
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Wie klug ist es,
Zitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 17:21 Uhreine Espe etwa 7,5m vom Haus entfernt zu pflanzen? Sie stünde nicht in der Hauptwindrichtung. Der Platz ist südlich vorm Haus; die Idee wäre, damit das Haus zu beschatten (perspektivisch zumindest – da die Hitzewellen ja zunehmen werden, freuen wir uns vermutlich mal über das fehlende Licht. Und im Winter ist das Laub ja weg.
6m weiter steht die jüngst gepflanzte Birne.
Kommentare?
![]()
eine Espe etwa 7,5m vom Haus entfernt zu pflanzen? Sie stünde nicht in der Hauptwindrichtung. Der Platz ist südlich vorm Haus; die Idee wäre, damit das Haus zu beschatten (perspektivisch zumindest – da die Hitzewellen ja zunehmen werden, freuen wir uns vermutlich mal über das fehlende Licht. Und im Winter ist das Laub ja weg.
6m weiter steht die jüngst gepflanzte Birne.
Kommentare?
Zitat von Gsaelzbaer am 17. April 2021, 19:26 UhrEine schöne Idee, es profitieren eine Menge Insekten von ihr. Nur solltest du unbedingt die europäische nehmen, nicht die amerikanische
![]()
Elsbeere oder Speierling als Alternative wären aber auch toll, vor allem der Seltenheit wegen, nur mal noch so nebenbei erwähnt. Aber ja, Espe, find ich gut. Wächst vor allem sehr schnell
Die 7,5m zum Haus sollten gut reichen. Ich meine sie haben tiefe Wurzeln, aufpassen das sie dir durch die Wurzeln nicht etwas beschädigt!
Eine schöne Idee, es profitieren eine Menge Insekten von ihr. Nur solltest du unbedingt die europäische nehmen, nicht die amerikanische
Elsbeere oder Speierling als Alternative wären aber auch toll, vor allem der Seltenheit wegen, nur mal noch so nebenbei erwähnt. Aber ja, Espe, find ich gut. Wächst vor allem sehr schnell Die 7,5m zum Haus sollten gut reichen. Ich meine sie haben tiefe Wurzeln, aufpassen das sie dir durch die Wurzeln nicht etwas beschädigt!
Zitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 21:40 UhrZitat von Gsaelzbaer am 17. April 2021, 19:26 UhrEine schöne Idee, es profitieren eine Menge Insekten von ihr. Nur solltest du unbedingt die europäische nehmen, nicht die amerikanische
Elsbeere oder Speierling als Alternative wären aber auch toll, vor allem der Seltenheit wegen, nur mal noch so nebenbei erwähnt. Aber ja, Espe, find ich gut. Wächst vor allem sehr schnell
Die 7,5m zum Haus sollten gut reichen. Ich meine sie haben tiefe Wurzeln, aufpassen das sie dir durch die Wurzeln nicht etwas beschädigt!
Tatsächlich war ich gedanklich vorher bei der (im Vergleich zur Espe bescheidenen) Mehlbeere, das ist ja auch ein Geschwister von Deinen Vorschlägen. Einen Speierling haben wir schon im Hintergarten
(war einer der wenigen guten Bäume/Gehölze seitens der Vorbesitzer).Das Problem mit der Mehlbeere ist, daß sie relativ langsam wächst und nur für Schmetterlinge nützlich ist, die hier nicht leben. Dafür aber ein Vogelnährgehölz und bienenfreundlich...
Zitat von Gsaelzbaer am 17. April 2021, 19:26 UhrEine schöne Idee, es profitieren eine Menge Insekten von ihr. Nur solltest du unbedingt die europäische nehmen, nicht die amerikanische
Elsbeere oder Speierling als Alternative wären aber auch toll, vor allem der Seltenheit wegen, nur mal noch so nebenbei erwähnt. Aber ja, Espe, find ich gut. Wächst vor allem sehr schnell
Die 7,5m zum Haus sollten gut reichen. Ich meine sie haben tiefe Wurzeln, aufpassen das sie dir durch die Wurzeln nicht etwas beschädigt!
Tatsächlich war ich gedanklich vorher bei der (im Vergleich zur Espe bescheidenen) Mehlbeere, das ist ja auch ein Geschwister von Deinen Vorschlägen. Einen Speierling haben wir schon im Hintergarten
(war einer der wenigen guten Bäume/Gehölze seitens der Vorbesitzer).
