
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schrebergarten Porta Marina
Zitat von Momo am 3. April 2022, 13:27 UhrDer Rhabarber sieht anders aus, sieht unten.
ich habe keine Pfingstrosen angebaut, aber wer weiß, was von meinen Vorgängern noch im Boden schlummert!?
Ich lasse es einfach mal wachsen und schaue, was es wird.
Der Rhabarber sieht anders aus, sieht unten.
ich habe keine Pfingstrosen angebaut, aber wer weiß, was von meinen Vorgängern noch im Boden schlummert!?
Ich lasse es einfach mal wachsen und schaue, was es wird.
Zitat von Simbienchen am 3. April 2022, 13:31 UhrZitat von Momo am 3. April 2022, 13:27 UhrDer Rhabarber sieht anders aus, sieht unten.
ich habe keine Pfingstrosen angebaut, aber wer weiß, was von meinen Vorgängern noch im Boden schlummert!?
Ich lasse es einfach mal wachsen und schaue, was es wird.Das sieht aber doch nach einer ganz normalen Rhabarber- Staude aus....ich kann eigentlich keine Pfingstrose erkennen...
Zitat von Momo am 3. April 2022, 13:27 UhrDer Rhabarber sieht anders aus, sieht unten.
ich habe keine Pfingstrosen angebaut, aber wer weiß, was von meinen Vorgängern noch im Boden schlummert!?
Ich lasse es einfach mal wachsen und schaue, was es wird.
Das sieht aber doch nach einer ganz normalen Rhabarber- Staude aus....ich kann eigentlich keine Pfingstrose erkennen...
Zitat von Simbienchen am 3. April 2022, 13:34 UhrZitat von Momo am 2. April 2022, 21:41 UhrIch war heute im Garten und habe mir erstmal zwei Schubkarren mit Steinen und Totholz vom Vereinsschuttplatz geholt. Ich betrachte mich somit als genesen.
Ein Kartoffelturm soll entstehen. Dazu brauche ich allerdings noch mehr Steine.
Das Kraterbeet sieht schon richtig toll aus und lädt ein, bald was zu säen und zu pflanzen.
Der Rhabarber ist doch nicht eingegangen. Er kommt wieder!
Dazu Ehrenpreis, Erdbeeren und etwas Grünes, von dem ich nicht weiß, was es ist.
Und dann noch rote Spitzen, von denen ich auch nicht weiß, was es ist. Die kommen auch nur an dieser einen Stelle!
Ach ja, und meine kunsthandwerklich verlegten Trittplatten möchte ich noch zeigen.
Ach hier ist das Foto mit den roten Spitzen...
Ja, das könnten Pfingstrosen sein.
Zitat von Momo am 2. April 2022, 21:41 UhrIch war heute im Garten und habe mir erstmal zwei Schubkarren mit Steinen und Totholz vom Vereinsschuttplatz geholt. Ich betrachte mich somit als genesen.
Ein Kartoffelturm soll entstehen. Dazu brauche ich allerdings noch mehr Steine.
Das Kraterbeet sieht schon richtig toll aus und lädt ein, bald was zu säen und zu pflanzen.
Der Rhabarber ist doch nicht eingegangen. Er kommt wieder!
Dazu Ehrenpreis, Erdbeeren und etwas Grünes, von dem ich nicht weiß, was es ist.
Und dann noch rote Spitzen, von denen ich auch nicht weiß, was es ist. Die kommen auch nur an dieser einen Stelle!
Ach ja, und meine kunsthandwerklich verlegten Trittplatten möchte ich noch zeigen.
Ach hier ist das Foto mit den roten Spitzen...
Ja, das könnten Pfingstrosen sein.
Zitat von Primulaveris am 3. April 2022, 14:39 UhrDas Grüne in den Erdbeeren vielleicht Feldsalat? Aber lieber nicht essen, nur weil ich das sage...
.
Das Grüne in den Erdbeeren vielleicht Feldsalat? Aber lieber nicht essen, nur weil ich das sage... .
Zitat von Momo am 19. April 2022, 22:45 UhrDie Knoblauchsrauke hat sich bei mir angesiedelt. Hurra! Heute gab es Kräuterquark mit Knoblauchsrauke, Beifuß, einem Borretsch-Blatt und selbst ausgesamtem Rucola.
Die Gemüsebeete nehmen langsam Gestalt an. Sieht es nicht ein bisschen aus wie in so einem Slawendorf-Museumsgarten? 😁😉
Die Knoblauchsrauke hat sich bei mir angesiedelt. Hurra! Heute gab es Kräuterquark mit Knoblauchsrauke, Beifuß, einem Borretsch-Blatt und selbst ausgesamtem Rucola.
