
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Unkraut (Wildkraut) in der Pufferzone
Zitat von Primulaveris am 25. April 2021, 22:23 UhrMulchst du die Ertragszone? Dann gibt es da meistens nicht so wirkliche Probleme, finde ich (mit meinen allerdings noch nicht sooo reichen Ertragsbeet-Erfahrungen
).
Mulchst du die Ertragszone? Dann gibt es da meistens nicht so wirkliche Probleme, finde ich (mit meinen allerdings noch nicht sooo reichen Ertragsbeet-Erfahrungen ).
Zitat von Bounty am 25. April 2021, 23:01 UhrZitat von Primulaveris am 25. April 2021, 22:23 UhrMulchst du die Ertragszone? Dann gibt es da meistens nicht so wirkliche Probleme, finde ich (mit meinen allerdings noch nicht sooo reichen Ertragsbeet-Erfahrungen
).
Wie ich das irgendwann in der Zukunft handhaben werde, weiß ich noch nicht. Aber ich freunde mich doch erst seit ein paar Wochen mit dem Gedanken an, den Garten umzugestalten. Bin ein absoluter Frischling in der Hortus-Materie. Bisher ist das halt ein Gemüsebeet. Allerdings mit insgesamt 54 qm auch ziemlich groß dimensioniert. Keine Ahnung, ob wir dafür jemals genug Masse zum Mulchen zusammenbekommen würden.
Zitat von Primulaveris am 25. April 2021, 22:23 UhrMulchst du die Ertragszone? Dann gibt es da meistens nicht so wirkliche Probleme, finde ich (mit meinen allerdings noch nicht sooo reichen Ertragsbeet-Erfahrungen
).
Wie ich das irgendwann in der Zukunft handhaben werde, weiß ich noch nicht. Aber ich freunde mich doch erst seit ein paar Wochen mit dem Gedanken an, den Garten umzugestalten. Bin ein absoluter Frischling in der Hortus-Materie. Bisher ist das halt ein Gemüsebeet. Allerdings mit insgesamt 54 qm auch ziemlich groß dimensioniert. Keine Ahnung, ob wir dafür jemals genug Masse zum Mulchen zusammenbekommen würden.
Zitat von Primulaveris am 25. April 2021, 23:29 UhrAch, ich glaube nicht, dass das ein Grund zur Sorge ist, es sind ja nicht so viele Blumen so richtig doofe Beet-Störer. Aber vielleicht kann die jemand Gemüsebeet-Erfahreneres noch besser beruhigen
.
Ach, ich glaube nicht, dass das ein Grund zur Sorge ist, es sind ja nicht so viele Blumen so richtig doofe Beet-Störer. Aber vielleicht kann die jemand Gemüsebeet-Erfahreneres noch besser beruhigen .
Zitat von KataFux am 26. April 2021, 0:05 UhrZitat von tree12 am 24. April 2021, 15:55 UhrIch habe herausgefunden, daß man genau in diesem Bereich zwischen Hecke/Pufferzone und Zaun/Mauer möglichst wenig eingreifen sollte. Also, erst überlegen, was man möchte, Wildwuchs/gezähmter Wildwuchs/eingesäter Saum und dann möglichst in Ruhe lassen und auch Laub nicht entfernen. Genau dort überwintern bei mir die Larven des Großen Leuchtkäfers.
hi Andrea, das schreibst Du ja gerade zur rechten Zeit. Vor knapp einem Jahr war hier noch eine "Bambusfront". Meine kleinen Neupflanzungen sind allesamt gut über den Winter gekommen und entwickeln sich prächtig.
Und dazwischen grünt es überall, entwickelt eine Eigendynamik und ich stellte mir schon mehrmals die Frage, ob es an der Zeit wäre, mal "vorsichtig" einzugreifen.
Also.... ich folge mal Deinem Rat...und lass es fürs erste...
Zitat von tree12 am 24. April 2021, 15:55 UhrIch habe herausgefunden, daß man genau in diesem Bereich zwischen Hecke/Pufferzone und Zaun/Mauer möglichst wenig eingreifen sollte. Also, erst überlegen, was man möchte, Wildwuchs/gezähmter Wildwuchs/eingesäter Saum und dann möglichst in Ruhe lassen und auch Laub nicht entfernen. Genau dort überwintern bei mir die Larven des Großen Leuchtkäfers.
hi Andrea, das schreibst Du ja gerade zur rechten Zeit. Vor knapp einem Jahr war hier noch eine "Bambusfront". Meine kleinen Neupflanzungen sind allesamt gut über den Winter gekommen und entwickeln sich prächtig. Und dazwischen grünt es überall, entwickelt eine Eigendynamik und ich stellte mir schon mehrmals die Frage, ob es an der Zeit wäre, mal "vorsichtig" einzugreifen.