Das Problem mit der Mehlbeere ist, daß sie relativ langsam wächst und nur für Schmetterlinge nützlich ist, die hier nicht leben. Dafür aber ein Vogelnährgehölz und bienenfreundlich...
Zitat von tree12 am 17. April 2021, 22:02 UhrDeine Idee mit der Espe ist super....
Mal was ganz anderes und natürlich auch sehr Wertvolles.
Deine Idee mit der Espe ist super.... Mal was ganz anderes und natürlich auch sehr Wertvolles.
Zitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 22:44 UhrAlso, nun habe ich mir das Video von Markus Burkhard zur Zitterpappel angeguckt, und der hat leider gesagt, daß die auch schnell altern und ab 50 Jahren gerne mal Äste runterbrechen. Das werde ich zwar vermutlich nicht erleben, aber ist perspektivisch trotzdem nicht soo geil... Allerdings kann ich die im Hintergarten unterbringen, was ich dann auch mache, weil ich nun schon auch ein bißchen verliebt bin
![]()
Für vorne werde ich noch mal die Elsbeere in den Blick nehmen, deren Schmetterlinge gibts hier wenigstens. Allerdings gefällt mir die Mehlbeere einfach optisch besser, die Blätter strahlen so Feng-Shui-mäßig mehr Ruhe aus
Also, nun habe ich mir das Video von Markus Burkhard zur Zitterpappel angeguckt, und der hat leider gesagt, daß die auch schnell altern und ab 50 Jahren gerne mal Äste runterbrechen. Das werde ich zwar vermutlich nicht erleben, aber ist perspektivisch trotzdem nicht soo geil... Allerdings kann ich die im Hintergarten unterbringen, was ich dann auch mache, weil ich nun schon auch ein bißchen verliebt bin
Für vorne werde ich noch mal die Elsbeere in den Blick nehmen, deren Schmetterlinge gibts hier wenigstens. Allerdings gefällt mir die Mehlbeere einfach optisch besser, die Blätter strahlen so Feng-Shui-mäßig mehr Ruhe aus
Zitat von Gsaelzbaer am 18. April 2021, 9:44 UhrAaaaach, wegen dem schnellen altern sei bruhigt, wie du sagst, wir erleben wohl keinen Baum den wir selbst gepflanzt haben wie er stirbt! Und ob du etwas pflanzt für etwas das du nicht hast, hey, was nicht ist kann doch werden?!
Über ein wie alt und wie groß mach ich mir nicht mehr so viele Gedanken.....eingreifen kann man zur Not immer, ohne dass das Gehölz deswegen gleich ganz gehen muss....
Zeigst du uns deinen Speierling mal? Büddeeeee
Aaaaach, wegen dem schnellen altern sei bruhigt, wie du sagst, wir erleben wohl keinen Baum den wir selbst gepflanzt haben wie er stirbt! Und ob du etwas pflanzt für etwas das du nicht hast, hey, was nicht ist kann doch werden?!
Über ein wie alt und wie groß mach ich mir nicht mehr so viele Gedanken.....eingreifen kann man zur Not immer, ohne dass das Gehölz deswegen gleich ganz gehen muss....
Zeigst du uns deinen Speierling mal? Büddeeeee
Zitat von tree12 am 18. April 2021, 9:55 UhrWenn es ein schmal wachsender und heimischer Laubbaum sein soll und die Bodenfeuchte paßt, könnte man auch in Richtung Erle überlegen. Die sind auch sehr wertvoll.
Wenn es ein schmal wachsender und heimischer Laubbaum sein soll und die Bodenfeuchte paßt, könnte man auch in Richtung Erle überlegen. Die sind auch sehr wertvoll.
Zitat von Bounty am 18. April 2021, 10:00 UhrZitat von Gsaelzbaer am 18. April 2021, 9:44 UhrAaaaach, wegen dem schnellen altern sei bruhigt, wie du sagst, wir erleben wohl keinen Baum den wir selbst gepflanzt haben wie er stirbt!
50 Jahre? Ist doch ewig hin. Vielleicht kommt vorher eine Wühlmaus vorbei. Oder eine Windbö. Oder, oder, oder.
Anwachsen muss das das Bäumchen doch auch erst einmal.
Zitat von Gsaelzbaer am 18. April 2021, 9:44 UhrAaaaach, wegen dem schnellen altern sei bruhigt, wie du sagst, wir erleben wohl keinen Baum den wir selbst gepflanzt haben wie er stirbt!
