
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Renaturierungsprojekt einer Flußlandschaft
Zitat von Stefanie am 5. Februar 2022, 16:51 UhrZitat von tree12 am 5. Februar 2022, 11:01 UhrVielleicht gibt ein Statiker ja auch sein OK zu einem höheren Aufbau mit wertvolleren Pflanzen wie Ysop, Nelkenarten, Gräsern etc....
Das ist meine Hoffnung! Deine Beiträge zu dem Thema habe ich mir schon ganz genau durchgelesen und den Anbieter eures Systems gemerkt. Finde es bemerkenswert wie leicht diese Lösungen mittlerweile möglich sind.
Wenn ich das richtig gelesen habe, gehört unsere Stadt zu denen, in denen Gründächer nicht gefördert werden. Schade
Und zum Nachbarsgarten: Ja, der Nachbar ist wirklich super freundlich. Aber zum Thema Garten sind wir von einander jeweils geschockt. Er z.B. von unserer Unkrautwiese und der Sammlung an Totholz. Die Blicke, als ich das Material für die Totholzhecke in den Garten geholt habe
. Er würde sogar anbieten unseren Vorgarten einmal die Woche zu mähen, wenn wir keine Zeit haben.
Zitat von tree12 am 5. Februar 2022, 11:01 UhrVielleicht gibt ein Statiker ja auch sein OK zu einem höheren Aufbau mit wertvolleren Pflanzen wie Ysop, Nelkenarten, Gräsern etc....
Das ist meine Hoffnung! Deine Beiträge zu dem Thema habe ich mir schon ganz genau durchgelesen und den Anbieter eures Systems gemerkt. Finde es bemerkenswert wie leicht diese Lösungen mittlerweile möglich sind.
Wenn ich das richtig gelesen habe, gehört unsere Stadt zu denen, in denen Gründächer nicht gefördert werden. Schade
Und zum Nachbarsgarten: Ja, der Nachbar ist wirklich super freundlich. Aber zum Thema Garten sind wir von einander jeweils geschockt. Er z.B. von unserer Unkrautwiese und der Sammlung an Totholz. Die Blicke, als ich das Material für die Totholzhecke in den Garten geholt habe . Er würde sogar anbieten unseren Vorgarten einmal die Woche zu mähen, wenn wir keine Zeit haben.
Zitat von tree12 am 5. Februar 2022, 17:40 UhrBerichte bitte unbedingt, wie es weitergeht und ob Ihr tatsächlich begrünt und welche Pflanzengesellschaft es letztendlich werden wird....
![]()
Das Sedum bei uns ist mittlerweile so hoch geworden, daß wir es sehen können, wenn wir auf dem Stellplatz oder auf der Terrasse stehen. Bis jetzt ist mein Mann einmal oben gewesen, um ein paar zugeflogene Pflanzen zu zupfen, es hält sich bis jetzt zum Glück in Grenzen. Man muß früh genug dran sein, damit das Wurzelwerk nicht so sehr in den Untergrund einwächst.
Im März werden wir das Experimentiersaatgut aufs Dach ausbringen, ich bin gespannt, ob was keimt mitten im Sedum und wenn ja, ob etwas bei dem geringen Aufbau überlebt.
Berichte bitte unbedingt, wie es weitergeht und ob Ihr tatsächlich begrünt und welche Pflanzengesellschaft es letztendlich werden wird....
Das Sedum bei uns ist mittlerweile so hoch geworden, daß wir es sehen können, wenn wir auf dem Stellplatz oder auf der Terrasse stehen. Bis jetzt ist mein Mann einmal oben gewesen, um ein paar zugeflogene Pflanzen zu zupfen, es hält sich bis jetzt zum Glück in Grenzen. Man muß früh genug dran sein, damit das Wurzelwerk nicht so sehr in den Untergrund einwächst.
Im März werden wir das Experimentiersaatgut aufs Dach ausbringen, ich bin gespannt, ob was keimt mitten im Sedum und wenn ja, ob etwas bei dem geringen Aufbau überlebt.
Zitat von tree12 am 14. Dezember 2022, 11:44 Uhr@zerline
Hallo, Stefanie, was macht denn Euer Garagendachbegrünungsprojekt...?
@zerline
Hallo, Stefanie, was macht denn Euer Garagendachbegrünungsprojekt...?
Zitat von Stefanie am 21. Januar 2023, 18:14 Uhr@andreamast
Ich bin wieder in Garten-Winterruhe verfallen und habe hier nicht rein geschaut
Wir sind noch nicht weiter mit dem Projekt Garagendach, es haben sich zwei akutere Projekte dazwischen geschummelt. Zum einen bekommen wir Nachwuchs und zum anderen haben wir Feuchtigkeitsschäden an der Hauswand mit der Einfahrt, dass heißt die Neugestaltung Einfahrt (mit Kellerwand Abdichtung) wird der nächste Schritt. Da planen wir aber Ökopflaster, also Fugenpflaster. Insofern gehört es vielleicht ein bisschen in das Thema Versickungsflächen im Garten mit rein. Die Garage haben wir aber weiter im Hinterkopf.
@andreamast
Ich bin wieder in Garten-Winterruhe verfallen und habe hier nicht rein geschaut
Wir sind noch nicht weiter mit dem Projekt Garagendach, es haben sich zwei akutere Projekte dazwischen geschummelt. Zum einen bekommen wir Nachwuchs und zum anderen haben wir Feuchtigkeitsschäden an der Hauswand mit der Einfahrt, dass heißt die Neugestaltung Einfahrt (mit Kellerwand Abdichtung) wird der nächste Schritt. Da planen wir aber Ökopflaster, also Fugenpflaster. Insofern gehört es vielleicht ein bisschen in das Thema Versickungsflächen im Garten mit rein. Die Garage haben wir aber weiter im Hinterkopf.