Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zeigt her eure Bienen, zeigt her eure...

VorherigeSeite 12 von 21Nächste

Könnte das auch die Gelbindige Furchenbiene sein?

Hochgeladene Dateien:
  • 20200622_131954.jpg
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Hallo Doro, genau! Und sehr schön, dass Du sie auch im Hortus hast. Es ist das Weibchen. Sie lieben U.a. Wegwarte und Disteln...Gruß, Kai

Ich hab ne winzigkleine recht unscharfe Wildbiene an einer Hauswurzblüte für euch.

Ich vermute, dass es Andrena minutula ist. Die Kleine Erd- bzw. Sandbiene.

Hochgeladene Dateien:
  • photo_2020-07-18_10-17-07.jpg
Simbienchen, tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12Gsaelzbaer
Sei selbst der Wandel, nicht das Rädchen

@brunnladesch

Welche wäre denn da die Verwechslersorte? Hab solche nämlich auch! Sehr viele sogar :-)

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Hosenbiene (?) auf Calendula...

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20200712_134137_copy_750x1000.jpg
tree12, Dorothee und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12DorotheeGsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

So schön, überall voll oranger Pollen :-)

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff
Zitat von Gsaelzbaer am 18. Juli 2020, 15:33 Uhr

@brunnladesch

Welche wäre denn da die Verwechslersorte? Hab solche nämlich auch! Sehr viele sogar :-)

Andrena ovatula sieht so ähnlich aus und ist ähnlich klein.

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
Sei selbst der Wandel, nicht das Rädchen

Das sollte sie sein, danke!

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Leider ohne Bild.

Heute habe ich am Gemander 2 Pärchen Gartenwollbienen gesichtet. Aufgrund der Tatsache daß ich die 2 Stauden erst in diesem Jahr gepflanzt habe, wow, 4 auf einmal. Ich hab mich so gefreut, auch wenns nur eine Allerweltsart ist, habe ich sie das erste Mal so genau beobachten können, auch die Paarung!

Simbienchen und tree12 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Wir haben gestern vor dem Haus am Stellplatz ein neues Wildbienenhaus aufgehängt, ich hatte das erste davon ja hier einmal gezeigt. Es handelt sich um die neuere und ziemlich gute Variante von Neudorff, die sogar Werner Davids Segen fand.

Das erste Haus hatte ich gewonnen. Mein Mann hatte mir ein Regendach und ein Gittertürchen mit Scharnieren gebaut (alles Recygling-Material). Das zweite Haus habe ich mir gekauft als Andenken an einen Gartenmarkt, der seine Pforten für immer schließt. Das Haus lag als allerletzes noch bei denen im Regal und hat auf mich gewartet.... :-)

Auch hier hat mein Mann gestern schnell aus alten Leisten einen Rahmen mit Gittertürchen gebaut (gegen Vogelfraß) und ein Dach, diesmal aus Holz, weil er nichts Durchsichtiges mehr im Keller hatte. Die Anflugbahn ist zwar nicht ganz so optimal, weil die Papiertonne ein bißchen im Weg steht... trotzdem war heute gleich Besuch da von ganz kleinen Wildbienen. Für die sollte es jetzt auch dringend an die Wand. Leider ist von den vier enthaltenen Blöcken nur einer mit ganz kleinen Löchern, die anderen Blöcke werden fast nur von Mauerbienen im Frühjahr besiedelt.

Ich kann nun das Gittertürchen öffnen, damit das Gitter den Anflug nicht stört und wenn die Hauptflugzeit vorüber ist, wird es wieder geschlossen. Denn die Meisen müssen leider woanders futtern... aber die werden ja trotzdem bestens versorgt bei mir, allerdings nur im rückwärtigen Garten.

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
VorherigeSeite 12 von 21Nächste

Kommentare sind geschlossen.