
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Vogelfutter selbst herstellen, z.B. Meisenknödel
Zitat von tree12 am 16. Dezember 2022, 11:02 UhrSieht gut aus! Ich muß derzeit etwas vorsichtiger sein mit leckerem Vogelfutter....
Im Moment kommt nachts gerne ein Marder vorbei und plündert alles, was gut riecht. Der Waschbär schaut derzeit zum Glück nicht mehr vorbei - den finde ich weitaus schlimmer!!
Sieht gut aus! Ich muß derzeit etwas vorsichtiger sein mit leckerem Vogelfutter.... Im Moment kommt nachts gerne ein Marder vorbei und plündert alles, was gut riecht. Der Waschbär schaut derzeit zum Glück nicht mehr vorbei - den finde ich weitaus schlimmer!!
Zitat von GrizzlyimGarten am 10. Januar 2023, 19:44 UhrIch würde mich gerne mal wieder an einer Meisenglocke (gefülles Gefäß, über Kopf aufgehängt) versuchen. Ich möchte kein Rindertalg verwenden und habe mit Kokosfett keine guten Erfahrungen gemacht, weil es mir im warmem Winter weggeschmolzen ist.
In Rezepten lese ich immer wieder, das Pflanzenfett genutzt werden kann. Vielleicht wirkt es etwas "komisch", aber kann mir jemand ein ganz konkretes Pflanzenfett empfehlen, dass auch bei warmem Winterwetter formstabil ist und nicht schmilzt?
Ich würde mich gerne mal wieder an einer Meisenglocke (gefülles Gefäß, über Kopf aufgehängt) versuchen. Ich möchte kein Rindertalg verwenden und habe mit Kokosfett keine guten Erfahrungen gemacht, weil es mir im warmem Winter weggeschmolzen ist.
In Rezepten lese ich immer wieder, das Pflanzenfett genutzt werden kann. Vielleicht wirkt es etwas "komisch", aber kann mir jemand ein ganz konkretes Pflanzenfett empfehlen, dass auch bei warmem Winterwetter formstabil ist und nicht schmilzt?
Zitat von Primulaveris am 10. Januar 2023, 20:24 UhrIch glaube, meine Mutter benutzt Palmfett - das scheint gut zu funktionieren. Selbst habe ich es noch nie probiert, gibt´s ja auch nicht gerade aus regionalem Anbau. Ich würde vermutlich Butterschmalz oder Ghee verwenden, aber das ist dann natürlich nicht vegan, falls das für dich Voraussetzung ist.
Ich glaube, meine Mutter benutzt Palmfett - das scheint gut zu funktionieren. Selbst habe ich es noch nie probiert, gibt´s ja auch nicht gerade aus regionalem Anbau. Ich würde vermutlich Butterschmalz oder Ghee verwenden, aber das ist dann natürlich nicht vegan, falls das für dich Voraussetzung ist.
Zitat von tree12 am 11. Januar 2023, 8:19 UhrIch stelle zwar kein Vogelfutter selbst her, frage mich aber, warum das Fett ein Pflanzenfett sein soll...? Meisen, Amseln und Krähenvögel fressen Kadaver, sofern sie welche finden, benötigen also tierisches Fett. Pflanzliches Fett nehmen sie auf in Form von Sonnenblumenkernen und anderen Sämereien.
Beim örtlichen Metzger oder bei Pauls Mühle kann man sich Rindertalg besorgen. Die Herstellung von Futtermitteln mit Rindertalg sollte wohl wegen des Geruchs idealerweise im Freien stattfinden...
![]()
Ich stelle zwar kein Vogelfutter selbst her, frage mich aber, warum das Fett ein Pflanzenfett sein soll...? Meisen, Amseln und Krähenvögel fressen Kadaver, sofern sie welche finden, benötigen also tierisches Fett. Pflanzliches Fett nehmen sie auf in Form von Sonnenblumenkernen und anderen Sämereien.
Beim örtlichen Metzger oder bei Pauls Mühle kann man sich Rindertalg besorgen. Die Herstellung von Futtermitteln mit Rindertalg sollte wohl wegen des Geruchs idealerweise im Freien stattfinden...