Also.... ich folge mal Deinem Rat...und lass es fürs erste...
Zitat von Malefiz am 26. April 2021, 3:26 UhrWas wild kommt, kann bleiben oder vergehen. Die Pufferzone ist ja kein stabiles auf Ewig, auch sie unterliegt dem Wandel, das Sträucher und Bäume groß werden, sich Schatten einstellt, wo jetzt noch Sonne hinkommt. Ameisen und Vögel bringen Samen mit, lassen fallen. Manches fliegt ein. Manches zieht ein - und ward nimmer gesehen.
Dinge, die du absolut nicht willst, rupfst du fast automatisch. Ich und Löwenzahn, man glaubt es nicht! Dieser Löwe wächst sogar in purem Sand. Ich muss nur achten, das seine Samen nicht fliegen. Erst Samstag direkt vor der Weinsteinnisthilfe im Vorgarten versucht ihm wieder mal in die Schranken zu weisen. Und ich weiß jetzt schon, er wird über mich lachen und sich wieder heimlich frech in mein Kleinod mogeln.
Wenn ich wirklich mal Laub reche im Garten, dann bring ich das zu Viel in eben diese Pufferzone, da freut sich der Saum über Nährstoffzufuhr.
Was wild kommt, kann bleiben oder vergehen. Die Pufferzone ist ja kein stabiles auf Ewig, auch sie unterliegt dem Wandel, das Sträucher und Bäume groß werden, sich Schatten einstellt, wo jetzt noch Sonne hinkommt. Ameisen und Vögel bringen Samen mit, lassen fallen. Manches fliegt ein. Manches zieht ein - und ward nimmer gesehen.
Dinge, die du absolut nicht willst, rupfst du fast automatisch. Ich und Löwenzahn, man glaubt es nicht! Dieser Löwe wächst sogar in purem Sand. Ich muss nur achten, das seine Samen nicht fliegen. Erst Samstag direkt vor der Weinsteinnisthilfe im Vorgarten versucht ihm wieder mal in die Schranken zu weisen. Und ich weiß jetzt schon, er wird über mich lachen und sich wieder heimlich frech in mein Kleinod mogeln.
Wenn ich wirklich mal Laub reche im Garten, dann bring ich das zu Viel in eben diese Pufferzone, da freut sich der Saum über Nährstoffzufuhr.
Zitat von KataFux am 26. April 2021, 11:58 UhrZitat von Malefiz am 26. April 2021, 3:26 UhrWas wild kommt, kann bleiben oder vergehen. Die Pufferzone ist ja kein stabiles auf Ewig, auch sie unterliegt dem Wandel, das Sträucher und Bäume groß werden, sich Schatten einstellt, wo jetzt noch Sonne hinkommt. Ameisen und Vögel bringen Samen mit, lassen fallen. Manches fliegt ein. Manches zieht ein - und ward nimmer gesehen.
Dinge, die du absolut nicht willst, rupfst du fast automatisch. Ich und Löwenzahn, man glaubt es nicht! Dieser Löwe wächst sogar in purem Sand. Ich muss nur achten, das seine Samen nicht fliegen. Erst Samstag direkt vor der Weinsteinnisthilfe im Vorgarten versucht ihm wieder mal in die Schranken zu weisen. Und ich weiß jetzt schon, er wird über mich lachen und sich wieder heimlich frech in mein Kleinod mogeln.
Wenn ich wirklich mal Laub reche im Garten, dann bring ich das zu Viel in eben diese Pufferzone, da freut sich der Saum über Nährstoffzufuhr.
Dank Dir Fitzchen - du hast ja sooo recht.
Zitat von Malefiz am 26. April 2021, 3:26 UhrWas wild kommt, kann bleiben oder vergehen. Die Pufferzone ist ja kein stabiles auf Ewig, auch sie unterliegt dem Wandel, das Sträucher und Bäume groß werden, sich Schatten einstellt, wo jetzt noch Sonne hinkommt. Ameisen und Vögel bringen Samen mit, lassen fallen. Manches fliegt ein. Manches zieht ein - und ward nimmer gesehen.
Dinge, die du absolut nicht willst, rupfst du fast automatisch. Ich und Löwenzahn, man glaubt es nicht! Dieser Löwe wächst sogar in purem Sand. Ich muss nur achten, das seine Samen nicht fliegen. Erst Samstag direkt vor der Weinsteinnisthilfe im Vorgarten versucht ihm wieder mal in die Schranken zu weisen. Und ich weiß jetzt schon, er wird über mich lachen und sich wieder heimlich frech in mein Kleinod mogeln.
