
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
naturalis color ... meine kleine Welt
Zitat von Kerstin Dähne am 9. April 2021, 11:30 UhrAuch hielt ich ab und an ein paar Momente mit der Kamera fest:
Auch hielt ich ab und an ein paar Momente mit der Kamera fest:
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kerstin Dähne am 21. April 2021, 21:03 UhrEin meiner zwei bisher gesichteten Eidechsen genießt gerade die Sonne.
Die zweite nutzt den alten Stamm als Versteck und hat daneben einen Tunnel gegraben. (genau weiß ich nicht, ob sie den selbst gebaut hat oder einen vorhandenen nutzt)
Im letzten Herbst habe ich fast eine aus dem Winterschlaf gerissen. Ohne Böses im Sinn zu haben, wollte ich eine Brombeerwurzel ausgraben. Auf einmal sah ich etwas komisches, was anders als Wurzel aussah. Nachdem der erste Schreck sich verzog, bemerkte ich, das es eine Eidechse war. Ich legte die Erde vorsichtig zurück, damit das Tier weiterschlafen konnte. Ich hoffe sie vergnügt sich jetzt bei mir im Hortus.
Ein meiner zwei bisher gesichteten Eidechsen genießt gerade die Sonne.
Die zweite nutzt den alten Stamm als Versteck und hat daneben einen Tunnel gegraben. (genau weiß ich nicht, ob sie den selbst gebaut hat oder einen vorhandenen nutzt)
Im letzten Herbst habe ich fast eine aus dem Winterschlaf gerissen. Ohne Böses im Sinn zu haben, wollte ich eine Brombeerwurzel ausgraben. Auf einmal sah ich etwas komisches, was anders als Wurzel aussah. Nachdem der erste Schreck sich verzog, bemerkte ich, das es eine Eidechse war. Ich legte die Erde vorsichtig zurück, damit das Tier weiterschlafen konnte. Ich hoffe sie vergnügt sich jetzt bei mir im Hortus.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kerstin Dähne am 22. April 2021, 22:47 UhrErweiterung der Ertragszone
Nachdem im letzten Jahr der Versuch mal wieder Kartoffeln anzubauen, erfolgreich verlief, wollte ich unbedingt wieder welche. Diesmal mich im Turm, sondern klassisch.
Eine Fläche für drei Sorten Kartoffeln war nicht vorbereitet. Doch den Platz hatte ich schon im Auge. Es sollte die alte Beetfläche sein. Der erste Plan die schnelle Heuvariante, geht nicht, da mir das Heu fehlt. Im Netz fand ich nur Futterheu, was mir für den Zweck zu schade und zu teuer ist. Auch Bekannte auf dem Dorf haben nichts mehr. Also musste eine neue Idee her, ohne das ich das Beet groß umgraben musste.
Jetzt liegen die Kartoffeln unter einer Schicht Grassoden, die ich etwas auflockerte und frischen Grasschnitt. Bis die Kartoffeln sich zeigen, ist hoffentlich genügen Gras für Heu vorhanden. Ich werde dann einfach nochmal, neu Molchen.
Was zeigt mir die Aktion? Der Kreislauf funktioniert noch nicht komplett, doch das spielt sich auch noch ein. Machen ist eben wie wollen, nur krasser.
Bild 1: Voll beim Aufbau der Kartoffeldämme
Bild 2: Die Stelle, an der ich die Grassoden entfernte; hier soll über kurz oder lang sowieso eine Trockenmauern entstehen
Erweiterung der Ertragszone
Nachdem im letzten Jahr der Versuch mal wieder Kartoffeln anzubauen, erfolgreich verlief, wollte ich unbedingt wieder welche. Diesmal mich im Turm, sondern klassisch.
Eine Fläche für drei Sorten Kartoffeln war nicht vorbereitet. Doch den Platz hatte ich schon im Auge. Es sollte die alte Beetfläche sein. Der erste Plan die schnelle Heuvariante, geht nicht, da mir das Heu fehlt. Im Netz fand ich nur Futterheu, was mir für den Zweck zu schade und zu teuer ist. Auch Bekannte auf dem Dorf haben nichts mehr. Also musste eine neue Idee her, ohne das ich das Beet groß umgraben musste.
Jetzt liegen die Kartoffeln unter einer Schicht Grassoden, die ich etwas auflockerte und frischen Grasschnitt. Bis die Kartoffeln sich zeigen, ist hoffentlich genügen Gras für Heu vorhanden. Ich werde dann einfach nochmal, neu Molchen.
Was zeigt mir die Aktion? Der Kreislauf funktioniert noch nicht komplett, doch das spielt sich auch noch ein. Machen ist eben wie wollen, nur krasser.
Bild 1: Voll beim Aufbau der Kartoffeldämme
Bild 2: Die Stelle, an der ich die Grassoden entfernte; hier soll über kurz oder lang sowieso eine Trockenmauern entstehen
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kerstin Dähne am 10. Juni 2022, 7:21 UhrIch traue mich nicht nur Bilder des Hortus auf der Homepage zu zeigen, auch öffne ich das erste Mal den Garten für interessierte Gäste.
Der Hortus ist bei weitem noch nicht fertig, da er sich vergrößert hat. Jedoch kann er sich schon zeigen lassen. Ich hoffe, dass man im Gespräch einige Unklarheiten beseitigen lassen.
Ich traue mich nicht nur Bilder des Hortus auf der Homepage zu zeigen, auch öffne ich das erste Mal den Garten für interessierte Gäste.
Der Hortus ist bei weitem noch nicht fertig, da er sich vergrößert hat. Jedoch kann er sich schon zeigen lassen. Ich hoffe, dass man im Gespräch einige Unklarheiten beseitigen lassen.
Zitat von Simbienchen am 10. Juni 2022, 8:04 UhrHallo Kerstin,
das finde ich super, dass du deine Gartenpforte öffnest und deinen Hortus zeigst !
Ich wünsche dir einen schönen und erfolgreichen Tag
Wie bereitest du dich dafür vor?
Ich würde mich freuen, wenn du uns teilhaben lässt an deiner Vorbereitung und auch berichtest, wie die Resonanz deiner Besucher anschließend war .
Ist immer sehr interessant, wie die Leute einen Hortus wahrnehmen...
Hallo Kerstin,
das finde ich super, dass du deine Gartenpforte öffnest und deinen Hortus zeigst !
Ich wünsche dir einen schönen und erfolgreichen Tag
Wie bereitest du dich dafür vor?
Ich würde mich freuen, wenn du uns teilhaben lässt an deiner Vorbereitung und auch berichtest, wie die Resonanz deiner Besucher anschließend war .
Ist immer sehr interessant, wie die Leute einen Hortus wahrnehmen...
Zitat von Kerstin Dähne am 10. Juni 2022, 13:27 UhrHallo Simbienchen,
wie bereitet man so etwas vor? Gute Frage. Ich habe die Wege mit Heu gemulcht, damit sie sichtbar sind. Die Werbung am Garten hängt schon eine Weile. Der Vorstand hat ein paar Flyer in die Schaukästen gehängt.
Sonst habe ich ein paar Bücher von Markus eingepackt, sowie Zeitschriften des Naturgarten e.V. . Ein paar Getränke stehen auch bereit. Einen festen Rundgang oder Führung habe ich nicht geplant. Ich gehe die Sache, wie bei meinen Marktständen an. Wirklich interessierte Menschen fragen, dann kommt man ganz gut ins Gespräch.
Ich verlasse mich auf mein Wissen und meine Motivation. Selbst bin ich gespannt, wie es angenommen wird.
Hallo Simbienchen,
wie bereitet man so etwas vor? Gute Frage. Ich habe die Wege mit Heu gemulcht, damit sie sichtbar sind. Die Werbung am Garten hängt schon eine Weile. Der Vorstand hat ein paar Flyer in die Schaukästen gehängt.
Sonst habe ich ein paar Bücher von Markus eingepackt, sowie Zeitschriften des Naturgarten e.V. . Ein paar Getränke stehen auch bereit. Einen festen Rundgang oder Führung habe ich nicht geplant. Ich gehe die Sache, wie bei meinen Marktständen an. Wirklich interessierte Menschen fragen, dann kommt man ganz gut ins Gespräch.
Ich verlasse mich auf mein Wissen und meine Motivation. Selbst bin ich gespannt, wie es angenommen wird.
Zitat von Simbienchen am 10. Juni 2022, 16:05 UhrGanz sicher kommt man mit den Leuten ins Gespräch...
Hier bei uns wird beim Tag der offenen Gartentüre oftmals sogar Kaffee angeboten. Manche Gärtner bereiten auch Sitzgelegenheiten und einen Informationstisch vor. Sitzgelegenheiten sind natürlich abhängig von der Größe des Gartens, manchmal gibt's auch Stehtische. Manche legen kleine Geschenke aus, wie z.B. kleine Samentütchen oder kleine Ableger/ Sämlinge von heimischen Pflanzen. Das muss aber nicht sein...
Gefragt sind auch oft Bezugsquellen, wo man denn heimische Wildpflanzen und regionales Saatgut beziehen kann. Falls das von Interesse für dich ist, hier findest du eine Liste, die du weitergeben könntest.
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/pflanzen-saatgut-bezugsquellen/
Auch die zwei Mini- Tipps- Broschüren von Daniel Jakumeit (www.baudirnatur.de) werden gerne durchgeblättert. Die könntest du zu den Büchern von Markus Gastl legen zur Ansicht.
Natürlich gestaltet jeder Gärtner seinen Tag ganz individuell und so, wie es seine Zeit zur Vorbereitung zulässt.
