
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Obst haltbar machen für den Winter
Zitat von Brunnladesch (Natascha) am 16. August 2019, 9:24 UhrGuten Morgen,
ich bin aktuell wieder am Zwetschgenmus einkochen. Meine Zwetschgen sind leider die einzigen, bei denen sich das dieses Jahr rentiert. Äpfel hängen dafür dieses Jahr definitiv nicht genug am Baum, aber der Zwetschgenbaum hängt (wenn auch nicht so wie letztes Jahr) voll genug.
Was macht ihr denn sonst noch, um das Obst zu konservieren?
Zwetschgenmus ist ja recht einfach und dankbar.
Guten Morgen,
ich bin aktuell wieder am Zwetschgenmus einkochen. Meine Zwetschgen sind leider die einzigen, bei denen sich das dieses Jahr rentiert. Äpfel hängen dafür dieses Jahr definitiv nicht genug am Baum, aber der Zwetschgenbaum hängt (wenn auch nicht so wie letztes Jahr) voll genug.
Was macht ihr denn sonst noch, um das Obst zu konservieren?
Zwetschgenmus ist ja recht einfach und dankbar.
Zitat von GmiasObstTierla am 21. August 2019, 13:58 UhrLetztes Jahr haben wir für zwei Personen etwa 200 Gläser eingekocht, dieses Jahr fehlen uns dafür auch späte Äpfel und Quitten. Die hatten wir einfach in Stücke geschnitten und im Glas im Dampfgarer eingemacht. Das ist recht schnell gemacht und schmeckt immer lecker. Ich werde das heute noch mit den Mirabellen machen, die werden super so.
Am Einmachen im Dampfgarer liebe ich, dass man auch unter 100°C einkochen kann. Dann zerfällt das Obst nicht so zu Pampe, sondern hat Biss.
Letztes Jahr haben wir für zwei Personen etwa 200 Gläser eingekocht, dieses Jahr fehlen uns dafür auch späte Äpfel und Quitten. Die hatten wir einfach in Stücke geschnitten und im Glas im Dampfgarer eingemacht. Das ist recht schnell gemacht und schmeckt immer lecker. Ich werde das heute noch mit den Mirabellen machen, die werden super so.
Am Einmachen im Dampfgarer liebe ich, dass man auch unter 100°C einkochen kann. Dann zerfällt das Obst nicht so zu Pampe, sondern hat Biss.
Zitat von Simbienchen am 21. August 2019, 16:22 UhrHat jemand von euch tolle Buchempfehlungen zu Einmach- Büchern ?
Wo auch mal ein paar außergewöhnliche Rezepte drinstehen?
Pikantes Eingelegtes ...?
Hat jemand von euch tolle Buchempfehlungen zu Einmach- Büchern ?
Wo auch mal ein paar außergewöhnliche Rezepte drinstehen?
Pikantes Eingelegtes ...?
Zitat von GmiasObstTierla am 21. August 2019, 16:36 UhrBei mir ist das immer mein Standardrezept "Quer durch den Garten" alias "Ich nehm was anfällt". Die Klassiker sind:
Obst:
- Apfelmus oder Apfel in Stücke.
- Quitte in Stücken mit 1EL Zucker je Glas.
- Mirabelle auch einfach mit Wasser aufgießen und wenig Zucker dran.
- Birne oder Apfel als Mus mit Holunderbeeren (Holunder nicht komplett mitkochen, sonst manscht er so)...
- Zwetschge in Hälften
- Sauerkirsche entsteint
Gemüse (immer mit 2EL Balsamicoessig wegen Geschmack und Haltbarkeit):
- Gelbe Beete mit saurem Apfel, Zwiebel und Rosmarin, wahlweise auch Bohnenkraut und Chilistückchen dazu.
- Zucchini nur mit scharf und Zwiebel. Wahlweise mit Karotte gemischt.
Bei mir ist das immer mein Standardrezept "Quer durch den Garten" alias "Ich nehm was anfällt". Die Klassiker sind:
Obst:
- Apfelmus oder Apfel in Stücke.
- Quitte in Stücken mit 1EL Zucker je Glas.
- Mirabelle auch einfach mit Wasser aufgießen und wenig Zucker dran.
- Birne oder Apfel als Mus mit Holunderbeeren (Holunder nicht komplett mitkochen, sonst manscht er so)...
- Zwetschge in Hälften
- Sauerkirsche entsteint
Gemüse (immer mit 2EL Balsamicoessig wegen Geschmack und Haltbarkeit):
- Gelbe Beete mit saurem Apfel, Zwiebel und Rosmarin, wahlweise auch Bohnenkraut und Chilistückchen dazu.