Wenn ich wirklich mal Laub reche im Garten, dann bring ich das zu Viel in eben diese Pufferzone, da freut sich der Saum über Nährstoffzufuhr.
Dank Dir Fitzchen - du hast ja sooo recht.
Zitat von Gsaelzbaer am 26. April 2021, 21:52 UhrSchönes Gärtchen haste da Füxchen, aber Fitzchen darf bloß ich sagen gell! Gell Fitzchen?
Schönes Gärtchen haste da Füxchen, aber Fitzchen darf bloß ich sagen gell! Gell Fitzchen?
Zitat von Bounty am 26. April 2021, 22:14 UhrDen Garten von @katafux finde ich auch super. Ist das "einfach" Sand mit groberem Material gemisch, das da den Strauch (was ist das für einer?) umgibt?
Den Garten von @katafux finde ich auch super. Ist das "einfach" Sand mit groberem Material gemisch, das da den Strauch (was ist das für einer?) umgibt?
Zitat von KataFux am 27. April 2021, 0:25 UhrZitat von Bounty am 26. April 2021, 22:14 UhrDen Garten von @katafux finde ich auch super. Ist das "einfach" Sand mit groberem Material gemisch, das da den Strauch (was ist das für einer?) umgibt?
Hallo Bounty
Der Strauch, bzw. Baum ist ein Cornus Controversa Variegata, ein Etagen,- oder auch Pagodenhartriegel. Nicht einheimisch zwar (sagt ja schon der Name), aber dennoch bienen- und schmetterlingsfreundlich, sowie ein Vogelnährgehölz. Im letzten Jahr trug er das erste Mal kleine blauschwarze Beeren (noch nicht allzu viele), dieses Jahr dürften sie schon reichhaltiger ausfallen. Da ich seit letztem Jahr den Garten grundlegend „umgestylt“ habe
(vorher war um den Baum komplett Wiese), hoffe ich, dass er mir diese Veränderung nicht übelgenommen hat und die Wurzeln die Veränderung von Wiese auf abgemagerten Boden (knapp 30 cm), Schotter, Splitt und Sand gut verkraften. Er ist jetzt kurz vor der Blüte und ich stell, wenn´s soweit ist, dann mal ein Foto auf meine Seite (Le Ra Ga 2020 180°). Da kannst Du Dir, wenn Du magst, auch den Weg der „Abmagerung“ ansehen. Liebe Grüße
Zitat von Bounty am 26. April 2021, 22:14 UhrDen Garten von @katafux finde ich auch super. Ist das "einfach" Sand mit groberem Material gemisch, das da den Strauch (was ist das für einer?) umgibt?
Hallo Bounty
Der Strauch, bzw. Baum ist ein Cornus Controversa Variegata, ein Etagen,- oder auch Pagodenhartriegel. Nicht einheimisch zwar (sagt ja schon der Name), aber dennoch bienen- und schmetterlingsfreundlich, sowie ein Vogelnährgehölz. Im letzten Jahr trug er das erste Mal kleine blauschwarze Beeren (noch nicht allzu viele), dieses Jahr dürften sie schon reichhaltiger ausfallen. Da ich seit letztem Jahr den Garten grundlegend „umgestylt“ habe (vorher war um den Baum komplett Wiese), hoffe ich, dass er mir diese Veränderung nicht übelgenommen hat und die Wurzeln die Veränderung von Wiese auf abgemagerten Boden (knapp 30 cm), Schotter, Splitt und Sand gut verkraften. Er ist jetzt kurz vor der Blüte und ich stell, wenn´s soweit ist, dann mal ein Foto auf meine Seite (Le Ra Ga 2020 180°). Da kannst Du Dir, wenn Du magst, auch den Weg der „Abmagerung“ ansehen. Liebe Grüße
Zitat von KataFux am 27. April 2021, 0:32 UhrZitat von Gsaelzbaer am 26. April 2021, 21:52 UhrSchönes Gärtchen haste da Füxchen, aber Fitzchen darf bloß ich sagen gell! Gell Fitzchen?
Na, solange Sie mich nicht "abmahnt" und mir ein
gibt, lass ich es einfach mal ganz frech so stehen.
Gelle Bär(chen) ?
(Fux zeigt Zähne
)
Zitat von Gsaelzbaer am 26. April 2021, 21:52 UhrSchönes Gärtchen haste da Füxchen, aber Fitzchen darf bloß ich sagen gell! Gell Fitzchen?
Na, solange Sie mich nicht "abmahnt" und mir ein gibt, lass ich es einfach mal ganz frech so stehen.
Gelle Bär(chen) ?
(Fux zeigt Zähne
)