
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Vermehrung Zucchini
Zitat von Simbienchen am 1. Juli 2020, 10:06 UhrDu lässt die erste Zucchini bis zum Herbst stehen, aus dieser Zucchini gewinnst du den Samen. Die Samen brauchen recht lange zur Reifung bei der Zucchini. So habe ich es letztes Jahr gemacht...
Die Zucchini kann dann aber sehr groß werden.
Du lässt die erste Zucchini bis zum Herbst stehen, aus dieser Zucchini gewinnst du den Samen. Die Samen brauchen recht lange zur Reifung bei der Zucchini. So habe ich es letztes Jahr gemacht...
Die Zucchini kann dann aber sehr groß werden.
Zitat von Malefiz am 1. Juli 2020, 14:18 UhrDanke
das Saatgut war aus Ungarn und diese ist jetzt, geschätzt, 6 odr 7 mal so groß, als die zweite, die ich aus Saatgut gezogen habe, welches ich hier gekauft hatte. Die kümmert.
Und ich mag lieber die gelben
Danke
das Saatgut war aus Ungarn und diese ist jetzt, geschätzt, 6 odr 7 mal so groß, als die zweite, die ich aus Saatgut gezogen habe, welches ich hier gekauft hatte. Die kümmert.
Und ich mag lieber die gelben
Zitat von Martin am 1. Juli 2020, 21:45 UhrAber aufpassen! Wenn zur Blütezeit der als Samenträger geplanten Frucht andere Sorten der Art Cucurbita pepo in näherer Entfernung blühen kann es zur Verkreuzung kommen. Für den verkreuzungsfreien Samenbau von Cucurbita pepo wird ein Sicherheitsabstand von 250 m empfohlen ("Handbuch Samengärtnerei"). Und zur Art Cucurbita pepo gehören neben Zucchinisorten auch verdammt viele Kürbissorten, die sich da einkreuzen können.
Ich hatte mir auch mal überlegt, nur eine Zucchini-Sorte anzupflanzen und die dann samenmäßig zu vermehren und zu erhalten. Da der Biobauer auf dem Acker neben meinem Garten aber jährlich dutzende Kürbissorten anbaut und ich nicht weiß, welche pepo-, maxima- oder moschata-Sorten darunter sind (Abstand zu meinem Garten der nächsten Pflanzen etwa zwanzig Meter), kann ich keine Zucchini sortenrein vermehren. Schade.
Aber aufpassen! Wenn zur Blütezeit der als Samenträger geplanten Frucht andere Sorten der Art Cucurbita pepo in näherer Entfernung blühen kann es zur Verkreuzung kommen. Für den verkreuzungsfreien Samenbau von Cucurbita pepo wird ein Sicherheitsabstand von 250 m empfohlen ("Handbuch Samengärtnerei"). Und zur Art Cucurbita pepo gehören neben Zucchinisorten auch verdammt viele Kürbissorten, die sich da einkreuzen können.
Ich hatte mir auch mal überlegt, nur eine Zucchini-Sorte anzupflanzen und die dann samenmäßig zu vermehren und zu erhalten. Da der Biobauer auf dem Acker neben meinem Garten aber jährlich dutzende Kürbissorten anbaut und ich nicht weiß, welche pepo-, maxima- oder moschata-Sorten darunter sind (Abstand zu meinem Garten der nächsten Pflanzen etwa zwanzig Meter), kann ich keine Zucchini sortenrein vermehren. Schade.
Zitat von Malefiz am 2. Juli 2020, 6:59 UhrZitat von Martin am 1. Juli 2020, 21:45 UhrAber aufpassen! Wenn zur Blütezeit der als Samenträger geplanten Frucht andere Sorten der Art Cucurbita pepo in näherer Entfernung blühen kann es zur Verkreuzung kommen. Für den verkreuzungsfreien Samenbau von Cucurbita pepo wird ein Sicherheitsabstand von 250 m empfohlen ("Handbuch Samengärtnerei"). Und zur Art Cucurbita pepo gehören neben Zucchinisorten auch verdammt viele Kürbissorten, die sich da einkreuzen können.
Ich hatte mir auch mal überlegt, nur eine Zucchini-Sorte anzupflanzen und die dann samenmäßig zu vermehren und zu erhalten. Da der Biobauer auf dem Acker neben meinem Garten aber jährlich dutzende Kürbissorten anbaut und ich nicht weiß, welche pepo-, maxima- oder moschata-Sorten darunter sind (Abstand zu meinem Garten der nächsten Pflanzen etwa zwanzig Meter), kann ich keine Zucchini sortenrein vermehren. Schade.
Verkreuzung negativ?
Ich hab da in direkter Nähe nur Hokaido
Zitat von Martin am 1. Juli 2020, 21:45 UhrAber aufpassen! Wenn zur Blütezeit der als Samenträger geplanten Frucht andere Sorten der Art Cucurbita pepo in näherer Entfernung blühen kann es zur Verkreuzung kommen. Für den verkreuzungsfreien Samenbau von Cucurbita pepo wird ein Sicherheitsabstand von 250 m empfohlen ("Handbuch Samengärtnerei"). Und zur Art Cucurbita pepo gehören neben Zucchinisorten auch verdammt viele Kürbissorten, die sich da einkreuzen können.
Ich hatte mir auch mal überlegt, nur eine Zucchini-Sorte anzupflanzen und die dann samenmäßig zu vermehren und zu erhalten. Da der Biobauer auf dem Acker neben meinem Garten aber jährlich dutzende Kürbissorten anbaut und ich nicht weiß, welche pepo-, maxima- oder moschata-Sorten darunter sind (Abstand zu meinem Garten der nächsten Pflanzen etwa zwanzig Meter), kann ich keine Zucchini sortenrein vermehren. Schade.
Verkreuzung negativ?
Ich hab da in direkter Nähe nur Hokaido
Zitat von Lena am 2. Juli 2020, 15:48 UhrMuss man bei Zucchini nicht aufpassen, dass man sich meine Sorgen reinkreuzt, die Giftstoffe enthalten?
Hab irgendwie im Kopf, dass das nicht so trivial war.
Muss man bei Zucchini nicht aufpassen, dass man sich meine Sorgen reinkreuzt, die Giftstoffe enthalten?
Hab irgendwie im Kopf, dass das nicht so trivial war.
Zitat von Martin am 2. Juli 2020, 20:40 UhrZierkürbisse, die ungeniessbar sind, weil sie zuviele Bitterstoffe enthalten, gehören leider auch der Art Cucurbita pepo an und können sich mit Zucchini verkreuzen. Die dann enthaltenen Bitterstoffe (Cucurbitacine) können in seltenen Fällen tatsächlich tödliche Vergiftungen bewirken.
Das ist natürlich im Extremfall ein schlimmerer Effekt einer Verkreuzung, als eine mögliche Aufspaltung der Sorteneigenschaften bei einer Aussaat selbst geernteten Saatguts.
Zierkürbisse, die ungeniessbar sind, weil sie zuviele Bitterstoffe enthalten, gehören leider auch der Art Cucurbita pepo an und können sich mit Zucchini verkreuzen. Die dann enthaltenen Bitterstoffe (Cucurbitacine) können in seltenen Fällen tatsächlich tödliche Vergiftungen bewirken.
Das ist natürlich im Extremfall ein schlimmerer Effekt einer Verkreuzung, als eine mögliche Aufspaltung der Sorteneigenschaften bei einer Aussaat selbst geernteten Saatguts.
Zitat von Malefiz am 16. Juli 2020, 19:00 UhrEs ist ein lustiger Sommer
Hier hat es ganze 15°, es regnet. die einzige Zucchini die da ist wächst, als Samenspenderin und die anderen wachsen nicht!
Vorne im Topf wachsen zwei Hokaido und werden rund und groß, hinten im Hochbeet hab ich für die Schnecken einen Abregierungshokaido gepflanzt. Da sind zwar Hokaidos dran, aber nicht mal Tischtennisball groß.
Es ist ein lustiger Sommer
Hier hat es ganze 15°, es regnet. die einzige Zucchini die da ist wächst, als Samenspenderin und die anderen wachsen nicht!
Vorne im Topf wachsen zwei Hokaido und werden rund und groß, hinten im Hochbeet hab ich für die Schnecken einen Abregierungshokaido gepflanzt. Da sind zwar Hokaidos dran, aber nicht mal Tischtennisball groß.