Gerade entdeckt im Januar Infobrief von bienen@ imkerei
https://www.bienenkunde.rlp.de/
Hinweis: Notfallzulassung für ein neonicotinoides Beizmittels in Zuckerrüben Münster (mh) Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) genehmigte den Antrag auf Notfallzulassung für Thiamethoxam gebeiztes Saatgut für Zuckerrüben in diesem Anbaujahr. Ziel ist die Bekämpfung von Blattläusen als Virusüberträger. Da der Wirkstoff Thiamethoxam für Insekten hoch toxisch ist, wurden umfangreiche Risikominderungsmaßnahmen vorgeschrieben. U.a. sind Zuckerrüben verarbeitende Betriebe verpflichtet, Bienensachverständige und Imkerverbände in den betroffenen Regionen über den Zeitraum der Aussaat des behandelten Saatgutes zu informieren. Imker in betroffenen Regionen sollten beim Verdacht von Bienenvergiftungen in jedem Fall Bienenproben unter Mithilfe des örtlichen Bienensachverständigen und des Pflanzenschutzdienstes des jeweiligen Bundeslandes zum Institut für Bienenschutz am JKI - Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen einsenden.
Was das wieder für unsere Insekten und Vögel bedeutet !
Gerade entdeckt im Januar Infobrief von bienen@ imkerei
https://www.bienenkunde.rlp.de/
Hinweis: Notfallzulassung für ein neonicotinoides Beizmittels in Zuckerrüben Münster (mh) Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) genehmigte den Antrag auf Notfallzulassung für Thiamethoxam gebeiztes Saatgut für Zuckerrüben in diesem Anbaujahr. Ziel ist die Bekämpfung von Blattläusen als Virusüberträger. Da der Wirkstoff Thiamethoxam für Insekten hoch toxisch ist, wurden umfangreiche Risikominderungsmaßnahmen vorgeschrieben. U.a. sind Zuckerrüben verarbeitende Betriebe verpflichtet, Bienensachverständige und Imkerverbände in den betroffenen Regionen über den Zeitraum der Aussaat des behandelten Saatgutes zu informieren. Imker in betroffenen Regionen sollten beim Verdacht von Bienenvergiftungen in jedem Fall Bienenproben unter Mithilfe des örtlichen Bienensachverständigen und des Pflanzenschutzdienstes des jeweiligen Bundeslandes zum Institut für Bienenschutz am JKI - Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen einsenden.
Was das wieder für unsere Insekten und Vögel bedeutet !
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
Gsaelzbaer am 15. Januar 2021, 15:42 Uhr
Gerade entdeckt im Januar Infobrief von bienen@ imkerei
https://www.bienenkunde.rlp.de/
Hinweis: Notfallzulassung für ein neonicotinoides Beizmittels in Zuckerrüben Münster (mh) Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) genehmigte den Antrag auf Notfallzulassung für Thiamethoxam gebeiztes Saatgut für Zuckerrüben in diesem Anbaujahr. Ziel ist die Bekämpfung von Blattläusen als Virusüberträger. Da der Wirkstoff Thiamethoxam für Insekten hoch toxisch ist, wurden umfangreiche Risikominderungsmaßnahmen vorgeschrieben. U.a. sind Zuckerrüben verarbeitende Betriebe verpflichtet, Bienensachverständige und Imkerverbände in den betroffenen Regionen über den Zeitraum der Aussaat des behandelten Saatgutes zu informieren. Imker in betroffenen Regionen sollten beim Verdacht von Bienenvergiftungen in jedem Fall Bienenproben unter Mithilfe des örtlichen Bienensachverständigen und des Pflanzenschutzdienstes des jeweiligen Bundeslandes zum Institut für Bienenschutz am JKI - Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen einsenden.
Was das wieder für unsere Insekten und Vögel bedeutet !
....wo doch gerade im Moment wieder etwas mehr Bewusstsein durch unsere Freundin Corina entsteht.....warum sägt der Mensch nur ständig an Ästen auf denen er selbst sitzt
Darauf eine extra Staude in diesem Jahr von jedem von uns, ha!
Gerade entdeckt im Januar Infobrief von bienen@ imkerei
https://www.bienenkunde.rlp.de/
Hinweis: Notfallzulassung für ein neonicotinoides Beizmittels in Zuckerrüben Münster (mh) Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) genehmigte den Antrag auf Notfallzulassung für Thiamethoxam gebeiztes Saatgut für Zuckerrüben in diesem Anbaujahr. Ziel ist die Bekämpfung von Blattläusen als Virusüberträger. Da der Wirkstoff Thiamethoxam für Insekten hoch toxisch ist, wurden umfangreiche Risikominderungsmaßnahmen vorgeschrieben. U.a. sind Zuckerrüben verarbeitende Betriebe verpflichtet, Bienensachverständige und Imkerverbände in den betroffenen Regionen über den Zeitraum der Aussaat des behandelten Saatgutes zu informieren. Imker in betroffenen Regionen sollten beim Verdacht von Bienenvergiftungen in jedem Fall Bienenproben unter Mithilfe des örtlichen Bienensachverständigen und des Pflanzenschutzdienstes des jeweiligen Bundeslandes zum Institut für Bienenschutz am JKI - Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen einsenden.
Was das wieder für unsere Insekten und Vögel bedeutet !
