
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Suche Bachnelkenwurz Geum rivale
Zitat von Lale Lu am 2. Mai 2020, 20:56 UhrZitat von Martin am 2. Mai 2020, 20:25 UhrIch müsste mal schauen, ob ich wo was ausbuddeln kann. Ich kann aber nichts versprechen. Wenn er noch da ist, wo er letztes Jahr war, kann ich was abgeben. Ich geb Bescheid, wenn ich welchen geortet habe.
Aber nicht aus der Natur, ich meinte aus dem Garten ?
Zitat von Martin am 2. Mai 2020, 20:25 UhrIch müsste mal schauen, ob ich wo was ausbuddeln kann. Ich kann aber nichts versprechen. Wenn er noch da ist, wo er letztes Jahr war, kann ich was abgeben. Ich geb Bescheid, wenn ich welchen geortet habe.
Aber nicht aus der Natur, ich meinte aus dem Garten ?
Zitat von Martin am 2. Mai 2020, 22:28 UhrZitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 20:59 UhrMartin meint seinen Hortus
Danke Gisa. Saatgut ernte ich gern auch in der Natur. Aber Pflanzen grabe ich nur im Hortus Suevia aus. Die Bachnelkenwurz hat sich selbst angesiedelt und versamt, auf ziemlich trockenem Standort übrigens, also nix mit Bach und nass und so.
Zitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 20:59 UhrMartin meint seinen Hortus
Danke Gisa. Saatgut ernte ich gern auch in der Natur. Aber Pflanzen grabe ich nur im Hortus Suevia aus. Die Bachnelkenwurz hat sich selbst angesiedelt und versamt, auf ziemlich trockenem Standort übrigens, also nix mit Bach und nass und so.
Zitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 22:40 UhrZitat von Martin am 2. Mai 2020, 22:28 UhrZitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 20:59 UhrMartin meint seinen Hortus
Danke Gisa. Saatgut ernte ich gern auch in der Natur. Aber Pflanzen grabe ich nur im Hortus Suevia aus. Die Bachnelkenwurz hat sich selbst angesiedelt und versamt, auf ziemlich trockenem Standort übrigens, also nix mit Bach und nass und so.
Trotzdem bist du sicher, das es die Bach-Nelkenwurz ist?
Samen entnehme ich auch aus der Natur, Pflanzen grabe ich dort nie aus. Heute hab ich Samen von Purpur-Lamuim gesammelt, mal sehen ob das was wird
Zitat von Martin am 2. Mai 2020, 22:28 UhrZitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 20:59 UhrMartin meint seinen Hortus
Danke Gisa. Saatgut ernte ich gern auch in der Natur. Aber Pflanzen grabe ich nur im Hortus Suevia aus. Die Bachnelkenwurz hat sich selbst angesiedelt und versamt, auf ziemlich trockenem Standort übrigens, also nix mit Bach und nass und so.
Trotzdem bist du sicher, das es die Bach-Nelkenwurz ist?
Samen entnehme ich auch aus der Natur, Pflanzen grabe ich dort nie aus. Heute hab ich Samen von Purpur-Lamuim gesammelt, mal sehen ob das was wird
Zitat von Lale Lu am 3. Mai 2020, 6:46 UhrZitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 22:40 UhrZitat von Martin am 2. Mai 2020, 22:28 UhrZitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 20:59 UhrMartin meint seinen Hortus
Danke Gisa. Saatgut ernte ich gern auch in der Natur. Aber Pflanzen grabe ich nur im Hortus Suevia aus. Die Bachnelkenwurz hat sich selbst angesiedelt und versamt, auf ziemlich trockenem Standort übrigens, also nix mit Bach und nass und so.
Trotzdem bist du sicher, das es die Bach-Nelkenwurz ist?
Samen entnehme ich auch aus der Natur, Pflanzen grabe ich dort nie aus. Heute hab ich Samen von Purpur-Lamuim gesammelt, mal sehen ob das was wird
So mache ich das auch, Samen ja, wenn genug da sind, Pflanzen nein.
Ich sehe gerade du hast 14 Ar - gigantisch! Da gibt es sicher so einiges. Ich habe gerade mal 250 qm.
Komisch, dass sie sich auf trockenem Standort angesiedelt hat, denn eigentlich wächst sie wirklich in der Nähe von Bächen und auf Feuchtwiesen ?.
Leider habe ich kein eigenes Foto zur Hand, sonst würde ich es mal reinstellen.
Zitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 22:40 UhrZitat von Martin am 2. Mai 2020, 22:28 UhrZitat von Malefiz am 2. Mai 2020, 20:59 UhrMartin meint seinen Hortus
Danke Gisa. Saatgut ernte ich gern auch in der Natur. Aber Pflanzen grabe ich nur im Hortus Suevia aus. Die Bachnelkenwurz hat sich selbst angesiedelt und versamt, auf ziemlich trockenem Standort übrigens, also nix mit Bach und nass und so.
