
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Terrariensand für Sandarium?
Zitat von Malefiz am 27. März 2019, 15:49 UhrWar wohl die Tage bei FB das Gespräch, weil Lehmhaltig, sogar Markus hat dazu geraten, wer kennt sich da aus?
War wohl die Tage bei FB das Gespräch, weil Lehmhaltig, sogar Markus hat dazu geraten, wer kennt sich da aus?
Zitat von Brunnladesch (Natascha) am 6. April 2019, 9:10 UhrMarkus hat gesagt, dass es für kleine Sandarien geeignet ist, wenn man an nichts anderes ran kommt, aber eben recht teuer ist.
Terrariensand ist auf Schadstoffe kontrolliert usw. Allerdings kommt es schon sehr teuer, wenn man damit etwas größeres anlegen möchte. Man muss damit rechnen, dass 1kg um 1 EUR kosten kann. Das ist ehrlich gesagt schon recht heftig, wenn man beispielsweise 1x1m Sandarium machen möchte. Lehmiger Sand ist immerhin sehr schwer. Ich würde dann eher ungewaschenen Sand vom Baustoffhandel holen. In einer Mörtelwanne.
Markus hat gesagt, dass es für kleine Sandarien geeignet ist, wenn man an nichts anderes ran kommt, aber eben recht teuer ist.
Terrariensand ist auf Schadstoffe kontrolliert usw. Allerdings kommt es schon sehr teuer, wenn man damit etwas größeres anlegen möchte. Man muss damit rechnen, dass 1kg um 1 EUR kosten kann. Das ist ehrlich gesagt schon recht heftig, wenn man beispielsweise 1x1m Sandarium machen möchte. Lehmiger Sand ist immerhin sehr schwer. Ich würde dann eher ungewaschenen Sand vom Baustoffhandel holen. In einer Mörtelwanne.
Zitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 15:37 UhrHallo,
ich hab auch eine Sandariumssandfrage, und zwar: würde Mauersand (für Feinmörtel) mit Körnung 0-2mm passen?
Wir haben zwar sogar ein Kieswerk in vertretbarer Entfernung, aber leider: nie jemand zu erreichen...
Hallo,
ich hab auch eine Sandariumssandfrage, und zwar: würde Mauersand (für Feinmörtel) mit Körnung 0-2mm passen?
Wir haben zwar sogar ein Kieswerk in vertretbarer Entfernung, aber leider: nie jemand zu erreichen...
Zitat von Malefiz am 26. März 2021, 15:51 UhrZitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 15:37 UhrHallo,
ich hab auch eine Sandariumssandfrage, und zwar: würde Mauersand (für Feinmörtel) mit Körnung 0-2mm passen?
Wir haben zwar sogar ein Kieswerk in vertretbarer Entfernung, aber leider: nie jemand zu erreichen...
Du könntest mal hin fahren - und den Förmchentest machen
Zitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 15:37 UhrHallo,
ich hab auch eine Sandariumssandfrage, und zwar: würde Mauersand (für Feinmörtel) mit Körnung 0-2mm passen?
Wir haben zwar sogar ein Kieswerk in vertretbarer Entfernung, aber leider: nie jemand zu erreichen...
Du könntest mal hin fahren - und den Förmchentest machen
Zitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 15:59 UhrWas ist der Förmchentest?
Was ist der Förmchentest?
Zitat von Malefiz am 26. März 2021, 16:22 UhrFörmchentest
nimm den feuchten Sand und mach damit z,B. Kuchenstück - wenn es durch getrocknet formstabil bleibt, dann ist das Sand für dein Projekt geeignet
Förmchentest
nimm den feuchten Sand und mach damit z,B. Kuchenstück - wenn es durch getrocknet formstabil bleibt, dann ist das Sand für dein Projekt geeignet
Zitat von tree12 am 26. März 2021, 21:00 UhrBei wildbee.ch ist ganz genau erklärt, welche Sande sich eignen, ich habe die Seite überall empfohlen (auch wenn der Verein sich leider mittlerweile aufgelöst hat). Den Flyer über die erdnistenden Wildbienen (56 Seiten) kann man sich aber immer noch ausdrucken, es lohnt sich. Soviel Infos, soviel gebündeltes Wissen gibt es sonst nirgendwo zu dem Thema!
Bei wildbee.ch ist ganz genau erklärt, welche Sande sich eignen, ich habe die Seite überall empfohlen (auch wenn der Verein sich leider mittlerweile aufgelöst hat). Den Flyer über die erdnistenden Wildbienen (56 Seiten) kann man sich aber immer noch ausdrucken, es lohnt sich. Soviel Infos, soviel gebündeltes Wissen gibt es sonst nirgendwo zu dem Thema!
Zitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 23:34 UhrZitat von tree12 am 26. März 2021, 21:00 UhrBei wildbee.ch ist ganz genau erklärt, welche Sande sich eignen, ich habe die Seite überall empfohlen (auch wenn der Verein sich leider mittlerweile aufgelöst hat). Den Flyer über die erdnistenden Wildbienen (56 Seiten) kann man sich aber immer noch ausdrucken, es lohnt sich. Soviel Infos, soviel gebündeltes Wissen gibt es sonst nirgendwo zu dem Thema!
Das ist wahr, und ich habe den Link auch zur Hand und benutzt (und weiterempfohlen)
Aber Leitungs-/Kabelsand, ungewaschenen Sand, Schlemmsand und das alles bekomme ich hier in der Provinz im kleinen Baumarkt nicht
Wie gesagt, es gibt ein Kieswerk, aber das habe ich angemailt und angerufen, und es ist niemand erreichbar. Nun habe ich bei Obi online den beschriebenen Sand gefunden, aber das sind auch knapp 30 Minuten mit dem Auto. Daher die Frage...
Zitat von tree12 am 26. März 2021, 21:00 UhrBei wildbee.ch ist ganz genau erklärt, welche Sande sich eignen, ich habe die Seite überall empfohlen (auch wenn der Verein sich leider mittlerweile aufgelöst hat). Den Flyer über die erdnistenden Wildbienen (56 Seiten) kann man sich aber immer noch ausdrucken, es lohnt sich. Soviel Infos, soviel gebündeltes Wissen gibt es sonst nirgendwo zu dem Thema!
Das ist wahr, und ich habe den Link auch zur Hand und benutzt (und weiterempfohlen) Aber Leitungs-/Kabelsand, ungewaschenen Sand, Schlemmsand und das alles bekomme ich hier in der Provinz im kleinen Baumarkt nicht
Wie gesagt, es gibt ein Kieswerk, aber das habe ich angemailt und angerufen, und es ist niemand erreichbar. Nun habe ich bei Obi online den beschriebenen Sand gefunden, aber das sind auch knapp 30 Minuten mit dem Auto. Daher die Frage...
Zitat von Malefiz am 27. März 2021, 4:17 UhrZitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 23:34 Uhr
Nun habe ich bei Obi online den beschriebenen Sand gefunden, aber das sind auch knapp 30 Minuten mit dem Auto. Daher die Frage...
Obi?
Artikelnummer? Wobei, im Kieswerk müsste der Sand günstiger sein.
Zitat von Dorfgärtner am 26. März 2021, 23:34 Uhr
Nun habe ich bei Obi online den beschriebenen Sand gefunden, aber das sind auch knapp 30 Minuten mit dem Auto. Daher die Frage...
Obi?
Artikelnummer? Wobei, im Kieswerk müsste der Sand günstiger sein.
Zitat von Malefiz am 27. März 2021, 5:04 UhrBei Obi vermutlich dieser hier, oder? Mauersand 0 mm - 2 mm Braun 25 kg kaufen bei OBI
Allerdings ist dieser auch gewaschen und doch ziemlich grob für ..
selbst dieser hier Quarzsand 0 mm - 0,3 mm 25 kg kaufen bei OBI ist noch recht grobkörnig, weil man wegen der Festigkeit der Grabröhren trotz allem noch Schluffanteile braucht.
Selbst bei Terrariensanden gibt es Korngrößenunterschiede. Natürlichen Terrariensand bei Schicker Mineral bestellen (schicker-mineral.de)
Wenn du an die Kieferzangen der Wildbienen denkst, wegen der Feinanteile, dann wäre Kieswerk die bessere Wahl.
Bei Obi vermutlich dieser hier, oder? Mauersand 0 mm - 2 mm Braun 25 kg kaufen bei OBI
Allerdings ist dieser auch gewaschen und doch ziemlich grob für ..
selbst dieser hier Quarzsand 0 mm - 0,3 mm 25 kg kaufen bei OBI ist noch recht grobkörnig, weil man wegen der Festigkeit der Grabröhren trotz allem noch Schluffanteile braucht.
Selbst bei Terrariensanden gibt es Korngrößenunterschiede. Natürlichen Terrariensand bei Schicker Mineral bestellen (schicker-mineral.de)
Wenn du an die Kieferzangen der Wildbienen denkst, wegen der Feinanteile, dann wäre Kieswerk die bessere Wahl.