....wo doch gerade im Moment wieder etwas mehr Bewusstsein durch unsere Freundin Corina entsteht.....warum sägt der Mensch nur ständig an Ästen auf denen er selbst sitzt
Darauf eine extra Staude in diesem Jahr von jedem von uns, ha!
tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von
Dorothee am 15. Januar 2021, 16:46 Uhr
Campact e. V. hatte schon Mitte Dezember darauf hingewiesen und eine Online-Petition auf den Weg gebracht.
https://aktion-hummelschutz.de/neonicotinoide-hummelgift-bald-wieder-erlaubt/?fbclid=IwAR28SEEJdjtgbLsUiRO9NgmVDlM9nFNOEu6Vq0fpP-BIZ6dHvnnjsp_3ARY
Campact e. V. hatte schon Mitte Dezember darauf hingewiesen und eine Online-Petition auf den Weg gebracht.
Hummelgift wieder erlaubt
Simbienchen, tree12 und Evy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Dorothee am 15. Januar 2021, 16:55 Uhr
Was nützt der Bienensachverständige im Betrieb, wenn die Insekten jämmerlich zu Grunde gehen. Dann ist das Kind doch schon längst in den Brunnen gefallen und bis sich der Boden und das Grundwasser erholt haben vergehen bestimmt auch wieder Jahre.
Je mehr ich hier im Forum leses und auch entsprechende Filme sehe oder Artikel lese, wächst mein Bestreben, den Gartenboden mit seinen Lebewesen zu schützen und gesund zu erhalten.
Eigentlich sollte das auch das Bestreben der Landwirte sein. Außgerechnet die, die es doch wissen müssten treiben aber einen dermaßenen Raubbau mit dem Boden. 
Diesen Film hatte ich mal beim Stöbern gefunden und fand ihn sehr lehrreich.
https://demeterausbildung.ch/volksnahe-kurzeinfuehrung-in-die-biologisch-dynamische-landwirtschaft/
Was nützt der Bienensachverständige im Betrieb, wenn die Insekten jämmerlich zu Grunde gehen. Dann ist das Kind doch schon längst in den Brunnen gefallen und bis sich der Boden und das Grundwasser erholt haben vergehen bestimmt auch wieder Jahre.
Je mehr ich hier im Forum leses und auch entsprechende Filme sehe oder Artikel lese, wächst mein Bestreben, den Gartenboden mit seinen Lebewesen zu schützen und gesund zu erhalten.
Eigentlich sollte das auch das Bestreben der Landwirte sein. Außgerechnet die, die es doch wissen müssten treiben aber einen dermaßenen Raubbau mit dem Boden. 
Diesen Film hatte ich mal beim Stöbern gefunden und fand ihn sehr lehrreich.
https://demeterausbildung.ch/volksnahe-kurzeinfuehrung-in-die-biologisch-dynamische-landwirtschaft/
Simbienchen, tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12Gsaelzbaer
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Letztens war auch wieder ein Bericht im Fernsehen, wie belastet unser Trinkwasser jetzt schon ist und dass zukünftig die Belastungen aus der Landwirtschaft nicht mehr rausfilterbar sind.
Wir werden zukünftig Pestizide, Hormone, Medikamente und Dünger mittrinken, denn die Wasserwerke sind am Limit ihrer Möglichkeiten angekommen und können nicht mehr für sauberes Trinkwasser garantieren....
Traurig, aber so weit ist es schon!
Letztens war auch wieder ein Bericht im Fernsehen, wie belastet unser Trinkwasser jetzt schon ist und dass zukünftig die Belastungen aus der Landwirtschaft nicht mehr rausfilterbar sind.
Wir werden zukünftig Pestizide, Hormone, Medikamente und Dünger mittrinken, denn die Wasserwerke sind am Limit ihrer Möglichkeiten angekommen und können nicht mehr für sauberes Trinkwasser garantieren....
Traurig, aber so weit ist es schon!
tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
Dorothee am 15. Januar 2021, 17:38 Uhr
Und obwohl wir mit unserer Massentierhaltung wer weiß was an Gülle produzieren, kaufen wir sie aus den Niederlanden noch dazu
Und obwohl wir mit unserer Massentierhaltung wer weiß was an Gülle produzieren, kaufen wir sie aus den Niederlanden noch dazu
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Gsaelzbaer am 15. Januar 2021, 17:46 Uhr
Zitat von
tree12 am 15. Januar 2021, 17:41 Uhr
Ja, schrecklich mit dem Trinkwasser... die Dänen haben ja ihre Millionen getötete Nerze (daß so eine Pelzzucht noch erlaubt ist!!) einfach vergraben... und jetzt dämmert es ihnen, daß das keine gute Idee war, weil ihr Trinkwasser mit Keimen belastet wird... 
Echt jetzt?! Nicht verbrannt? Drecksäue!
Zitat von
tree12 am 15. Januar 2021, 17:41 Uhr
Ja, schrecklich mit dem Trinkwasser... die Dänen haben ja ihre Millionen getötete Nerze (daß so eine Pelzzucht noch erlaubt ist!!) einfach vergraben... und jetzt dämmert es ihnen, daß das keine gute Idee war, weil ihr Trinkwasser mit Keimen belastet wird... 
Echt jetzt?! Nicht verbrannt? Drecksäue!
Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)