Klimawandel

Zitat von tree12 am 28. Februar 2023, 13:00 Uhrhttps://www.naturefund.de/artikel/news/klima_kippelemente_miteinander_verbunden
Hier mal wieder ein Hinweis, daß auf unserer Erde wirklich alles miteinander vernetzt ist. Leider macht sich der Mensch weiterhin viel zu wenig Gedanken darum, wie sehr auch er selber Teil des Ganzen ist.
Die Meldungen sind natürlich alarmierend. Andererseits denke ich mir aber auch: wenn ich einem Ökosystem etwas Gutes tue durch Unterschutzstellung, Wiedervernässung, Entbuschung etc, dann helfe ich im Umkehrschluß automatisch auch anderen Ökosystemen.
https://www.naturefund.de/artikel/news/klima_kippelemente_miteinander_verbunden
Hier mal wieder ein Hinweis, daß auf unserer Erde wirklich alles miteinander vernetzt ist. Leider macht sich der Mensch weiterhin viel zu wenig Gedanken darum, wie sehr auch er selber Teil des Ganzen ist.
Die Meldungen sind natürlich alarmierend. Andererseits denke ich mir aber auch: wenn ich einem Ökosystem etwas Gutes tue durch Unterschutzstellung, Wiedervernässung, Entbuschung etc, dann helfe ich im Umkehrschluß automatisch auch anderen Ökosystemen.

Zitat von tree12 am 18. März 2023, 14:38 UhrPaßt nicht so ganz zur Überschrift, aber ich wollte deswegen nicht extra einen neuen Thread eröffnen: Mein Mann, eine Nachbarin und ich waren gerade drei Stunden bei einer Müllsammelaktion in unserem Viertel unterwegs. Greifer, Müllsäcke und Handschuhe wurden gestellt, dann ging es los. Ich war nur etwas traurig, weil wir eigentlich- trotz des guten Wetters - sehr wenig Leute waren, mit Kindern ca. 20.
Ich selber habe ein sehr gutes Auge für den kleinsten Kleinkram und fand immer noch etwas, wo meine Gruppe eigentlich schon durch war. Mein Mann ist auch ins Gebüsch gelaufen und hat größere Müllstücke gesichert, u. a. eine Sprühdose für Fahrradketten und aus dem Bach hat er eine verklebte, stinkende Masse herausgeholt. Mein Part waren Zigarettenstummel, winzige Plastikteilchen, Kronkorken und dergleichen. Wir fanden auch einen Löffel, meine Nachbarin fand woanders eine Gabel.
Insgesamt sind gut 20 Müllsäcke zusammengekommen, natürlich nicht randvoll. Aber gelohnt hat sich unsere Aktion auf jeden Fall und es hat Spaß gemacht, mal andere Leute kennenzulernen. Als ich eine Baumscheibe nahe einer Bushaltestelle von unzähligen Kippen säuberte, wurde ich sofort durch die Sichtung eines heimischen Marienkäfers und einer schönen Gehäuseschnecke belohnt. Da weiß man gleich, wofür man seine Freizeit opfert...
![]()
Als Belohnung gab es zum Schluß Pizza für alle - eine sehr nette Idee!
Paßt nicht so ganz zur Überschrift, aber ich wollte deswegen nicht extra einen neuen Thread eröffnen: Mein Mann, eine Nachbarin und ich waren gerade drei Stunden bei einer Müllsammelaktion in unserem Viertel unterwegs. Greifer, Müllsäcke und Handschuhe wurden gestellt, dann ging es los. Ich war nur etwas traurig, weil wir eigentlich- trotz des guten Wetters - sehr wenig Leute waren, mit Kindern ca. 20.
Ich selber habe ein sehr gutes Auge für den kleinsten Kleinkram und fand immer noch etwas, wo meine Gruppe eigentlich schon durch war. Mein Mann ist auch ins Gebüsch gelaufen und hat größere Müllstücke gesichert, u. a. eine Sprühdose für Fahrradketten und aus dem Bach hat er eine verklebte, stinkende Masse herausgeholt. Mein Part waren Zigarettenstummel, winzige Plastikteilchen, Kronkorken und dergleichen. Wir fanden auch einen Löffel, meine Nachbarin fand woanders eine Gabel.
Insgesamt sind gut 20 Müllsäcke zusammengekommen, natürlich nicht randvoll. Aber gelohnt hat sich unsere Aktion auf jeden Fall und es hat Spaß gemacht, mal andere Leute kennenzulernen. Als ich eine Baumscheibe nahe einer Bushaltestelle von unzähligen Kippen säuberte, wurde ich sofort durch die Sichtung eines heimischen Marienkäfers und einer schönen Gehäuseschnecke belohnt. Da weiß man gleich, wofür man seine Freizeit opfert...
Als Belohnung gab es zum Schluß Pizza für alle - eine sehr nette Idee!

Zitat von Ann am 21. März 2023, 14:07 UhrEs gibt Müllsammelaktionen als sogenannte Brand-Audits: Der Müll wird nach Marken sortiert, dokumentiert und veröffentlich. So soll Druck auf die Hersteller ausgeübt werden. So schließt sich der Kreis aus der örtlichen Aktion und globalen Wirkungen.
Infos unter boell.de/packaus (aus der Broschüre "Plastik, Müll & ich. Pack aus!" von der Heinrich-Böll-Stiftung)
Es gibt Müllsammelaktionen als sogenannte Brand-Audits: Der Müll wird nach Marken sortiert, dokumentiert und veröffentlich. So soll Druck auf die Hersteller ausgeübt werden. So schließt sich der Kreis aus der örtlichen Aktion und globalen Wirkungen.
Infos unter boell.de/packaus (aus der Broschüre "Plastik, Müll & ich. Pack aus!" von der Heinrich-Böll-Stiftung)

Zitat von Malefiz am 22. März 2023, 9:59 UhrUnd ich stolpere hier täglich über zerdepperte Glasflaschen. Ich mag schon gar nicht mehr mit den Hunden gehen.
Jeden Tag neue Scherben.
Und ich stolpere hier täglich über zerdepperte Glasflaschen. Ich mag schon gar nicht mehr mit den Hunden gehen.
Jeden Tag neue Scherben.