
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Vogelfutter selbst herstellen, z.B. Meisenknödel
Zitat von tree12 am 24. Februar 2021, 8:05 UhrJa, aber Fetthaferflocken macht man doch in der heißen Pfanne auf dem Herd und läßt die Flocken das Öl aufnehmen.... Wenn Du das jetzt so naß zusammengemantscht hast, schimmelt das doch schnell....
Ja, aber Fetthaferflocken macht man doch in der heißen Pfanne auf dem Herd und läßt die Flocken das Öl aufnehmen.... Wenn Du das jetzt so naß zusammengemantscht hast, schimmelt das doch schnell....
Zitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 8:41 UhrIch hätte nur Bedenken, dass das Futter schimmeln könnte, wenn die Haferflocken in Wasser eingeweicht sind. Oder hast du nur ganz wenig gemacht, dass sofort gegessen werden kann?
Edit: Hab gerade gesehen, dass tree das ja schon geschrieben hat.
Im Topf geht das mit dem Ölen der Haferflocken auch gut. Ich mach immer etwas mehr auf Vorrat.
Ich hätte nur Bedenken, dass das Futter schimmeln könnte, wenn die Haferflocken in Wasser eingeweicht sind. Oder hast du nur ganz wenig gemacht, dass sofort gegessen werden kann?
Edit: Hab gerade gesehen, dass tree das ja schon geschrieben hat.
Im Topf geht das mit dem Ölen der Haferflocken auch gut. Ich mach immer etwas mehr auf Vorrat.
Zitat von Malefiz am 24. Februar 2021, 9:28 Uhrzwei Tassen ings. hatte ich hergestellt. Geht ja flott und normal hab ich wegen der Hunde immer Haferflocken, sowie Kokosöl da.
zwei Tassen ings. hatte ich hergestellt. Geht ja flott und normal hab ich wegen der Hunde immer Haferflocken, sowie Kokosöl da.
Zitat von Malefiz am 24. Februar 2021, 9:28 UhrZitat von tree12 am 24. Februar 2021, 8:05 UhrJa, aber Fetthaferflocken macht man doch in der heißen Pfanne auf dem Herd und läßt die Flocken das Öl aufnehmen.... Wenn Du das jetzt so naß zusammengemantscht hast, schimmelt das doch schnell....
tuts aber nicht.
Muss ich was falsch gemacht haben
Zitat von tree12 am 24. Februar 2021, 8:05 UhrJa, aber Fetthaferflocken macht man doch in der heißen Pfanne auf dem Herd und läßt die Flocken das Öl aufnehmen.... Wenn Du das jetzt so naß zusammengemantscht hast, schimmelt das doch schnell....
tuts aber nicht.
Muss ich was falsch gemacht haben
Zitat von Simbienchen am 24. Februar 2021, 10:09 UhrBei mir fressen die Amseln, Drosseln, seit ein paar Tagen auch Stare, sogar das schnabelgerechte Gemüse und Obst (Kürbis, Zucchini, gekochte Möhren- und Kartoffelschalen, Birnen, Äpfel) der Hühner. Sie wagen sich sogar bin ins Hühnergehege dafür....
Hätte nicht gedacht, dass die Vögel das auch mögen!
Ich habe immer noch genug Lagerware aus dem Hortus. Die Kürbisse und Zucchinis halten sich super lang. Also verhungern werden die hier nicht.
Auch die selbstgesammelten Walnüsse, die ich im Heizungskeller getrocknet hatte, dienen vielen anderen Vögeln jetzt noch als Winterfutter. Ich knacke die Nüsse nur kurz auf, rauspicken können die Vögel das selbst. Wenn man bedenkt, wie viele Leute ihre Walnüsse wegwerfen oder vergammeln lassen. Schade drum! Wenn man selbst sammelt (bei Ebay- Kleinanzeigen wird viel zum selbst sammeln annonciert), dann spart man viel Geld fürs Vogelfutter. Walnüsse bieten zudem wichtige und gesunde Fette für die Vögel.
Bei mir sitzen die verschiedenen Meisen, Grünfinken, Spechte, Rotkehlchen, Stare, Eichelhäher und Kleiber gerne an den Walnüssen.
Lässt man im wilden Eck die Samenstände von Disteln, Nachtkerzen, Färberresede und anderem über den Winter stehen, kommen auch die Stieglitze...
Auch der Zaunkönig mag im Winter Sämereien.
Ist ja auch eine Art der Selbstherstellung von Vogelfutter...
Vogelfutter selbst anpflanzen für den Winter...
Bei mir fressen die Amseln, Drosseln, seit ein paar Tagen auch Stare, sogar das schnabelgerechte Gemüse und Obst (Kürbis, Zucchini, gekochte Möhren- und Kartoffelschalen, Birnen, Äpfel) der Hühner. Sie wagen sich sogar bin ins Hühnergehege dafür....
Hätte nicht gedacht, dass die Vögel das auch mögen!
Ich habe immer noch genug Lagerware aus dem Hortus. Die Kürbisse und Zucchinis halten sich super lang. Also verhungern werden die hier nicht.
