
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Reisighaufen bauen
Zitat von Marissa am 6. Dezember 2019, 16:38 UhrIn unserem Wohnort gibt es einen offenen Häckselplatz. Dort hat man 24/7 das Gefühl, dass gleich viel gebracht und geholt wird. Ein sozialer Treffpunkt. "Wonach suchen Sie?" Brennholz, Weihnachtsdeko, halblebendige Blümchen und Zwiebeln, die man dann als Überraschungsei steckt, wunderbare Wurzelstöcke.
Ich war als Reisigsammler der Exot. Sowas hat man ja eigentlich im Garten. Wir aber noch nicht, denn unser Garten war vor 2 Jahren noch völlig nackig. Ich wurde nicht belächelt als ich sagte, wofür ich das brauche. Man begann sogleich strahlend zu erwidern, was man selber schon für Tierchen im Garten hat. In unserem Ort ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man Eidechsen bekommt. Auch haben will!!! Aber bis jetzt muss ich mich glücklich schätzen, wenn es überhaupt Regenwürmer gibt. Geduld.
Zum Bau selber: Ich hab dreimal von vorne angefangen und bin immer noch nicht zufrieden. Wahrscheinlich habe ich zu dicke Äste genommen. Ich werde wohl die Ritzen noch füllen müssen. Trotzdem glaube ich fest daran, dass es sich beleben wird.
Natürlich baute ich den Haufen direkt am Gehweg unter unserem einzigen großen Baum. Zaungesprächsthema! Ich möchte, dass sich das Bild vom schönen Garten in den Köpfen wandelt.
Im Text der Hortusschule steht etwas von stundenweise Sonne. Mein Haufen hat jetzt sehr viel Sonne. Ist das okay?
In unserem Wohnort gibt es einen offenen Häckselplatz. Dort hat man 24/7 das Gefühl, dass gleich viel gebracht und geholt wird. Ein sozialer Treffpunkt. "Wonach suchen Sie?" Brennholz, Weihnachtsdeko, halblebendige Blümchen und Zwiebeln, die man dann als Überraschungsei steckt, wunderbare Wurzelstöcke.
Ich war als Reisigsammler der Exot. Sowas hat man ja eigentlich im Garten. Wir aber noch nicht, denn unser Garten war vor 2 Jahren noch völlig nackig. Ich wurde nicht belächelt als ich sagte, wofür ich das brauche. Man begann sogleich strahlend zu erwidern, was man selber schon für Tierchen im Garten hat. In unserem Ort ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man Eidechsen bekommt. Auch haben will!!! Aber bis jetzt muss ich mich glücklich schätzen, wenn es überhaupt Regenwürmer gibt. Geduld.
Zum Bau selber: Ich hab dreimal von vorne angefangen und bin immer noch nicht zufrieden. Wahrscheinlich habe ich zu dicke Äste genommen. Ich werde wohl die Ritzen noch füllen müssen. Trotzdem glaube ich fest daran, dass es sich beleben wird.
Natürlich baute ich den Haufen direkt am Gehweg unter unserem einzigen großen Baum. Zaungesprächsthema! Ich möchte, dass sich das Bild vom schönen Garten in den Köpfen wandelt.
Im Text der Hortusschule steht etwas von stundenweise Sonne. Mein Haufen hat jetzt sehr viel Sonne. Ist das okay?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 6. Dezember 2019, 18:48 UhrHallo Marissa,
tolles Material hast du dir da holen können
, da ist ja schon ein schöner Haufen entstanden
Freut mich sehr zu sehen, wie fleißig du gesammelt hast! Toll euer Häckselplatz!!
Wenn dir die Äste zu grob sind und du ihn kompakter haben mõchtest, kannst du auch noch Laub dazwischenpacken und nach und nach noch feineres Astwerk obendrauf schichten. Aber jetzt hast du schon eine schöne Basis...
Ich finde das ist ein schöner Platz für deinen Haufen. Sonnig ist auch gut ! Vielleicht hast du auch Glück und mit der Zeit siedeln sich auch Glühwürmchen bei dir an. Durch das kleine Mäuerchen sind auch kleine Schattenplätze vorhanden. Sie mögen auch gerne feuchte Stellen. Hast du Gehäuseschnecken in deinem Garten ?
Wir haben zu den Glühwürmchen auch schon etwas zusammengetragen. Falls es dich mal interessiert, kannst du es hier nachlesen:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/gluehwuermchen-im-hortus/#postid-331
Auf die Baumwurzel könntest du auch eine schöne Schale mit Sempervivum bepflanzt draufstellen. Das ist dann ein absoluter Hingucker für andere Passanten am Gartenzaun...
Oder eine schöne Schale als Tränke ?
Wenn du Eidechsen anlocken möchtest, gibt es auch noch ein paar Tipps im Forum:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/wie-helfe-ich-eidechsen/
Hallo Marissa,
tolles Material hast du dir da holen können, da ist ja schon ein schöner Haufen entstanden
Freut mich sehr zu sehen, wie fleißig du gesammelt hast! Toll euer Häckselplatz!!
Wenn dir die Äste zu grob sind und du ihn kompakter haben mõchtest, kannst du auch noch Laub dazwischenpacken und nach und nach noch feineres Astwerk obendrauf schichten. Aber jetzt hast du schon eine schöne Basis...
Ich finde das ist ein schöner Platz für deinen Haufen. Sonnig ist auch gut ! Vielleicht hast du auch Glück und mit der Zeit siedeln sich auch Glühwürmchen bei dir an. Durch das kleine Mäuerchen sind auch kleine Schattenplätze vorhanden. Sie mögen auch gerne feuchte Stellen. Hast du Gehäuseschnecken in deinem Garten ?
Wir haben zu den Glühwürmchen auch schon etwas zusammengetragen. Falls es dich mal interessiert, kannst du es hier nachlesen:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/gluehwuermchen-im-hortus/#postid-331
Auf die Baumwurzel könntest du auch eine schöne Schale mit Sempervivum bepflanzt draufstellen. Das ist dann ein absoluter Hingucker für andere Passanten am Gartenzaun...
Oder eine schöne Schale als Tränke ?
Wenn du Eidechsen anlocken möchtest, gibt es auch noch ein paar Tipps im Forum:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/wie-helfe-ich-eidechsen/
Zitat von Marissa am 16. Januar 2020, 20:10 UhrIm Winter, wenn die Ertragszone ruht, ist endlich mehr Zeit für die Naturmodule. Der Bauer pflügt schöne Steine ans Licht und die Landschaftsgärtner fällen Bäume. Da kann man sich kreativ austoben und danach schätzt man die warme Wohnung wieder mehr.
Im Winter, wenn die Ertragszone ruht, ist endlich mehr Zeit für die Naturmodule. Der Bauer pflügt schöne Steine ans Licht und die Landschaftsgärtner fällen Bäume. Da kann man sich kreativ austoben und danach schätzt man die warme Wohnung wieder mehr.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Marissa am 25. Januar 2020, 22:56 UhrEntschuldigung für die Bilder, die immer auf dem Kopf stehen. I blick's net.
Da das zuständige Personal uns auf dem Häckselplatz darauf aufmerksam gemacht hat, dass es verboten sei etwas zu entnehmen, verlegte ich mich auf die legale Totholzbeschaffung. Ich erstellte Suchanfragen bei ebay Kleinanzeigen und einer regionalen Verkaufsgruppe auf Facebook. Schon einen Tag später war der Hortus um sechs Wurzeln reicher.
Es kamen etliche Angebote und ich hatte die Qual der Wahl. Ich half schließlich jemandem sein Gelände aufzuräumen, der beruflich immer wieder mal Wurzeln ausbuddeln muss. Er meinte, er könne sie mir, statt sie auf seinem Gartengrundstück zu sammeln, in Zukunft auch gleich liefern. Das finde ich klasse!
Entschuldigung für die Bilder, die immer auf dem Kopf stehen. I blick's net.
Da das zuständige Personal uns auf dem Häckselplatz darauf aufmerksam gemacht hat, dass es verboten sei etwas zu entnehmen, verlegte ich mich auf die legale Totholzbeschaffung. Ich erstellte Suchanfragen bei ebay Kleinanzeigen und einer regionalen Verkaufsgruppe auf Facebook. Schon einen Tag später war der Hortus um sechs Wurzeln reicher.
Es kamen etliche Angebote und ich hatte die Qual der Wahl. Ich half schließlich jemandem sein Gelände aufzuräumen, der beruflich immer wieder mal Wurzeln ausbuddeln muss. Er meinte, er könne sie mir, statt sie auf seinem Gartengrundstück zu sammeln, in Zukunft auch gleich liefern. Das finde ich klasse!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Marissa am 20. Oktober 2020, 8:37 UhrDer Designer-Reisighaufen
Ich sammelte dünne Wurzeln und Äste in einem großen, stabilen Laubsack, stampfte jede Lage mit den Füßen fest, ließ dann alles mehrere Wochen stehen und stürzte es dann wie einen Pudding.
Der Designer-Reisighaufen
Ich sammelte dünne Wurzeln und Äste in einem großen, stabilen Laubsack, stampfte jede Lage mit den Füßen fest, ließ dann alles mehrere Wochen stehen und stürzte es dann wie einen Pudding.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Marissa am 20. Oktober 2020, 8:54 UhrImmer wenn die Nachbarn fleißig werden, bin ich zur Stelle. Das ist der Vorteil einer Solo-Selbständigen. Mit diesem Reisig sind auch gleich ca. 20 Spatzen mitgekommen. Es war ihr Strauch und sie bleiben ihm treu.
Immer wenn die Nachbarn fleißig werden, bin ich zur Stelle. Das ist der Vorteil einer Solo-Selbständigen. Mit diesem Reisig sind auch gleich ca. 20 Spatzen mitgekommen. Es war ihr Strauch und sie bleiben ihm treu.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Marissa am 20. Oktober 2020, 9:09 UhrStehendes Totholz am Rand des Magerbeetes. Die Wurzeln sind fast vollständig eingegraben.
Stehendes Totholz am Rand des Magerbeetes. Die Wurzeln sind fast vollständig eingegraben.
Hochgeladene Dateien: