trockenheit ist natürlich auch ein riesiges Problem. Hier wachsen Kartoffeln und auch tobinapur sehr mäßig.
Wenn ich davon abhängig wäre, würde es schlecht aussehen.
Auberginen habe ich eh nur ausgesät, weil ich die Samen in Form eines Kalenders geschenkt bekommen habe.
Für mich persönlich sind Tomaten das wichtigste. Weil mir die aus dem Supermarkt nicht mehr schmecken.
Und Salat, weil der gekaufte auch nicht überzeugend ist.
Also ist die Situation, wie sie gerade ist, akzeptabel für mich.
Meine Fässer sind fast leer und auch hier haben wir den Luxus, uns aus dem Wasserhahn zu bedienen.
Aber als Selbstversorger würde ich hier mit unserem Boden und den diesjährigen Problemen kaum durchkommen.
Selbstversorgung ist ein hartes Los! Zum Glück betreiben wir nur Zusatz- Versorgung und sind nicht drauf angewiesen.
Mein Kohl ist auch ziemlich mitgenommen. Schnecken, Weiße Fliegen, Kohlweißling- Raupen....alles da, was ihnen den Garaus macht ... :flucht
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1900
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2644 Mal
Danksagung erhalten: 1736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Simbienchen »

Ich muss sagen, dass mich die Etagenzwiebeln echt erstaunen!
Im Gegensatz zu vielen Steckzwiebeln sind sie mit den Wetter- und Temperaturgegebenheiten gut zurechtgekommen, manche Steckzwiebeln sind erst gar nicht gewachsen.

Ich hatte ja alle Zwiebeln geerntet und nur die Brutzwiebeln wieder ins Beet gesteckt. Die Mutterzwiebeln hatte ich trocknen lassen und wollte mal gucken, ob ich die in der Küche noch verwenden kann. Man kennt das ja von normalen Zwiebeln, wenn die geblüht haben, dann wird die Zwiebel holzig und ist für die Küche nicht mehr zu gebrauchen. Bei den Etagenzwiebeln ist das anders. Der Stängel wächst neben der Zwiebel heraus, so dass man die Zwiebel noch ernten und in der Küche verwenden kann. Ich habe euch mal ein Foto gemacht ...

Geschmacklich sind sie auch lecker !
Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1199 Mal

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Alma »

Die Einlegegurkenzeit ist da!
Diesmal sogar mit eigenem Dill
Wie immer der Dank an @Dorfgaertner für das leckere Rezept!
Bild
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1900
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2644 Mal
Danksagung erhalten: 1736 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Simbienchen »

Ich habe gestern die letzten roten Johannisbeeren gepflückt, die erste handvoll Buschbohnen, die ersten frühen Äpfel (Jakob - Fischer) und jede Menge Grünkohl geerntet.

Da gerade meine ältere Tochter mit Enkelin zu Besuch ist, habe ich fleißige Helfer beim Ernten , verarbeiten und anschließend genießen. Zusammen macht das noch mehr Spaß!

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1199 Mal

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Alma »

Nachdem die Stangenbohnen lange keine Hülsen ansetzen wollten kann ich nun doch endlich ernten.
Einfach nur mit Butter und Salz - eine Delikatesse!
Zuccini gibts, die ersten Tomaten, Salatgurken und Einlegegurken wachsen in einem perfekten Tempo.
Meine Lieblingssorte Paprika Sweet Banana hat jede Menge Früchte angesetzt. Sie sind noch nicht rot aber sie schmecken grün auch sehr gut und ich muss sowieso ein paar ernten da sonst die Pflanze wohl zusammenbrechen würde
Bild
Borovinka
Beiträge: 110
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Borovinka »

Heuer sind bei uns die Heidelbeere und allgemein die Beeren in grossen Massen vorhanden😛

experimentiere oft mit Brotbacken, einmachen etc dieses Jahr versetzte ich die Erdbeerkonfitüre neben Vanille und Zitrone mit einer abgeriebenen Schale einer Orange - kann ich nur empfehlen zum nachmachen auf 2.5kg nutze ich die Schale einer Orange
kochte auch schon pfefferminzzweige mit auch eine tolle kombi mit erdbeeren
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1520
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1775 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Ernte im Juli

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250730_085000.jpg
Die ersten Tomaten konnten geerntet werden. :hurra
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Antworten

Zurück zu „Gemüse“