Die Gemüsebeete nehmen langsam Gestalt an. Sieht es nicht ein bisschen aus wie in so einem Slawendorf-Museumsgarten? 😁😉
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 24. April 2022, 10:21 UhrHab gestern eine Zwergpflaume und einen Zwergpfirsich gepflanzt, außerdem verschiedene Kräuter. Der Nachbar hat einen Handwagen mit alten Ziegelsteinen angeliefert.
Hab gestern eine Zwergpflaume und einen Zwergpfirsich gepflanzt, außerdem verschiedene Kräuter. Der Nachbar hat einen Handwagen mit alten Ziegelsteinen angeliefert.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 13. Mai 2022, 22:58 UhrIch bin gerade etwas frustriert. Es wächst schon irgendwas, aber die Saat geht kaum auf, die Tomaten pfeifen auf dem letzten Loch, der Spinat ist total schneckenangefressen …
Oberflächlich und auch einige Zentimeter tief ist alles pupstrocken, obwohl ich jeden Abend „durchdringend gieße“. Wie soll da was Keimen?
Trotzdem machen sich zahlreiche Pflanzen breit, die eigentlich auf Feuchtigkeit bzw. Staunässse hinweisen (glaube ich). Kriechender Hahnenfuß, Sauerampfer, Knoblauchsrauke.
Die neu gepflanzten Kräuter, vor allem die mediterranen Kräuter, die eigentlich trockenere Böden bevorzugen sollen, mickern ebenfalls. Ich befürchte, dass sie mit dem knüppelharten Lehmboden nicht gut klarkommen.
Ach ja: Mulchen habe ich in Angriff genommen. Aber ich habe (noch) zu wenig Mulchmaterial. Und da, wo Mulch ist, feiern die Nacktschnecken Parties.
Vielleicht ist das ganze Konzept … Boden, Lage, Pflanzen … nicht ausgereift. Oder bin ich einfach zu ungeduldig! 😫
Ich bin gerade etwas frustriert. Es wächst schon irgendwas, aber die Saat geht kaum auf, die Tomaten pfeifen auf dem letzten Loch, der Spinat ist total schneckenangefressen …
Oberflächlich und auch einige Zentimeter tief ist alles pupstrocken, obwohl ich jeden Abend „durchdringend gieße“. Wie soll da was Keimen?
Trotzdem machen sich zahlreiche Pflanzen breit, die eigentlich auf Feuchtigkeit bzw. Staunässse hinweisen (glaube ich). Kriechender Hahnenfuß, Sauerampfer, Knoblauchsrauke.
Die neu gepflanzten Kräuter, vor allem die mediterranen Kräuter, die eigentlich trockenere Böden bevorzugen sollen, mickern ebenfalls. Ich befürchte, dass sie mit dem knüppelharten Lehmboden nicht gut klarkommen.
Ach ja: Mulchen habe ich in Angriff genommen. Aber ich habe (noch) zu wenig Mulchmaterial. Und da, wo Mulch ist, feiern die Nacktschnecken Parties.
Vielleicht ist das ganze Konzept … Boden, Lage, Pflanzen … nicht ausgereift. Oder bin ich einfach zu ungeduldig! 😫
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 15. Mai 2022, 17:35 UhrBeim gestrigen Arbeitseinsatz im Verein habe ich drei Schubkarrenladungen Grasschnitt abgestaubt und damit gemulcht, was das Zeug hält.
Heute ist unser Bohnenzelt „nach Art des Hauses“ entstanden.
Beim gestrigen Arbeitseinsatz im Verein habe ich drei Schubkarrenladungen Grasschnitt abgestaubt und damit gemulcht, was das Zeug hält.
Heute ist unser Bohnenzelt „nach Art des Hauses“ entstanden.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Bounty am 15. Mai 2022, 20:32 UhrZitat von Momo am 13. Mai 2022, 22:58 UhrTrotzdem machen sich zahlreiche Pflanzen breit, die eigentlich auf Feuchtigkeit bzw. Staunässse hinweisen (glaube ich). Kriechender Hahnenfuß, Sauerampfer, Knoblauchsrauke.
Tun sie das? Knoblauchsrauke wächst bei uns in trockenen Bereichen, eine große Stelle ist unter einem hohen Nadelbaum, der kaum Regen durchlässt. Und Sauerampfer habe ich heute in Massen aus unserem Sandbeet gezogen. Mit teils 40-50 cm (!) langen Wurzeln.
Zitat von Momo am 13. Mai 2022, 22:58 UhrTrotzdem machen sich zahlreiche Pflanzen breit, die eigentlich auf Feuchtigkeit bzw. Staunässse hinweisen (glaube ich). Kriechender Hahnenfuß, Sauerampfer, Knoblauchsrauke.
Tun sie das? Knoblauchsrauke wächst bei uns in trockenen Bereichen, eine große Stelle ist unter einem hohen Nadelbaum, der kaum Regen durchlässt. Und Sauerampfer habe ich heute in Massen aus unserem Sandbeet gezogen. Mit teils 40-50 cm (!) langen Wurzeln.