- Zucchini nur mit scharf und Zwiebel. Wahlweise mit Karotte gemischt.
Zitat von Simbienchen am 1. Dezember 2019, 10:14 UhrAuch ich werde immer geschickter im Einkochen und Verarbeiten der selbstgeerntetes Gaben meines Hortus...
Dieses Jahr war ich selbst verblüfft über die Vielfalt im Keller- Vorratsschrank und freue mich jedesmal, wenn ich etwas hochholen kann und verkosten darf...
Die Freude darüber, es aus dem eigenen Garten konserviert zu haben, ist immer wieder auf's Neue gegeben...
Die Wertschätzung darüber ist eine deutlich größere und ein Genuss, wenn z.B der Sud der eingelegten Zucchinis harmonisch abgeschmeckt gelungen ist...
Das sind wunderbare Winter-Geschenke für den eigenen Tisch...
Auch ich werde immer geschickter im Einkochen und Verarbeiten der selbstgeerntetes Gaben meines Hortus...
Dieses Jahr war ich selbst verblüfft über die Vielfalt im Keller- Vorratsschrank und freue mich jedesmal, wenn ich etwas hochholen kann und verkosten darf...
Die Freude darüber, es aus dem eigenen Garten konserviert zu haben, ist immer wieder auf's Neue gegeben...
Die Wertschätzung darüber ist eine deutlich größere und ein Genuss, wenn z.B der Sud der eingelegten Zucchinis harmonisch abgeschmeckt gelungen ist...
Das sind wunderbare Winter-Geschenke für den eigenen Tisch...
Zitat von Katharina am 1. Dezember 2019, 11:47 UhrDa warst du sehr fleißig beim Einkochen. Lass es dir schmecken.
Da warst du sehr fleißig beim Einkochen. Lass es dir schmecken.
Zitat von Brunnladesch (Natascha) am 2. Dezember 2019, 8:38 UhrZitat von Simbienchen am 21. August 2019, 16:22 UhrHat jemand von euch tolle Buchempfehlungen zu Einmach- Büchern ?
Wo auch mal ein paar außergewöhnliche Rezepte drinstehen?
Pikantes Eingelegtes ...?
Ich bilde mir ein, da gibt es tatsächlich ein gutes Buch von Weck. Ich selbst hab keines. Bei Medimops und Remox gibt's aber sofort Treffer, wenn ich Bücher Google.
Zitat von Simbienchen am 21. August 2019, 16:22 UhrHat jemand von euch tolle Buchempfehlungen zu Einmach- Büchern ?
Wo auch mal ein paar außergewöhnliche Rezepte drinstehen?
Pikantes Eingelegtes ...?
Ich bilde mir ein, da gibt es tatsächlich ein gutes Buch von Weck. Ich selbst hab keines. Bei Medimops und Remox gibt's aber sofort Treffer, wenn ich Bücher Google.
Zitat von Gartenphilosophin am 10. Dezember 2019, 15:32 UhrIn diesem Jahr gab es nichts zu ernten. Somit auch nichts zu verarbeiten.
Bei uns sonst gibt es immer Apfelmus, sehr, sehr lecker. Von den eingekochten Tomaten aus 2018 zehren wir noch. Marmelade hält ja auch gut, so das wir diesen Winter mal alle Vorräte auffuttern können.
In diesem Jahr gab es nichts zu ernten. Somit auch nichts zu verarbeiten.
Bei uns sonst gibt es immer Apfelmus, sehr, sehr lecker. Von den eingekochten Tomaten aus 2018 zehren wir noch. Marmelade hält ja auch gut, so das wir diesen Winter mal alle Vorräte auffuttern können.
Zitat von Yorela am 10. Dezember 2019, 16:19 UhrIch hatte auch nichts zum ernten dieses Jahr, aber wennm, dann frier ich verschiedenes Obst auch roh ein. Augetaut und im Mixer ggf. mit etwas Zucker püriert kann man das Obstmus vielseitig verwenden: Als Mus zu Quarkauflauf oder Reibekuchen, mit Joghurt/Quark oder auch nicht "geschreddert" zum späteren Marmelade kochen.
Ich hatte auch nichts zum ernten dieses Jahr, aber wennm, dann frier ich verschiedenes Obst auch roh ein. Augetaut und im Mixer ggf. mit etwas Zucker püriert kann man das Obstmus vielseitig verwenden: Als Mus zu Quarkauflauf oder Reibekuchen, mit Joghurt/Quark oder auch nicht "geschreddert" zum späteren Marmelade kochen.