Trotzdem bist du sicher, das es die Bach-Nelkenwurz ist?
Samen entnehme ich auch aus der Natur, Pflanzen grabe ich dort nie aus. Heute hab ich Samen von Purpur-Lamuim gesammelt, mal sehen ob das was wird
So mache ich das auch, Samen ja, wenn genug da sind, Pflanzen nein.
Ich sehe gerade du hast 14 Ar - gigantisch! Da gibt es sicher so einiges. Ich habe gerade mal 250 qm.
Komisch, dass sie sich auf trockenem Standort angesiedelt hat, denn eigentlich wächst sie wirklich in der Nähe von Bächen und auf Feuchtwiesen ?.
Leider habe ich kein eigenes Foto zur Hand, sonst würde ich es mal reinstellen.
Zitat von Lale Lu am 6. Mai 2020, 6:22 UhrNachdem ich gestern früh nochmal 3 Gärtnereien, bzw. Gartencenter abgeklappert habe und nichts oder nur Zierformen der Nelkenwurz gefunden habe, traute ich am Nachmittag meinen Augen nicht. Beim Blick auf den nachbarlichen Schwimmteich sah ich, dass da rundherum die heimische Bachnelkenwurz wuchert. Das war mir vorher nie aufgefallen, zumal das aus der Ferne auch nur jetzt zur Blütezeit gerade so zu erkennen ist. Ich durfte mir dann am Nachmittag so viel ausgraben wie ich brauchte ?. Manchmal liegt die Lösung so nah.
Nachdem ich gestern früh nochmal 3 Gärtnereien, bzw. Gartencenter abgeklappert habe und nichts oder nur Zierformen der Nelkenwurz gefunden habe, traute ich am Nachmittag meinen Augen nicht. Beim Blick auf den nachbarlichen Schwimmteich sah ich, dass da rundherum die heimische Bachnelkenwurz wuchert. Das war mir vorher nie aufgefallen, zumal das aus der Ferne auch nur jetzt zur Blütezeit gerade so zu erkennen ist. Ich durfte mir dann am Nachmittag so viel ausgraben wie ich brauchte ?. Manchmal liegt die Lösung so nah.
Zitat von Simbienchen am 6. Mai 2020, 6:54 UhrAch, wie schön...
Das ist ja super..
Ach, wie schön...
Das ist ja super..
Zitat von Lale Lu am 6. Mai 2020, 10:49 UhrZitat von Malefiz am 6. Mai 2020, 9:46 Uhrne Zierform ist demnach genauso wüchsig, wie das Original?
Das auf dem Foto ist keine Geum rivale, sondern eine andere Art oder Züchtung. Vermutlich ist sie genau so wüchsig. Auch habe ich gesehen, dass die Bienen da genauso dran gehen. Da ich aber schon ganz viele Zierformen von Pflanzen im Garten habe, sollte es diesmal die Wildform sein.
In meinem Garten wachsen etwa zu je 1/3 Wildblumen, Sorten von Wildblumen und insektenfreundliche Pflanzen und zuletzt 'Exoten'.
Alles was eingeht, wird möglichst nur noch durch Wildformen ersetzt.
Zitat von Malefiz am 6. Mai 2020, 9:46 Uhrne Zierform ist demnach genauso wüchsig, wie das Original?
Das auf dem Foto ist keine Geum rivale, sondern eine andere Art oder Züchtung. Vermutlich ist sie genau so wüchsig. Auch habe ich gesehen, dass die Bienen da genauso dran gehen. Da ich aber schon ganz viele Zierformen von Pflanzen im Garten habe, sollte es diesmal die Wildform sein.
In meinem Garten wachsen etwa zu je 1/3 Wildblumen, Sorten von Wildblumen und insektenfreundliche Pflanzen und zuletzt 'Exoten'.
Alles was eingeht, wird möglichst nur noch durch Wildformen ersetzt.
Zitat von Malefiz am 6. Mai 2020, 13:42 UhrZitat von Lale Lu am 6. Mai 2020, 10:49 UhrZitat von Malefiz am 6. Mai 2020, 9:46 Uhrne Zierform ist demnach genauso wüchsig, wie das Original?
Das auf dem Foto ist keine Geum rivale
Das hab ich ja nicht behauptet
Zitat von Lale Lu am 6. Mai 2020, 10:49 UhrZitat von Malefiz am 6. Mai 2020, 9:46 Uhrne Zierform ist demnach genauso wüchsig, wie das Original?
Das auf dem Foto ist keine Geum rivale
Das hab ich ja nicht behauptet