
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Saatgut-Aufbewahrung
Zitat von Kirsten am 9. März 2021, 12:57 Uhr@zerline das sieht total schön aus. Dieses kleine Schränkchen mit den Gläsern ist wirklich hübsch. Wenn da nur mehr reinpassen würde oder man braucht mehrere davon
@lynthra wenn ich mir schon die Arbeit für mich mache, die ganzen Informationen rauszusuchen, dann können die anderen ja auch davon profitieren
@zerline das sieht total schön aus. Dieses kleine Schränkchen mit den Gläsern ist wirklich hübsch. Wenn da nur mehr reinpassen würde oder man braucht mehrere davon
@lynthra wenn ich mir schon die Arbeit für mich mache, die ganzen Informationen rauszusuchen, dann können die anderen ja auch davon profitieren
Zitat von LineGreen am 9. März 2021, 20:38 UhrZitat von Kirsten am 9. März 2021, 12:57 Uhr@lynthra wenn ich mir schon die Arbeit für mich mache, die ganzen Informationen rauszusuchen, dann können die anderen ja auch davon profitieren
Ich finde das toll! Auf jedenfall nachahmenswert
Zitat von Kirsten am 9. März 2021, 12:57 Uhr@lynthra wenn ich mir schon die Arbeit für mich mache, die ganzen Informationen rauszusuchen, dann können die anderen ja auch davon profitieren
Ich finde das toll! Auf jedenfall nachahmenswert
Zitat von Stefanie am 10. März 2021, 0:36 UhrZitat von Malefiz am 9. März 2021, 4:05 UhrDein Tauschgut könnte doch ins Samentauschpaket
Das ist eine gute Idee! Aber dafür müsste ich noch ein paar besondere Sämereien sammeln bis zum Herbst. Im Moment habe ich an Saatgut viel Gemüse und normale Gartenblumen.
Im Garten arbeite ich ja mehr nach dem Prinzip, dass ich die Dinge aussamen lasse und dann im Frühjahr Sämlinge suche zum Verschenken und Vertauschen. :D
Zitat von Malefiz am 9. März 2021, 4:05 UhrDein Tauschgut könnte doch ins Samentauschpaket
Das ist eine gute Idee! Aber dafür müsste ich noch ein paar besondere Sämereien sammeln bis zum Herbst. Im Moment habe ich an Saatgut viel Gemüse und normale Gartenblumen.
Im Garten arbeite ich ja mehr nach dem Prinzip, dass ich die Dinge aussamen lasse und dann im Frühjahr Sämlinge suche zum Verschenken und Vertauschen. :D
Zitat von Malefiz am 10. März 2021, 4:58 UhrZitat von Stefanie am 10. März 2021, 0:36 UhrZitat von Malefiz am 9. März 2021, 4:05 UhrDein Tauschgut könnte doch ins Samentauschpaket
Das ist eine gute Idee! Aber dafür müsste ich noch ein paar besondere Sämereien sammeln bis zum Herbst. Im Moment habe ich an Saatgut viel Gemüse und normale Gartenblumen.
Im Garten arbeite ich ja mehr nach dem Prinzip, dass ich die Dinge aussamen lasse und dann im Frühjahr Sämlinge suche zum Verschenken und Vertauschen. :D
Und wer sagt dir, das deine vorhandenen für andere nicht besonders sind?
Zitat von Stefanie am 10. März 2021, 0:36 UhrZitat von Malefiz am 9. März 2021, 4:05 UhrDein Tauschgut könnte doch ins Samentauschpaket
Das ist eine gute Idee! Aber dafür müsste ich noch ein paar besondere Sämereien sammeln bis zum Herbst. Im Moment habe ich an Saatgut viel Gemüse und normale Gartenblumen.
Im Garten arbeite ich ja mehr nach dem Prinzip, dass ich die Dinge aussamen lasse und dann im Frühjahr Sämlinge suche zum Verschenken und Vertauschen. :D
Und wer sagt dir, das deine vorhandenen für andere nicht besonders sind?
Zitat von Stefanie am 10. März 2021, 20:10 UhrHauptsächlich habe ich halt Ringelblume, Sonnenblume (und ob es die richtigen sind muss ich erst noch schauen), Tagetes und Co. Davon wird bestimmt schon viel im Paket liegen, aber ich habe ja genügend andere Blümchen hier, da müsste ich nur mehr Saatgut sammeln. Bislang streue ich halt viel von dem Saatgut einfach wieder im Beet verteilt oder gezielt aus, da ich selbst noch einige Lücken habe.