Auch die selbstgesammelten Walnüsse, die ich im Heizungskeller getrocknet hatte, dienen vielen anderen Vögeln jetzt noch als Winterfutter. Ich knacke die Nüsse nur kurz auf, rauspicken können die Vögel das selbst. Wenn man bedenkt, wie viele Leute ihre Walnüsse wegwerfen oder vergammeln lassen. Schade drum! Wenn man selbst sammelt (bei Ebay- Kleinanzeigen wird viel zum selbst sammeln annonciert), dann spart man viel Geld fürs Vogelfutter. Walnüsse bieten zudem wichtige und gesunde Fette für die Vögel.
Bei mir sitzen die verschiedenen Meisen, Grünfinken, Spechte, Rotkehlchen, Stare, Eichelhäher und Kleiber gerne an den Walnüssen.
Lässt man im wilden Eck die Samenstände von Disteln, Nachtkerzen, Färberresede und anderem über den Winter stehen, kommen auch die Stieglitze...
Auch der Zaunkönig mag im Winter Sämereien.
Ist ja auch eine Art der Selbstherstellung von Vogelfutter...
Vogelfutter selbst anpflanzen für den Winter...
Zitat von Gsaelzbaer am 24. Februar 2021, 10:50 UhrIch mach das mit den Walnüssen auch!
Hab diesen Winter bislang fast 3×15Liter Eimer verfüttert, zum normalen Futter.
Meisenknödel gehen diesen Winter eher schlecht. Aber Vögel sinds mehr als letzten Winter.
Ich mach das mit den Walnüssen auch!
Hab diesen Winter bislang fast 3×15Liter Eimer verfüttert, zum normalen Futter.
Meisenknödel gehen diesen Winter eher schlecht. Aber Vögel sinds mehr als letzten Winter.
Zitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 10:57 Uhr@simbienchen Wie lagerst du denn die Zucchini? Ich finde, die werden immer so schnell schrumpelig oder frierst du die ein?
@simbienchen Wie lagerst du denn die Zucchini? Ich finde, die werden immer so schnell schrumpelig oder frierst du die ein?
Zitat von Simbienchen am 24. Februar 2021, 11:04 UhrZitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 10:57 Uhr@simbienchen Wie lagerst du denn die Zucchini? Ich finde, die werden immer so schnell schrumpelig oder frierst du die ein?
Kirsten, sowohl als auch!
Die ganz dicken Zucchinibrummer haben sich bis vor einigen Tagen noch gehalten und eingefrorene Zucchinis habe ich auch. Ebenso beim Kürbis. Der Muskat- Kürbis lagert sehr gut, wogegen der Halloween- Kürbis zum schimmeln neigt, den kann man dann besser in mundgerechte Stücken einfrieren.
Aufgetaut mögen die Vögel es auch, habe ich schon ausprobiert...
Zitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 10:57 Uhr@simbienchen Wie lagerst du denn die Zucchini? Ich finde, die werden immer so schnell schrumpelig oder frierst du die ein?
Kirsten, sowohl als auch!
Die ganz dicken Zucchinibrummer haben sich bis vor einigen Tagen noch gehalten und eingefrorene Zucchinis habe ich auch. Ebenso beim Kürbis. Der Muskat- Kürbis lagert sehr gut, wogegen der Halloween- Kürbis zum schimmeln neigt, den kann man dann besser in mundgerechte Stücken einfrieren.
Aufgetaut mögen die Vögel es auch, habe ich schon ausprobiert...
Zitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 11:07 UhrFalls dieses Erntejahr besser wird als das letzte, werde ich das auch mal ausprobieren.
Noch eine Frage: Wie lagerst du die Zucchini? Dunkler Keller? Kühl? Feucht? Trocken?
Falls dieses Erntejahr besser wird als das letzte, werde ich das auch mal ausprobieren.
Noch eine Frage: Wie lagerst du die Zucchini? Dunkler Keller? Kühl? Feucht? Trocken?
Zitat von Amarille am 24. Februar 2021, 14:51 UhrZitat von Gsaelzbaer am 24. Februar 2021, 10:50 UhrIch mach das mit den Walnüssen auch!
Hab diesen Winter bislang fast 3×15Liter Eimer verfüttert
Ich bin da egoistisch, meine Walnüsse werden zwar auch geknackt gehen aber in die Ölmühle. Am 23.3. ist wieder Termin, am 27.3. darf ich dann mein Öl abholen. Die Vögel kriegen nur die Schalen wo noch Nussreste drin sind.
Zitat von Gsaelzbaer am 24. Februar 2021, 10:50 UhrIch mach das mit den Walnüssen auch!
Hab diesen Winter bislang fast 3×15Liter Eimer verfüttert
Ich bin da egoistisch, meine Walnüsse werden zwar auch geknackt gehen aber in die Ölmühle. Am 23.3. ist wieder Termin, am 27.3. darf ich dann mein Öl abholen. Die Vögel kriegen nur die Schalen wo noch Nussreste drin sind.