
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Teich - Wie wichtig ist eine Kapillarsperre wirklich?
Zitat von Primulaveris am 9. März 2021, 20:53 UhrIiiiiihhhh! Ich habe das in dem anderen Thread nicht richtig gelesen! Es ging dort um Vlies IM Teich. Ich hatte für mich verbucht: Auch kein Vlies UNTER der Folie. Weil ich ja so schrecklich durchwurzelten Boden habe, fand ich es völlig logisch, dass Vlies und Wurzeln dann quasi miteinander verschmelzen, und das ist etwas, was ich blöd finde für die Nachwelt.
Oj, oj, ojojoj. Jetzt muss ich neu nachdenken
.
Option 1: Ich versuche mal wieder, wie so oft in meinem Leben, das Rad neu und besser und selber zu erfinden und stopple irgendwas mit Sand und Folienresten als Bettung unter der eigentlichen Teichfolie zusammen.
Option 2: Ich arbeite mich doch noch in die Bentonit-Materie ein...Option 3: Ich lade, ob meines Missverständnisses schamesrot, Marissa ein (lieben Dank für das Angebot!), werfe dankbar das 1 A Hochleistungsvlies in die Wurzelkuhle, decke es mit Folie zu und denke und rede mir gut zu, dass es so richtig und sinnvoll ist.
Option 4: Ich akzeptiere, dass die Stelle für einen Teich (nicht nur, aber besonders wegen der Wurzeln) völlig bescheuert ist und gebe einfach auf
Option 5: ...
Iiiiiihhhh! Ich habe das in dem anderen Thread nicht richtig gelesen! Es ging dort um Vlies IM Teich. Ich hatte für mich verbucht: Auch kein Vlies UNTER der Folie. Weil ich ja so schrecklich durchwurzelten Boden habe, fand ich es völlig logisch, dass Vlies und Wurzeln dann quasi miteinander verschmelzen, und das ist etwas, was ich blöd finde für die Nachwelt.
Oj, oj, ojojoj. Jetzt muss ich neu nachdenken .
Option 1: Ich versuche mal wieder, wie so oft in meinem Leben, das Rad neu und besser und selber zu erfinden und stopple irgendwas mit Sand und Folienresten als Bettung unter der eigentlichen Teichfolie zusammen.
Option 2: Ich arbeite mich doch noch in die Bentonit-Materie ein...
Option 3: Ich lade, ob meines Missverständnisses schamesrot, Marissa ein (lieben Dank für das Angebot!), werfe dankbar das 1 A Hochleistungsvlies in die Wurzelkuhle, decke es mit Folie zu und denke und rede mir gut zu, dass es so richtig und sinnvoll ist.
Option 4: Ich akzeptiere, dass die Stelle für einen Teich (nicht nur, aber besonders wegen der Wurzeln) völlig bescheuert ist und gebe einfach auf
Option 5: ...
Zitat von Primulaveris am 9. März 2021, 20:56 Uhr@ommertalhof vielen Dank für deine Zeit und das Weitergeben deines Wissens und deiner Erfahrung.
@ommertalhof vielen Dank für deine Zeit und das Weitergeben deines Wissens und deiner Erfahrung.
Zitat von Amarille am 9. März 2021, 21:35 UhrOption 4 wäre doch schade, wo du schon soviel Kraft dafür verwendet hast. Es gibt doch auch Teichschalen oder große Baukübel, wäre da nicht sowas wie die Mitte zu finden?
Option 4 wäre doch schade, wo du schon soviel Kraft dafür verwendet hast. Es gibt doch auch Teichschalen oder große Baukübel, wäre da nicht sowas wie die Mitte zu finden?
Zitat von Amarille am 9. März 2021, 22:06 Uhrhttp://im-grünen-himmel.de/blog/2018/04/diy-mini-teich-als-naturmodul/
http://im-grünen-himmel.de/blog/2018/04/diy-mini-teich-als-naturmodul/
Zitat von Malefiz am 10. März 2021, 4:56 UhrZitat von Amarille am 9. März 2021, 21:35 UhrOption 4 wäre doch schade, wo du schon soviel Kraft dafür verwendet hast. Es gibt doch auch Teichschalen oder große Baukübel, wäre da nicht sowas wie die Mitte zu finden?
Teichschalen findet man manchmal günstig bei Kleinanzeigen - Baukübel / Mörteleimer // Mörtelwannen dünsten Stoffe aus!
Wenn du kein Vlies unter legen willst, 10cm Sand tun es auch. du baust ja keinen riesen Teich, sondern mehr ne Pfütze als Tränke. Oder?
Zitat von Amarille am 9. März 2021, 21:35 UhrOption 4 wäre doch schade, wo du schon soviel Kraft dafür verwendet hast. Es gibt doch auch Teichschalen oder große Baukübel, wäre da nicht sowas wie die Mitte zu finden?
Teichschalen findet man manchmal günstig bei Kleinanzeigen - Baukübel / Mörteleimer // Mörtelwannen dünsten Stoffe aus!
Wenn du kein Vlies unter legen willst, 10cm Sand tun es auch. du baust ja keinen riesen Teich, sondern mehr ne Pfütze als Tränke. Oder?