Zitat von GrizzlyimGarten am 11. Januar 2023, 17:56 UhrDeine Gedanken verstehe ich, tree12, doch mag ich Rindertalg nicht verwenden. Butterschmalz klingt gut. Wenn es temperaturbeständig ist. Ich belese mich mal weiter. ;)
Deine Gedanken verstehe ich, tree12, doch mag ich Rindertalg nicht verwenden. Butterschmalz klingt gut. Wenn es temperaturbeständig ist. Ich belese mich mal weiter. ;)
Zitat von tree12 am 12. Januar 2023, 8:29 UhrZitat von GrizzlyimGarten am 11. Januar 2023, 17:56 UhrDeine Gedanken verstehe ich, tree12, doch mag ich Rindertalg nicht verwenden. Butterschmalz klingt gut. Wenn es temperaturbeständig ist. Ich belese mich mal weiter. ;)
Ich persönlich finde ja nicht, daß Butterschmalz in dem Zusammenhang gut klingt. In der Natur fressen die Vögel weder Butter noch Butterschmalz und wir wissen nicht, ob diese unbekannten Fette mit ihrem Verdauungssystem wirklich kompatibel sind. (Butter ist ja außerdem ein tierisches Fett wie Rindertalg auch und die Erzeugung von Milchprodukten basiert auf Tierleid, wenn man es ganz genau nimmt.)
Falls Du doch Knödel zwischendrin kaufen möchtest, empfehle ich die Ganzjahresknödel von GEVO, die bleiben - im Gegensatz zu Billigware aus dem Baumarkt - weich, überstehen Hitzetage gut und werden von allen Vögeln gerne gefressen. Da bleibt kein Körnchen übrig. Der Hersteller verwendet eine gelungene Mischung aus Rindertalg und pflanzlichen Fetten.
Zitat von GrizzlyimGarten am 11. Januar 2023, 17:56 UhrDeine Gedanken verstehe ich, tree12, doch mag ich Rindertalg nicht verwenden. Butterschmalz klingt gut. Wenn es temperaturbeständig ist. Ich belese mich mal weiter. ;)
Ich persönlich finde ja nicht, daß Butterschmalz in dem Zusammenhang gut klingt. In der Natur fressen die Vögel weder Butter noch Butterschmalz und wir wissen nicht, ob diese unbekannten Fette mit ihrem Verdauungssystem wirklich kompatibel sind. (Butter ist ja außerdem ein tierisches Fett wie Rindertalg auch und die Erzeugung von Milchprodukten basiert auf Tierleid, wenn man es ganz genau nimmt.)
Falls Du doch Knödel zwischendrin kaufen möchtest, empfehle ich die Ganzjahresknödel von GEVO, die bleiben - im Gegensatz zu Billigware aus dem Baumarkt - weich, überstehen Hitzetage gut und werden von allen Vögeln gerne gefressen. Da bleibt kein Körnchen übrig. Der Hersteller verwendet eine gelungene Mischung aus Rindertalg und pflanzlichen Fetten.
Zitat von GrizzlyimGarten am 12. Januar 2023, 9:43 UhrZitat von tree12 am 12. Januar 2023, 8:29 UhrZitat von GrizzlyimGarten am 11. Januar 2023, 17:56 UhrDeine Gedanken verstehe ich, tree12, doch mag ich Rindertalg nicht verwenden. Butterschmalz klingt gut. Wenn es temperaturbeständig ist. Ich belese mich mal weiter. ;)
Ich persönlich finde ja nicht, daß Butterschmalz in dem Zusammenhang gut klingt. In der Natur fressen die Vögel weder Butter noch Butterschmalz und wir wissen nicht, ob diese unbekannten Fette mit ihrem Verdauungssystem wirklich kompatibel sind. (Butter ist ja außerdem ein tierisches Fett wie Rindertalg auch und die Erzeugung von Milchprodukten basiert auf Tierleid, wenn man es ganz genau nimmt.)
Falls Du doch Knödel zwischendrin kaufen möchtest, empfehle ich die Ganzjahresknödel von GEVO, die bleiben - im Gegensatz zu Billigware aus dem Baumarkt - weich, überstehen Hitzetage gut und werden von allen Vögeln gerne gefressen. Da bleibt kein Körnchen übrig. Der Hersteller verwendet eine gelungene Mischung aus Rindertalg und pflanzlichen Fetten.
Teste ich mit Knödel ohne Netz und mit Automaten. Da hoffe ich, dass weitere, bisher noch nicht zur Futterstation erschiene Vogelarten hinzukommen. Mal sehen, ob es klappt.
PS: Habe gleich für den Haus- und Kleingarten bestellt.
