
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Meine Tomatensorten für 2022
Zitat von Stefanie am 2. April 2022, 13:02 UhrEigentlich hatte ich schon alle Sorten angezogen, die ich für dieses Jahr anbauen wollte:
- gelbe Wildtomate
- Dattelwein
- Berner Rose
- Jani (Buschtomate)
- gelbe Cocktail
- Red Balconi (Zwergbuschtomate)
- Yellow Canary (Zwergbuschtomate)
- Brads Atomic Grape
Und dann kam das Samentauschpaket und ein Briefumschlag von einem Freund, so dass jetzt noch folgende Sorten hier liegen:
- Stupice Heirloom
- Antho Violett
- Venus (Zwergbuschtomate)
- Bajaja (Buschtomate)
- Black Zebra Cherry
Jetzt habe ich ein Problem: Ich liebe Buschtomaten (muss man sich nicht drum kümmern) und bunte Tomaten. Aber der Platz unterm Tomatendach ist mit den ausgewählten Sorten schon übervoll. Die wahren Probleme im Gemüsegarten...
Eigentlich hatte ich schon alle Sorten angezogen, die ich für dieses Jahr anbauen wollte:
- gelbe Wildtomate
- Dattelwein
- Berner Rose
- Jani (Buschtomate)
- gelbe Cocktail
- Red Balconi (Zwergbuschtomate)
- Yellow Canary (Zwergbuschtomate)
- Brads Atomic Grape
Und dann kam das Samentauschpaket und ein Briefumschlag von einem Freund, so dass jetzt noch folgende Sorten hier liegen:
- Stupice Heirloom
- Antho Violett
- Venus (Zwergbuschtomate)
- Bajaja (Buschtomate)
- Black Zebra Cherry
Jetzt habe ich ein Problem: Ich liebe Buschtomaten (muss man sich nicht drum kümmern) und bunte Tomaten. Aber der Platz unterm Tomatendach ist mit den ausgewählten Sorten schon übervoll. Die wahren Probleme im Gemüsegarten...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kirsten am 2. April 2022, 21:02 UhrAlso von der Antho violett kann ich abraten. Ich hatte sie letztes Jahr und fand sie nicht sehr lecker. Sie Schale ist ziemlich fest und der Geschmack nicht wirklich aromatisch, eher herb und nicht tomatig.
Also von der Antho violett kann ich abraten. Ich hatte sie letztes Jahr und fand sie nicht sehr lecker. Sie Schale ist ziemlich fest und der Geschmack nicht wirklich aromatisch, eher herb und nicht tomatig.
Zitat von Malefiz am 3. April 2022, 5:11 UhrZitat von Kirsten am 2. April 2022, 21:02 UhrAlso von der Antho violett kann ich abraten. Ich hatte sie letztes Jahr und fand sie nicht sehr lecker. Sie Schale ist ziemlich fest und der Geschmack nicht wirklich aromatisch, eher herb und nicht tomatig.
ja nicht sehr spannend im Geschmack aber gut zum mit einkochen
Zitat von Kirsten am 2. April 2022, 21:02 UhrAlso von der Antho violett kann ich abraten. Ich hatte sie letztes Jahr und fand sie nicht sehr lecker. Sie Schale ist ziemlich fest und der Geschmack nicht wirklich aromatisch, eher herb und nicht tomatig.
ja nicht sehr spannend im Geschmack aber gut zum mit einkochen
Zitat von Amarille am 3. April 2022, 11:31 UhrIch hab dieses Jahr meine altbewährten und 4 neue Sorten Tomaten ausgesät, alle sind gut aufgegangen und jetzt stehen 24 Stück in eigenen Töpfen am Südfenster. Alle wachsen gut und dürften bis in 2 Wochen tiefer gelegt in größere Töpfe umgepflanzt werden.
Salattomate "Quedlinburger frühe Liebe"
Stabtomate "Deutscher Fleiß" (neu)
Fleischtomate "Cuore die bue"
Cocktailtomate "König Humbert" (neu)
Fleischtomate "eigene aus Bosnien"
Cherrytomate "Phulamina" (geschenkt und neu)
Cocktailtomate "Prima Bella"
Stabtomate "Nonna Antonia" (neu aus dem STP...an dieser Stelle: dankee)
Fleischtomate "Big Rainbow"
und meine eigenen Flaschentomaten ohne NameChili und Paprika´s sind auch schon schön groß, da muss ich, mengenmässig (16 Stück) noch entscheiden welche und vor allem wie viele ich wirklich anbauen will und kann.
Leutschauer Paprika
meine eigenen kleinen Pepperoni
Trontarolo süss
roter Augsburger
Sugar Rush Peach
türkischer Gewürzpaprika (aus dem STP...danke an den Spender)
Confetti Chili
Sweet Banana
und Füszer Paprika
Ich hab dieses Jahr meine altbewährten und 4 neue Sorten Tomaten ausgesät, alle sind gut aufgegangen und jetzt stehen 24 Stück in eigenen Töpfen am Südfenster. Alle wachsen gut und dürften bis in 2 Wochen tiefer gelegt in größere Töpfe umgepflanzt werden.
