
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schrebergarten Porta Marina
Zitat von Mü am 15. Mai 2022, 21:06 UhrZitat von Momo am 13. Mai 2022, 22:58 UhrIch bin gerade etwas frustriert. Es wächst schon irgendwas, aber die Saat geht kaum auf, die Tomaten pfeifen auf dem letzten Loch, der Spinat ist total schneckenangefressen …
Oberflächlich und auch einige Zentimeter tief ist alles pupstrocken, obwohl ich jeden Abend „durchdringend gieße“. Wie soll da was Keimen?
Trotzdem machen sich zahlreiche Pflanzen breit, die eigentlich auf Feuchtigkeit bzw. Staunässse hinweisen (glaube ich). Kriechender Hahnenfuß, Sauerampfer, Knoblauchsrauke.
Die neu gepflanzten Kräuter, vor allem die mediterranen Kräuter, die eigentlich trockenere Böden bevorzugen sollen, mickern ebenfalls. Ich befürchte, dass sie mit dem knüppelharten Lehmboden nicht gut klarkommen.
Ach ja: Mulchen habe ich in Angriff genommen. Aber ich habe (noch) zu wenig Mulchmaterial. Und da, wo Mulch ist, feiern die Nacktschnecken Parties.
Vielleicht ist das ganze Konzept … Boden, Lage, Pflanzen … nicht ausgereift. Oder bin ich einfach zu ungeduldig! 😫
Die neu gekauften mediteranen Kräuter sind wahrscheinlich in dem üblichen Substrat den die Staudengärtnereien verwenden? Das ist natürlich eine extrem-Umstellung wenn sie dann plötzlich in deinem Lehm stehen. Du könntest sie wieder ausbuddeln und ihnen ein - zumindest in kleinem Rahmen 30cm Durchmesser ein besseres Substrat bieten mit deinem Lehm mit etwas Sand oder Dachsubstrat und Kompost gemischt.
Oder einfach geduldig sein. Gerade in lehmigen Böden sehe ich oft, dass die Pflanzen einfach 2-3 Vegetationsperioden brauchen zum anwachsen.,
Zitat von Momo am 13. Mai 2022, 22:58 UhrIch bin gerade etwas frustriert. Es wächst schon irgendwas, aber die Saat geht kaum auf, die Tomaten pfeifen auf dem letzten Loch, der Spinat ist total schneckenangefressen …
Oberflächlich und auch einige Zentimeter tief ist alles pupstrocken, obwohl ich jeden Abend „durchdringend gieße“. Wie soll da was Keimen?
Trotzdem machen sich zahlreiche Pflanzen breit, die eigentlich auf Feuchtigkeit bzw. Staunässse hinweisen (glaube ich). Kriechender Hahnenfuß, Sauerampfer, Knoblauchsrauke.
Die neu gepflanzten Kräuter, vor allem die mediterranen Kräuter, die eigentlich trockenere Böden bevorzugen sollen, mickern ebenfalls. Ich befürchte, dass sie mit dem knüppelharten Lehmboden nicht gut klarkommen.
Ach ja: Mulchen habe ich in Angriff genommen. Aber ich habe (noch) zu wenig Mulchmaterial. Und da, wo Mulch ist, feiern die Nacktschnecken Parties.
Vielleicht ist das ganze Konzept … Boden, Lage, Pflanzen … nicht ausgereift. Oder bin ich einfach zu ungeduldig! 😫
Die neu gekauften mediteranen Kräuter sind wahrscheinlich in dem üblichen Substrat den die Staudengärtnereien verwenden? Das ist natürlich eine extrem-Umstellung wenn sie dann plötzlich in deinem Lehm stehen. Du könntest sie wieder ausbuddeln und ihnen ein - zumindest in kleinem Rahmen 30cm Durchmesser ein besseres Substrat bieten mit deinem Lehm mit etwas Sand oder Dachsubstrat und Kompost gemischt.
Oder einfach geduldig sein. Gerade in lehmigen Böden sehe ich oft, dass die Pflanzen einfach 2-3 Vegetationsperioden brauchen zum anwachsen.,
Zitat von Momo am 21. Mai 2022, 21:58 UhrDie Bohnen keimen und der Mais auch! Ich bin so erleichtert! 😁
Heute haben ich eine Aronia gepflanzt, außerdem Bohnenkraut (das selbst ausgesäte kam nicht 🤷♀️), Mohn und Johanniskraut.
Der Zwerg-Pfirsich, den ich vor vier Wochen gepflanzt habe, hat zwei winzige Früchtchen. Ich hatte nicht erwartet, dass das so schnell geht!
Die Bohnen keimen und der Mais auch! Ich bin so erleichtert! 😁
Heute haben ich eine Aronia gepflanzt, außerdem Bohnenkraut (das selbst ausgesäte kam nicht 🤷♀️), Mohn und Johanniskraut.