Unser Kai hatte z.B. einen kleinen Rundkurs mit 11 Stationen vorbereitet, der wie ein Einbahnweg durch den Garten führte. An jeder Station wurde dann erklärt, was es mit dem jeweiligen Modul auf sich hatte. Kai erzählte damals, dass das sehr gut angenommen wurde und die Leute begeistert waren.
Vielleicht kann Kai dir dazu nochmal seine Links zur Verfügung stellen, er hatte auch zu den einzelnen Naturmodulen Infozettel zum Mitnehmen erstellt.
Kai könntest du dazu nochmal etwas sagen ? @kais Ich finde sie gerade nicht, vielleicht sind sie ja für Kerstin interessant...
Ganz sicher kommt man mit den Leuten ins Gespräch...
Hier bei uns wird beim Tag der offenen Gartentüre oftmals sogar Kaffee angeboten. Manche Gärtner bereiten auch Sitzgelegenheiten und einen Informationstisch vor. Sitzgelegenheiten sind natürlich abhängig von der Größe des Gartens, manchmal gibt's auch Stehtische. Manche legen kleine Geschenke aus, wie z.B. kleine Samentütchen oder kleine Ableger/ Sämlinge von heimischen Pflanzen. Das muss aber nicht sein...
Gefragt sind auch oft Bezugsquellen, wo man denn heimische Wildpflanzen und regionales Saatgut beziehen kann. Falls das von Interesse für dich ist, hier findest du eine Liste, die du weitergeben könntest.
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/pflanzen-saatgut-bezugsquellen/
Auch die zwei Mini- Tipps- Broschüren von Daniel Jakumeit (www.baudirnatur.de) werden gerne durchgeblättert. Die könntest du zu den Büchern von Markus Gastl legen zur Ansicht.
Natürlich gestaltet jeder Gärtner seinen Tag ganz individuell und so, wie es seine Zeit zur Vorbereitung zulässt.
Unser Kai hatte z.B. einen kleinen Rundkurs mit 11 Stationen vorbereitet, der wie ein Einbahnweg durch den Garten führte. An jeder Station wurde dann erklärt, was es mit dem jeweiligen Modul auf sich hatte. Kai erzählte damals, dass das sehr gut angenommen wurde und die Leute begeistert waren.
Vielleicht kann Kai dir dazu nochmal seine Links zur Verfügung stellen, er hatte auch zu den einzelnen Naturmodulen Infozettel zum Mitnehmen erstellt.
Kai könntest du dazu nochmal etwas sagen ? @kais Ich finde sie gerade nicht, vielleicht sind sie ja für Kerstin interessant...
Zitat von Kerstin Dähne am 10. Juni 2022, 17:37 UhrDanke für die Tipps. Ich selbst war noch nicht bei so einem Angebot, außer bei einem bekannten Kräuterweiblein. Die nennt sich so.
Ein wenig Limo habe ich auch da. Es soll ja recht warm werden. Für die Kidis steht eine Maltafel bereit. Und wenn die Erwachsenen wollen auch ein wenig Aquarellfarbe.
Ich hoffe der liebe Nachbar wird heute fertig mit seiner Hecke. Seit drei Tagen lärmt er mit seiner Heckenschere.
Danke für die Tipps. Ich selbst war noch nicht bei so einem Angebot, außer bei einem bekannten Kräuterweiblein. Die nennt sich so.
Ein wenig Limo habe ich auch da. Es soll ja recht warm werden. Für die Kidis steht eine Maltafel bereit. Und wenn die Erwachsenen wollen auch ein wenig Aquarellfarbe.
Ich hoffe der liebe Nachbar wird heute fertig mit seiner Hecke. Seit drei Tagen lärmt er mit seiner Heckenschere.
Zitat von Kai am 10. Juni 2022, 22:13 UhrHallo,
das hört sich doch alles schon gut an, Kerstin!
Hier hatte ich die Stationsberichte von letztem Jahr abgelegt. Die neuen von Sonntag - da haben wir wieder den Offenen Gartentag - stelle ich am Sonntag ein...sind gut angekommen, einige Exemplare hatten wir auch zum Mitnehmen vorbereitet...
https://www.die-breede-summt.de/Veranstaltungen/
Hallo,
das hört sich doch alles schon gut an, Kerstin!
Hier hatte ich die Stationsberichte von letztem Jahr abgelegt. Die neuen von Sonntag - da haben wir wieder den Offenen Gartentag - stelle ich am Sonntag ein...sind gut angekommen, einige Exemplare hatten wir auch zum Mitnehmen vorbereitet...
https://www.die-breede-summt.de/Veranstaltungen/
Zitat von Kai am 10. Juni 2022, 22:14 UhrSo etwas habe ich auch für dieses Jahr vorbereitet...als Beispiele...
So etwas habe ich auch für dieses Jahr vorbereitet...als Beispiele...