Salattomate "Quedlinburger frühe Liebe"
Stabtomate "Deutscher Fleiß" (neu)
Fleischtomate "Cuore die bue"
Cocktailtomate "König Humbert" (neu)
Fleischtomate "eigene aus Bosnien"
Cherrytomate "Phulamina" (geschenkt und neu)
Cocktailtomate "Prima Bella"
Stabtomate "Nonna Antonia" (neu aus dem STP...an dieser Stelle: dankee)
Fleischtomate "Big Rainbow"
und meine eigenen Flaschentomaten ohne Name
Chili und Paprika´s sind auch schon schön groß, da muss ich, mengenmässig (16 Stück) noch entscheiden welche und vor allem wie viele ich wirklich anbauen will und kann.
Leutschauer Paprika
meine eigenen kleinen Pepperoni
Trontarolo süss
roter Augsburger
Sugar Rush Peach
türkischer Gewürzpaprika (aus dem STP...danke an den Spender)
Confetti Chili
Sweet Banana
und Füszer Paprika
Zitat von Stefanie am 3. April 2022, 14:28 UhrGut zu wissen! Habe jetzt noch Stupice, Venus und Bajaja zusätzlich ausgesät. Mal schauen, wie die sind. Und wo sie hinkommen
Gut zu wissen! Habe jetzt noch Stupice, Venus und Bajaja zusätzlich ausgesät. Mal schauen, wie die sind. Und wo sie hinkommen
Zitat von Dorfgärtner am 27. April 2022, 18:49 UhrIch bin ein klein wenig sprachlos – zwei Tomaten setzen schon erste Blüten an!
Im April! So früh hatten wir das glaub ich noch nie.
Leider kann ich nicht sagen, welche Sorte, weil meine Frau die Tomaten alleine weitergetopft hat und leider vergaß, sich zu merken, welche welche ist... Mein Verdacht ist "Gelbe Wildtomate", einfach weils ne Wildtomate ist, wir die vorher nie hatten und ebenfalls noch nie so frühe Blüten. Ich bin gespannt
Ich bin ein klein wenig sprachlos – zwei Tomaten setzen schon erste Blüten an! Im April! So früh hatten wir das glaub ich noch nie.
Leider kann ich nicht sagen, welche Sorte, weil meine Frau die Tomaten alleine weitergetopft hat und leider vergaß, sich zu merken, welche welche ist... Mein Verdacht ist "Gelbe Wildtomate", einfach weils ne Wildtomate ist, wir die vorher nie hatten und ebenfalls noch nie so frühe Blüten. Ich bin gespannt
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Kirsten am 27. April 2022, 19:08 UhrBei einem Freund von mir setzen die Tomaten auch schon Blüten an. Er hat Ochsenherz, eine schwarze und große rote Tomaten (sorry, genauer weiß ich es nicht). Also die sind jedenfalls nicht so wild und wollen auch blühen.
Bei einem Freund von mir setzen die Tomaten auch schon Blüten an. Er hat Ochsenherz, eine schwarze und große rote Tomaten (sorry, genauer weiß ich es nicht). Also die sind jedenfalls nicht so wild und wollen auch blühen.
Zitat von Dorfgärtner am 27. April 2022, 22:29 UhrZitat von Kirsten am 27. April 2022, 19:08 UhrBei einem Freund von mir setzen die Tomaten auch schon Blüten an. Er hat Ochsenherz, eine schwarze und große rote Tomaten (sorry, genauer weiß ich es nicht). Also die sind jedenfalls nicht so wild und wollen auch blühen.
Tja, dann ist das Rätsel wieder offen
Bin gespannt, wir freuen uns jedenfalls sehr! Letztes Jahr war ja ohnehin mau wegen Krankheiten überall, und die Tomaten haben auch sehr spät Blüten angesetzt. Da ist es irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit, wenn sie dieses Jahr (für unsere Verhältnisse) übermäßig früh kommen
Ich bin wirklich erstaunt – die Pflanze mit der kleineren Blüte ist noch nicht mal im "eigentlichen" Topf, sondern noch in einem Zwischengrößen-Topf, und die andere ist ja auch erst kürzlich umgezogen. Mag sein, daß das woanders auch so ist, aber für uns ist das was besonderes – selbst in den sonnigen Dürrejahren waren die nicht so früh. Jetzt müssen sie nur noch schmecken![]()
Zitat von Kirsten am 27. April 2022, 19:08 UhrBei einem Freund von mir setzen die Tomaten auch schon Blüten an. Er hat Ochsenherz, eine schwarze und große rote Tomaten (sorry, genauer weiß ich es nicht). Also die sind jedenfalls nicht so wild und wollen auch blühen.
Tja, dann ist das Rätsel wieder offen Bin gespannt, wir freuen uns jedenfalls sehr! Letztes Jahr war ja ohnehin mau wegen Krankheiten überall, und die Tomaten haben auch sehr spät Blüten angesetzt. Da ist es irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit, wenn sie dieses Jahr (für unsere Verhältnisse) übermäßig früh kommen
Ich bin wirklich erstaunt – die Pflanze mit der kleineren Blüte ist noch nicht mal im "eigentlichen" Topf, sondern noch in einem Zwischengrößen-Topf, und die andere ist ja auch erst kürzlich umgezogen. Mag sein, daß das woanders auch so ist, aber für uns ist das was besonderes – selbst in den sonnigen Dürrejahren waren die nicht so früh. Jetzt müssen sie nur noch schmecken