Der Zwerg-Pfirsich, den ich vor vier Wochen gepflanzt habe, hat zwei winzige Früchtchen. Ich hatte nicht erwartet, dass das so schnell geht!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 6. Juni 2022, 10:54 UhrEs ist ein bisschen wie einen Pudding an die Wand nageln: pflanzen, gießen, hacken, vertrocknet und abgefressene Pflanzen entfernen, neu pflanzen …
Aber trotzdem sieht es ganz hübsch aus. Wir konnten immerhin schon ein bisschen Spinat und Rhabarber und ein paar Erdbeeren ernten.
Die Himbeeren und Brombeeren und die Wildrose wachsen vor sich hin. Die eine Zucchini, die nicht weggeschneckt wurde, blüht!
Es ist ein bisschen wie einen Pudding an die Wand nageln: pflanzen, gießen, hacken, vertrocknet und abgefressene Pflanzen entfernen, neu pflanzen …
Aber trotzdem sieht es ganz hübsch aus. Wir konnten immerhin schon ein bisschen Spinat und Rhabarber und ein paar Erdbeeren ernten.
Die Himbeeren und Brombeeren und die Wildrose wachsen vor sich hin. Die eine Zucchini, die nicht weggeschneckt wurde, blüht!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Astrid am 6. Juni 2022, 11:54 UhrIch bin auch schon in der zweiten Runde Zucchini. Bei uns hatte es Schnecken geregnet
Ich bin auch schon in der zweiten Runde Zucchini. Bei uns hatte es Schnecken geregnet
Zitat von Momo am 23. Juni 2022, 7:05 UhrVom Nachbarn habe ich viel Obstbaumschnitt zum Mulchwn bekommen. Nun sieht alles schön wild aus!
Die Milpa-Kombination habe ich ausprobiert. Obwohl nur wenige Bohnen aufgegangen sind und nur 1 Kürbis die Schnecken überlebt hat, freue ich mich und bin gespannt…
Vom Nachbarn habe ich viel Obstbaumschnitt zum Mulchwn bekommen. Nun sieht alles schön wild aus!
Die Milpa-Kombination habe ich ausprobiert. Obwohl nur wenige Bohnen aufgegangen sind und nur 1 Kürbis die Schnecken überlebt hat, freue ich mich und bin gespannt…
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 23. Februar 2023, 18:15 UhrWann wird endlich Frühling? Seufz…
Dieses Jahr soll ein kleiner Schuppen gebaut werden. Hauptsächlich geht es dabei nicht um den Stauraum, sondern um das Dach zum Auffangen von Regenwasser.
Und die Spaziergänger können dann endlich erleichtert sein, dass ich endlich „eine Laube“ gebaut habe. 😈
Wie mich das nervt, wenn sich keiner für die Pflanzen interessiert, sondern nur die Laube und die gepflasterten Wege gesucht werden. 🙄
Außer dem Schuppen will ich einige mehrjährige Gemüse und Kräuter pflanzen und auch mehr Blumen säen,
Das Kraterbeet soll etwas aufpoliert werden und einige Beetumrandungen müssen erneuert werden.
Wann wird endlich Frühling? Seufz…
Dieses Jahr soll ein kleiner Schuppen gebaut werden. Hauptsächlich geht es dabei nicht um den Stauraum, sondern um das Dach zum Auffangen von Regenwasser.
Und die Spaziergänger können dann endlich erleichtert sein, dass ich endlich „eine Laube“ gebaut habe. 😈
Wie mich das nervt, wenn sich keiner für die Pflanzen interessiert, sondern nur die Laube und die gepflasterten Wege gesucht werden. 🙄
Außer dem Schuppen will ich einige mehrjährige Gemüse und Kräuter pflanzen und auch mehr Blumen säen,
Das Kraterbeet soll etwas aufpoliert werden und einige Beetumrandungen müssen erneuert werden.
Zitat von Amarille am 23. Februar 2023, 20:50 UhrDein Garten gefällt mir sehr gut 👍. Ich würde auf die Pflanzen schauen
Dein Garten gefällt mir sehr gut 👍. Ich würde auf die Pflanzen schauen
Zitat von Ann am 24. Februar 2023, 10:15 UhrZitat von Amarille am 23. Februar 2023, 20:50 UhrDein Garten gefällt mir sehr gut
. Ich würde auf die Pflanzen schauen
Mensch sucht nach Informationen, die die eigene Weltsicht bestätigen - mal so und mal so.
Ergo: Wir brauchen mehr Hortus-/ Naturgartenansichten.
Zitat von Amarille am 23. Februar 2023, 20:50 UhrDein Garten gefällt mir sehr gut
. Ich würde auf die Pflanzen schauen
Mensch sucht nach Informationen, die die eigene Weltsicht bestätigen - mal so und mal so.
Ergo: Wir brauchen mehr Hortus-/ Naturgartenansichten.