Zitat von tree12 am 12. Januar 2023, 8:29 UhrZitat von GrizzlyimGarten am 11. Januar 2023, 17:56 UhrDeine Gedanken verstehe ich, tree12, doch mag ich Rindertalg nicht verwenden. Butterschmalz klingt gut. Wenn es temperaturbeständig ist. Ich belese mich mal weiter. ;)
Ich persönlich finde ja nicht, daß Butterschmalz in dem Zusammenhang gut klingt. In der Natur fressen die Vögel weder Butter noch Butterschmalz und wir wissen nicht, ob diese unbekannten Fette mit ihrem Verdauungssystem wirklich kompatibel sind. (Butter ist ja außerdem ein tierisches Fett wie Rindertalg auch und die Erzeugung von Milchprodukten basiert auf Tierleid, wenn man es ganz genau nimmt.)
Falls Du doch Knödel zwischendrin kaufen möchtest, empfehle ich die Ganzjahresknödel von GEVO, die bleiben - im Gegensatz zu Billigware aus dem Baumarkt - weich, überstehen Hitzetage gut und werden von allen Vögeln gerne gefressen. Da bleibt kein Körnchen übrig. Der Hersteller verwendet eine gelungene Mischung aus Rindertalg und pflanzlichen Fetten.
Teste ich mit Knödel ohne Netz und mit Automaten. Da hoffe ich, dass weitere, bisher noch nicht zur Futterstation erschiene Vogelarten hinzukommen. Mal sehen, ob es klappt.
PS: Habe gleich für den Haus- und Kleingarten bestellt.
Zitat von tree12 am 12. Januar 2023, 14:24 UhrHast Du Ganzjahresknödel von GEVO ohne Netz finden können? Die haben kürzlich ihr Sortiment umgestellt... Die Meisenknödel gibt es ohne und mit Netz, aber die habe ich noch nie ausprobiert und weiß also nicht, ob die genauso gut sind wie die Ganzjahresknödel.
Hast Du Ganzjahresknödel von GEVO ohne Netz finden können? Die haben kürzlich ihr Sortiment umgestellt... Die Meisenknödel gibt es ohne und mit Netz, aber die habe ich noch nie ausprobiert und weiß also nicht, ob die genauso gut sind wie die Ganzjahresknödel.
Zitat von GrizzlyimGarten am 12. Januar 2023, 17:48 UhrZitat von tree12 am 12. Januar 2023, 14:24 UhrHast Du Ganzjahresknödel von GEVO ohne Netz finden können? Die haben kürzlich ihr Sortiment umgestellt...
Habt es mal bei Ebay-kleinanzeigen versucht und tatsächlich welche gefunden. ;) Nun sind sie mein, 3, 2, 1 ... ;)
Zitat von tree12 am 12. Januar 2023, 14:24 UhrHast Du Ganzjahresknödel von GEVO ohne Netz finden können? Die haben kürzlich ihr Sortiment umgestellt...
Habt es mal bei Ebay-kleinanzeigen versucht und tatsächlich welche gefunden. ;) Nun sind sie mein, 3, 2, 1 ... ;)
Zitat von Primulaveris am 12. Januar 2023, 22:46 UhrJa, das leuchtet mir ein, dass Butter jetzt nichts ist, was Vögel in der Natur finden. Wobei Butterschmalz fast keine Lactose mehr enthält, und meines Wissens ist es das, womit die meisten Tiere, Katzen, Igel usw., Probleme haben? Schwer, da was Eindeutiges zu finden... natürlich will ich keine Vögel krank machen (wo bei uns jetzt auch noch die Vogelgrippe angekommen ist). Erdnüsse oder irgendwelche afrikanischen Körner (vergesse den Namen immer), die oft in gekauftem Futter sind, gibt es aber auch nicht in der Natur unserer Vögel... Und auch Rinderfett vermutlich nur als extreme Ausnahme.
Ja, das leuchtet mir ein, dass Butter jetzt nichts ist, was Vögel in der Natur finden. Wobei Butterschmalz fast keine Lactose mehr enthält, und meines Wissens ist es das, womit die meisten Tiere, Katzen, Igel usw., Probleme haben? Schwer, da was Eindeutiges zu finden... natürlich will ich keine Vögel krank machen (wo bei uns jetzt auch noch die Vogelgrippe angekommen ist). Erdnüsse oder irgendwelche afrikanischen Körner (vergesse den Namen immer), die oft in gekauftem Futter sind, gibt es aber auch nicht in der Natur unserer Vögel... Und auch Rinderfett vermutlich nur als extreme Ausnahme.