Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Wir, die Ortsgruppe vom NABU, überlegen gerade, ob wir an geeigneter Stelle, ein Sandarium bauen.
Dazu habe ich mit einem Professor Kontakt aufgenommen, der im Botanischen Garten Düsseldorf ein solches gebaut und über mehrere Jahre betreut hat.
Geplant ist dazu ein Vortrag vor Ort, also was man beachten muss ....
Er hat mir u.a. ein Video geschickt, wo so ein Pflanzkübel mit entsprechendem Sand-Ton-Femisch befüllt wird.
https://m.youtube.com/watch?v=xwGm5MUXO1A
Und hier seine Arbeit zu dem Experiment mit dem Sandarium
Hallo Doro Danke für das kleine Video. Super informativ und einfach erklärt. Hab mittlerweile schon so viel Widersprüchliches über Mischungsverhältnisse gelesen...... und mein im letzten Jahr liebevoll angelegtes Sandarium harrt bisher auch noch vergebens auf Belegung...... Das hier Vorgestellte muss ich also unbedingt mal ausprobieren.
Wir, die Ortsgruppe vom NABU, überlegen gerade, ob wir an geeigneter Stelle, ein Sandarium bauen.
Dazu habe ich mit einem Professor Kontakt aufgenommen, der im Botanischen Garten Düsseldorf ein solches gebaut und über mehrere Jahre betreut hat.
Geplant ist dazu ein Vortrag vor Ort, also was man beachten muss ....
Er hat mir u.a. ein Video geschickt, wo so ein Pflanzkübel mit entsprechendem Sand-Ton-Femisch befüllt wird.
Und hier seine Arbeit zu dem Experiment mit dem Sandarium
Hallo Doro Danke für das kleine Video. Super informativ und einfach erklärt. Hab mittlerweile schon so viel Widersprüchliches über Mischungsverhältnisse gelesen...... und mein im letzten Jahr liebevoll angelegtes Sandarium harrt bisher auch noch vergebens auf Belegung...... Das hier Vorgestellte muss ich also unbedingt mal ausprobieren.
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht. (Laotse)