50 Jahre? Ist doch ewig hin. Vielleicht kommt vorher eine Wühlmaus vorbei. Oder eine Windbö. Oder, oder, oder.
Anwachsen muss das das Bäumchen doch auch erst einmal.
Zitat von Primulaveris am 18. April 2021, 10:17 UhrZitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 22:44 UhrAllerdings kann ich die im Hintergarten unterbringen, was ich dann auch mache, weil ich nun schon auch ein bißchen verliebt bin
Ja, bei verliebt kann man nichts machen... Ich bin in die Gewöhnliche Traubenkirsche verliebt, aber ich biete ihr eher trockenen Boden, was nicht ihr Geschmack ist, und sie mir neben Duft giftige Kirschen, was im Wohngebiet vielleicht auch nicht so ideal ist, so kommen wir wohl nicht so schnell zusammen...
Ich finde ein bisschen lustig, dass du die Zitterpappel als "Hausbaum" wünschst. Für mich ist das so ein Autobahn-Rand-Gewächs
. Oder das Zeichen, dass ich jetzt in Frankreich bin. Hätte ich Platz, würde ich eine Winterlinde pflanzen, die ist dann nach 50 Jahren auch gerade mal jugendlich
.
Und: Als ich kürzlich so einen düsteren Nachmittag mit mir hatte, fiel mir ein, dass irgendwie nie über die bekannten "tipping points" gesprochen wird. Wenn das Poleis weg, bricht der Golfstrom zusammen, und dann wird es bei uns eher kälter... aber im Sommer vielleicht dennoch trocken und heiß, who knows. Ich wollte damit eigentlich gar nichts gegen Bäumepflanzen sagen. Mach das!
Durch dich sehe ich die Espe jetzt anders.
Zitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 22:44 UhrAllerdings kann ich die im Hintergarten unterbringen, was ich dann auch mache, weil ich nun schon auch ein bißchen verliebt bin
Ja, bei verliebt kann man nichts machen... Ich bin in die Gewöhnliche Traubenkirsche verliebt, aber ich biete ihr eher trockenen Boden, was nicht ihr Geschmack ist, und sie mir neben Duft giftige Kirschen, was im Wohngebiet vielleicht auch nicht so ideal ist, so kommen wir wohl nicht so schnell zusammen...
Ich finde ein bisschen lustig, dass du die Zitterpappel als "Hausbaum" wünschst. Für mich ist das so ein Autobahn-Rand-Gewächs . Oder das Zeichen, dass ich jetzt in Frankreich bin. Hätte ich Platz, würde ich eine Winterlinde pflanzen, die ist dann nach 50 Jahren auch gerade mal jugendlich
.
Und: Als ich kürzlich so einen düsteren Nachmittag mit mir hatte, fiel mir ein, dass irgendwie nie über die bekannten "tipping points" gesprochen wird. Wenn das Poleis weg, bricht der Golfstrom zusammen, und dann wird es bei uns eher kälter... aber im Sommer vielleicht dennoch trocken und heiß, who knows. Ich wollte damit eigentlich gar nichts gegen Bäumepflanzen sagen. Mach das! Durch dich sehe ich die Espe jetzt anders.
Zitat von Gsaelzbaer am 18. April 2021, 10:24 UhrHätte, könnte, wollte, sollte - Who knows, wie du schon sagst. Ist es heimisch oder sonst wie von großem Nutzen oder Seltenheit - rein damit, nach mir die Sintflut.
Ich habe eine Winterlinde gepflanzt, weist du wie groß die mal wird, ja?. Ich auch, aber das erlebt erst die 4 . oder 5. Generation NACH mir, so what, ist dann deren Problem - und MEIN Erbe, den Idioten werden sie dann in ....? Jahren elendig verdammen.
Find ich sowas von geil den Gedanken
Hätte, könnte, wollte, sollte - Who knows, wie du schon sagst. Ist es heimisch oder sonst wie von großem Nutzen oder Seltenheit - rein damit, nach mir die Sintflut.
Ich habe eine Winterlinde gepflanzt, weist du wie groß die mal wird, ja?. Ich auch, aber das erlebt erst die 4 . oder 5. Generation NACH mir, so what, ist dann deren Problem - und MEIN Erbe, den Idioten werden sie dann in ....? Jahren elendig verdammen.
Find ich sowas von geil den Gedanken