Aber nun bin ich motiviert mehr zu sammeln. Vielleicht stelle ich ja ende des Jahres meine eigene Wildblumenmischung für Freunde zusammen
Habt ihr schon mal Saatkugeln selbst gemacht?
Hauptsächlich habe ich halt Ringelblume, Sonnenblume (und ob es die richtigen sind muss ich erst noch schauen), Tagetes und Co. Davon wird bestimmt schon viel im Paket liegen, aber ich habe ja genügend andere Blümchen hier, da müsste ich nur mehr Saatgut sammeln. Bislang streue ich halt viel von dem Saatgut einfach wieder im Beet verteilt oder gezielt aus, da ich selbst noch einige Lücken habe.
Aber nun bin ich motiviert mehr zu sammeln. Vielleicht stelle ich ja ende des Jahres meine eigene Wildblumenmischung für Freunde zusammen Habt ihr schon mal Saatkugeln selbst gemacht?
Zitat von Dorothee am 10. März 2021, 20:19 Uhr@zerline,
Ich meine @kais macht Saatkugeln selbst.
@zerline,
Ich meine @kais macht Saatkugeln selbst.
Zitat von Kai am 11. März 2021, 19:42 UhrZitat von Dorothee am 10. März 2021, 20:19 Uhr@zerline,
Ich meine @kais macht Saatkugeln selbst.
Ja, gelegentlich machen wir das im Rahmen von Veranstaltungen...die in der letzten Zeit natürlich eher nicht so häufig stattfanden. Das letzte Mal war auf dem Tag der offenen Gartentore 2020 für interessierte Kinder.
@zerline
@doro
Zitat von Dorothee am 10. März 2021, 20:19 Uhr@zerline,
Ich meine @kais macht Saatkugeln selbst.
Ja, gelegentlich machen wir das im Rahmen von Veranstaltungen...die in der letzten Zeit natürlich eher nicht so häufig stattfanden. Das letzte Mal war auf dem Tag der offenen Gartentore 2020 für interessierte Kinder.
@zerline
@doro
Zitat von Stefanie am 11. März 2021, 20:14 Uhr@kais
Muss man da auf irgendwas achten, wenn man Mischungen zusammenstellt? Also außer, dass die Pflanzen vom Standort her zusammen passen?
Du machst die wahrscheinlich mit Ton oder? Wir haben schon mal welche aus Papier/Pappmache gemacht, weiß aber nicht, ob das für die Wildblumensamen gut funktionieren würde?
@kais
Muss man da auf irgendwas achten, wenn man Mischungen zusammenstellt? Also außer, dass die Pflanzen vom Standort her zusammen passen?
Du machst die wahrscheinlich mit Ton oder? Wir haben schon mal welche aus Papier/Pappmache gemacht, weiß aber nicht, ob das für die Wildblumensamen gut funktionieren würde?
Zitat von Kai am 12. März 2021, 21:06 UhrZitat von Stefanie am 11. März 2021, 20:14 Uhr@kais
Muss man da auf irgendwas achten, wenn man Mischungen zusammenstellt? Also außer, dass die Pflanzen vom Standort her zusammen passen?
Du machst die wahrscheinlich mit Ton oder? Wir haben schon mal welche aus Papier/Pappmache gemacht, weiß aber nicht, ob das für die Wildblumensamen gut funktionieren würde?
Hallo Stefanie,
wir haben dies mit Lehmpulver gemacht. @zerline
Ansonsten geht auch Ton und je nach Konsistenz auch Lehm aus dem Garten.Wir haben oft Fertigsamenmischungen genommen, manchmal auch mit zusätzlichen Samen verfeinert...
Gruß
Kai
Zitat von Stefanie am 11. März 2021, 20:14 Uhr@kais
Muss man da auf irgendwas achten, wenn man Mischungen zusammenstellt? Also außer, dass die Pflanzen vom Standort her zusammen passen?
Du machst die wahrscheinlich mit Ton oder? Wir haben schon mal welche aus Papier/Pappmache gemacht, weiß aber nicht, ob das für die Wildblumensamen gut funktionieren würde?
Hallo Stefanie,
wir haben dies mit Lehmpulver gemacht. @zerline
Ansonsten geht auch Ton und je nach Konsistenz auch Lehm aus dem Garten.
Wir haben oft Fertigsamenmischungen genommen, manchmal auch mit zusätzlichen Samen verfeinert...
Gruß
Kai