Das war der richtige Link im richtigen Moment für mich
Hab jetzt Lösslehm bestellt und den perfekten Ort für eine künstliche Lößwand! Ich freu mich
An der Stelle wollten wir dieses Jahr ohnehin was machen, nun kommt da noch ein Tag Holzbastelarbeit zu, das paßt
Das war der richtige Link im richtigen Moment für mich
Hab jetzt Lösslehm bestellt und den perfekten Ort für eine künstliche Lößwand! Ich freu mich
An der Stelle wollten wir dieses Jahr ohnehin was machen, nun kommt da noch ein Tag Holzbastelarbeit zu, das paßt
Malefiz, Kirsten und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizKirstenDorotheeGsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Dorothee am 27. Februar 2021, 13:47 Uhr
@dorfgaertner
Wo bestellst du denn Lößlehm?
@dorfgaertner
Wo bestellst du denn Lößlehm?
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Ich bin jetzt dem Link in der Beschreibung zur Lehmwand gefolgt, also bei Baunativ. Hier nachzulesen: https://www.wildbienenwelt.de/Wildbienen-schuetzen/Nisthilfen-die-funktionieren/article-6515175-190584/kuenstliche-loesswand-.html
Man könnte auch Thüringer Lößlehm bei Kakteen Haage bestellen, das ist nur unwesentlich teurer.
Ich bin jetzt dem Link in der Beschreibung zur Lehmwand gefolgt, also bei Baunativ. Hier nachzulesen: https://www.wildbienenwelt.de/Wildbienen-schuetzen/Nisthilfen-die-funktionieren/article-6515175-190584/kuenstliche-loesswand-.html
Man könnte auch Thüringer Lößlehm bei Kakteen Haage bestellen, das ist nur unwesentlich teurer.
Malefiz, Dorothee und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizDorotheeGsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Gsaelzbaer am 28. Februar 2021, 11:52 Uhr
Welchen von Claytec genau hast du genommen?
Welchen von Claytec genau hast du genommen?
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von
Gsaelzbaer am 28. Februar 2021, 11:52 Uhr
Welchen von Claytec genau hast du genommen?
Den, der da im Link empfohlen wurde
Claytec "Baulehm gemahlen"
Zitat von
Gsaelzbaer am 28. Februar 2021, 11:52 Uhr
Welchen von Claytec genau hast du genommen?
Den, der da im Link empfohlen wurde
Claytec "Baulehm gemahlen"
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Gsaelzbaer am 28. Februar 2021, 13:17 Uhr
"Baulehm gemahlen" konkret habe ich mit dieser Bezeichnung nicht gefunden. Nur sowas wie fein, grob, mit Stroh etc......
"Baulehm gemahlen" konkret habe ich mit dieser Bezeichnung nicht gefunden. Nur sowas wie fein, grob, mit Stroh etc......
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Hier zu finden: https://www.baunativ.de/product_info.php?products_id=284
Hier zu finden: https://www.baunativ.de/product_info.php?products_id=284
Malefiz und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
So, ich hab jetzt seit Ende Februar den Lehm in der Scheune lagern und hab jetzt echt kein Bock mehr, den anzugucken 
Folgendes Problem hat sich ergeben: in der Bauanleitung wurde von Eternit-Blumenkästen gesprochen. Diese haben sich aber weder neu (zu akzeptablen Preisen), noch gebraucht auftreiben lassen. Plastikkästen sind zu elastisch. Zinkkästen sind auch nicht immer stabil, und ich weiß nicht, was Rost oder Hitze da machen würde. Dann habe ich darüber nachgedacht, den Lehm in die Fächer bei stehender Wand zu gießen, aber das hat eine Reihe von Nachteilen. Einer davon gilt auch für selbstgebaute Holzkästen, die man da einsetzt – Holz, vor allem im Freien, arbeitet kontinuierlich und würde potentiell die Lehmfüllung beschädigen/ rissig machen, und wenn sich das Holz zusammenzieht könnte schlimmstenfalls der ganze Lehmblock rausbrechen.
Das Problem habe ich dann eine Weile hin- und hererwogen und bin nicht so richtig zu einem Ergebnis gekommen, und dann waren "plötzlich" auch wieder 1000 andere Dinge zu tun, und so ist das ganze Projekt im Sande verlaufen. Ich würds aber auch wenn da nun dieses Jahr keine Bienen mehr einziehen trotzdem gerne noch dieses Jahr fertigstellen. Hat jemand kreative Ideen?
So, ich hab jetzt seit Ende Februar den Lehm in der Scheune lagern und hab jetzt echt kein Bock mehr, den anzugucken 
Folgendes Problem hat sich ergeben: in der Bauanleitung wurde von Eternit-Blumenkästen gesprochen. Diese haben sich aber weder neu (zu akzeptablen Preisen), noch gebraucht auftreiben lassen. Plastikkästen sind zu elastisch. Zinkkästen sind auch nicht immer stabil, und ich weiß nicht, was Rost oder Hitze da machen würde. Dann habe ich darüber nachgedacht, den Lehm in die Fächer bei stehender Wand zu gießen, aber das hat eine Reihe von Nachteilen. Einer davon gilt auch für selbstgebaute Holzkästen, die man da einsetzt – Holz, vor allem im Freien, arbeitet kontinuierlich und würde potentiell die Lehmfüllung beschädigen/ rissig machen, und wenn sich das Holz zusammenzieht könnte schlimmstenfalls der ganze Lehmblock rausbrechen.
Das Problem habe ich dann eine Weile hin- und hererwogen und bin nicht so richtig zu einem Ergebnis gekommen, und dann waren "plötzlich" auch wieder 1000 andere Dinge zu tun, und so ist das ganze Projekt im Sande verlaufen. Ich würds aber auch wenn da nun dieses Jahr keine Bienen mehr einziehen trotzdem gerne noch dieses Jahr fertigstellen. Hat jemand kreative Ideen?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster