
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Obst haltbar machen für den Winter
Zitat von Gartenphilosophin am 10. Dezember 2019, 18:27 UhrNein, ich habe noch kein Hagebuttenmus gemacht.
Zum einen schmeckt es mir nicht, zum anderen sind die Hagebutten den Vögeln vorbehalten.
Das passt gut zusammen...
Nein, ich habe noch kein Hagebuttenmus gemacht.
Zum einen schmeckt es mir nicht, zum anderen sind die Hagebutten den Vögeln vorbehalten.
Das passt gut zusammen...
Zitat von Veronika Hirsch am 14. Juli 2020, 8:38 UhrServus,
ich hab heuer noch kaum was zu ernten.
aus einem Topf Jostabeeren und Johannisbeeren wurden 1,5L Saft. (Marmelade haben wir noch von 2018...) Obst wie Kirschen, Zwetschgen oder Äpfel haben wir noch nicht selber (Bäume noch winzig). wenn ich was geschenkt bekomme, dann mach ich Apfelmus. Kirschen entkernen und einfrieren, auch Beerenobst einfrieren, das wird dann alles zu Eis oder auch mal in einen Kuchen. Zwetschgen sind super zum Dampfentsaften.
und ansonsten, Gemüse hab ich bisher nur Tomatensoße gemacht, eingefroren. die würde aber auch in Glas oder Flasche haltbar sein, wenn sie heiß eingefüllt wurde oder?
UND NEU: Gemüse fermentieren, habs schon getestet mit Blaukraut, Karotten und Zwiebeln. Coole Sache, bin noch am experimentieren, wie es am Besten klappt. von 2 Gläsern Zwiebeln ging eins leider kaputt und weiß nicht warum. das zweite hat beim Aufmachen gestunken wie die Pest, also wirklich pervers. kurz auf der Terrasse ausstinken lassen und dann gegessen. geschmeckt hat es super!
Servus,
ich hab heuer noch kaum was zu ernten.
aus einem Topf Jostabeeren und Johannisbeeren wurden 1,5L Saft. (Marmelade haben wir noch von 2018...) Obst wie Kirschen, Zwetschgen oder Äpfel haben wir noch nicht selber (Bäume noch winzig). wenn ich was geschenkt bekomme, dann mach ich Apfelmus. Kirschen entkernen und einfrieren, auch Beerenobst einfrieren, das wird dann alles zu Eis oder auch mal in einen Kuchen. Zwetschgen sind super zum Dampfentsaften.
und ansonsten, Gemüse hab ich bisher nur Tomatensoße gemacht, eingefroren. die würde aber auch in Glas oder Flasche haltbar sein, wenn sie heiß eingefüllt wurde oder?
UND NEU: Gemüse fermentieren, habs schon getestet mit Blaukraut, Karotten und Zwiebeln. Coole Sache, bin noch am experimentieren, wie es am Besten klappt. von 2 Gläsern Zwiebeln ging eins leider kaputt und weiß nicht warum. das zweite hat beim Aufmachen gestunken wie die Pest, also wirklich pervers. kurz auf der Terrasse ausstinken lassen und dann gegessen. geschmeckt hat es super!
Zitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 15:37 UhrIch kann da sehr einen oder zwei Dörrapparate empfehlen. Es ist nicht besonders aufwendig (man muss das Obst oder Gemüse nur aufschneiden und in die Steigen reinlegen) und anschließend in Papier- oder Stofftüten lagern. Es hält Monate!
Ich kann da sehr einen oder zwei Dörrapparate empfehlen. Es ist nicht besonders aufwendig (man muss das Obst oder Gemüse nur aufschneiden und in die Steigen reinlegen) und anschließend in Papier- oder Stofftüten lagern. Es hält Monate!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 22. November 2020, 15:50 UhrZitat von Veronika Hirsch am 14. Juli 2020, 8:38 UhrServus,
ich hab heuer noch kaum was zu ernten.
aus einem Topf Jostabeeren und Johannisbeeren wurden 1,5L Saft. (Marmelade haben wir noch von 2018...) Obst wie Kirschen, Zwetschgen oder Äpfel haben wir noch nicht selber (Bäume noch winzig). wenn ich was geschenkt bekomme, dann mach ich Apfelmus. Kirschen entkernen und einfrieren, auch Beerenobst einfrieren, das wird dann alles zu Eis oder auch mal in einen Kuchen. Zwetschgen sind super zum Dampfentsaften.
und ansonsten, Gemüse hab ich bisher nur Tomatensoße gemacht, eingefroren. die würde aber auch in Glas oder Flasche haltbar sein, wenn sie heiß eingefüllt wurde oder?
UND NEU: Gemüse fermentieren, habs schon getestet mit Blaukraut, Karotten und Zwiebeln. Coole Sache, bin noch am experimentieren, wie es am Besten klappt. von 2 Gläsern Zwiebeln ging eins leider kaputt und weiß nicht warum. das zweite hat beim Aufmachen gestunken wie die Pest, also wirklich pervers. kurz auf der Terrasse ausstinken lassen und dann gegessen. geschmeckt hat es super!
Gemüse fermentieren finde ich auch spannend! Ich werde mich damit auch mal beschäftigen und ausprobieren. Es soll ja auch gesund sein und gut für die Darmflora...
Zitat von Veronika Hirsch am 14. Juli 2020, 8:38 UhrServus,
ich hab heuer noch kaum was zu ernten.
aus einem Topf Jostabeeren und Johannisbeeren wurden 1,5L Saft. (Marmelade haben wir noch von 2018...) Obst wie Kirschen, Zwetschgen oder Äpfel haben wir noch nicht selber (Bäume noch winzig). wenn ich was geschenkt bekomme, dann mach ich Apfelmus. Kirschen entkernen und einfrieren, auch Beerenobst einfrieren, das wird dann alles zu Eis oder auch mal in einen Kuchen. Zwetschgen sind super zum Dampfentsaften.
und ansonsten, Gemüse hab ich bisher nur Tomatensoße gemacht, eingefroren. die würde aber auch in Glas oder Flasche haltbar sein, wenn sie heiß eingefüllt wurde oder?
UND NEU: Gemüse fermentieren, habs schon getestet mit Blaukraut, Karotten und Zwiebeln. Coole Sache, bin noch am experimentieren, wie es am Besten klappt. von 2 Gläsern Zwiebeln ging eins leider kaputt und weiß nicht warum. das zweite hat beim Aufmachen gestunken wie die Pest, also wirklich pervers. kurz auf der Terrasse ausstinken lassen und dann gegessen. geschmeckt hat es super!
Gemüse fermentieren finde ich auch spannend! Ich werde mich damit auch mal beschäftigen und ausprobieren. Es soll ja auch gesund sein und gut für die Darmflora...
Zitat von Mü am 2. Dezember 2020, 17:01 UhrBuchempfehlung:
'Natürlich konservieren'die 250 besten rezepte, um Obst und Gemüse naturnah haltbar zu machen
(ISBN 978-3-936896-10-7) Herausgeber Terre Vivante 13,90€
Tolles Buch bei dem es um die einfachen Verfahren geht, die auch keine Energie kosten.
Buchempfehlung:
'Natürlich konservieren'die 250 besten rezepte, um Obst und Gemüse naturnah haltbar zu machen
(ISBN 978-3-936896-10-7) Herausgeber Terre Vivante 13,90€
Tolles Buch bei dem es um die einfachen Verfahren geht, die auch keine Energie kosten.