
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
kann man Motten essen?
Zitat von Veronika Hirsch am 19. November 2021, 19:25 Uhröh, bäh, ih,
alles fest verschließen. Weckgläser ohne Gummi kann funktionieren, muss nicht.
keine offenen Papier oder Plastiktütchen stehen lassen. eigentlich auch keine neue verschlossenen Papiertütchen, die fressen sich einfach hindurch. Ich habe Gläser mit Gummidichtung oder Schraubgläser.
öh, bäh, ih,
alles fest verschließen. Weckgläser ohne Gummi kann funktionieren, muss nicht.
keine offenen Papier oder Plastiktütchen stehen lassen. eigentlich auch keine neue verschlossenen Papiertütchen, die fressen sich einfach hindurch. Ich habe Gläser mit Gummidichtung oder Schraubgläser.
Zitat von Zooni am 21. November 2021, 19:16 UhrDas mit dem Lorbeer kann ich leider gar nicht bestätigen. Bei der vorletzten "Invasion" riet meine Mutter mir am Telefon, ich solle Lorbeer nutzen. Also holte ich das Glas mit den Lorbeeblättern heraus und naja, dort fand ich das "Nest"... Komplett voll mit Gespinsten, Eiern, Maden...
Nun hatte ich wieder ungewollte Besucher im Vorratsschrank, diesmal am Deckel vom Nussmus und halt im Zucker (der Behälter war wohl nicht so dicht wie ich erhofft hatte). Ich hoffe, die neuen Behälter halten nun dicht (Bügelgläser mit Gummidichtung).
Es ist einiges an Vorräten im Müll gelandet, was natürlich sehr blöd ist, aber mit Bewohnern würde ich das nicht mehr wirklich essen wollen, auch nicht, wenn man sie ja wegputzen könnte... brrr
Wobei... extra Protein?
Das mit dem Lorbeer kann ich leider gar nicht bestätigen. Bei der vorletzten "Invasion" riet meine Mutter mir am Telefon, ich solle Lorbeer nutzen. Also holte ich das Glas mit den Lorbeeblättern heraus und naja, dort fand ich das "Nest"... Komplett voll mit Gespinsten, Eiern, Maden...
Nun hatte ich wieder ungewollte Besucher im Vorratsschrank, diesmal am Deckel vom Nussmus und halt im Zucker (der Behälter war wohl nicht so dicht wie ich erhofft hatte). Ich hoffe, die neuen Behälter halten nun dicht (Bügelgläser mit Gummidichtung).
Es ist einiges an Vorräten im Müll gelandet, was natürlich sehr blöd ist, aber mit Bewohnern würde ich das nicht mehr wirklich essen wollen, auch nicht, wenn man sie ja wegputzen könnte... brrr
Wobei... extra Protein?
Zitat von tree12 am 22. November 2021, 16:29 UhrSchön, daß Du jetzt hier mitschreibst, Dietrich...
![]()
Schön, daß Du jetzt hier mitschreibst, Dietrich...
Zitat von Mü am 22. November 2021, 18:30 UhrZitat von Dietrich Kolk am 22. November 2021, 16:23 UhrGelegentlich nasche ich die Larven/ Raupen der Dörrobstmotten weg. Wir haben nicht viel Befall, meist nur lokal an einer Tüte, oft an selbst getrockneten Apfelschalen. Vielleicht legen sie da ihre Eier während des Trocknens schon ab?
Na endlich mal einer der nicht nur ih und bäh sagt!!
Willkommen im Club der nicht so pingeligen!
Zitat von Dietrich Kolk am 22. November 2021, 16:23 UhrGelegentlich nasche ich die Larven/ Raupen der Dörrobstmotten weg. Wir haben nicht viel Befall, meist nur lokal an einer Tüte, oft an selbst getrockneten Apfelschalen. Vielleicht legen sie da ihre Eier während des Trocknens schon ab?
Na endlich mal einer der nicht nur ih und bäh sagt!!
Willkommen im Club der nicht so pingeligen!
Zitat von Mü am 22. November 2021, 18:32 UhrZitat von Zooni am 21. November 2021, 19:16 UhrDas mit dem Lorbeer kann ich leider gar nicht bestätigen. Bei der vorletzten "Invasion" riet meine Mutter mir am Telefon, ich solle Lorbeer nutzen. Also holte ich das Glas mit den Lorbeeblättern heraus und naja, dort fand ich das "Nest"... Komplett voll mit Gespinsten, Eiern, Maden...
Die Empfehlung lautet frischen Lorbeer zu verwenden und ihn auch immer wieder zu ersetzen.
Wie alt waren deine Lorbeerblätter??
Zitat von Zooni am 21. November 2021, 19:16 UhrDas mit dem Lorbeer kann ich leider gar nicht bestätigen. Bei der vorletzten "Invasion" riet meine Mutter mir am Telefon, ich solle Lorbeer nutzen. Also holte ich das Glas mit den Lorbeeblättern heraus und naja, dort fand ich das "Nest"... Komplett voll mit Gespinsten, Eiern, Maden...
Die Empfehlung lautet frischen Lorbeer zu verwenden und ihn auch immer wieder zu ersetzen.
Wie alt waren deine Lorbeerblätter??
Zitat von Simbienchen am 22. November 2021, 18:49 UhrZitat von Mü am 22. November 2021, 18:30 UhrZitat von Dietrich Kolk am 22. November 2021, 16:23 UhrGelegentlich nasche ich die Larven/ Raupen der Dörrobstmotten weg. Wir haben nicht viel Befall, meist nur lokal an einer Tüte, oft an selbst getrockneten Apfelschalen. Vielleicht legen sie da ihre Eier während des Trocknens schon ab?
Na endlich mal einer der nicht nur ih und bäh sagt!!
Willkommen im Club der nicht so pingeligen!
Ja, aber wirklich...
Zitat von Mü am 22. November 2021, 18:30 UhrZitat von Dietrich Kolk am 22. November 2021, 16:23 UhrGelegentlich nasche ich die Larven/ Raupen der Dörrobstmotten weg. Wir haben nicht viel Befall, meist nur lokal an einer Tüte, oft an selbst getrockneten Apfelschalen. Vielleicht legen sie da ihre Eier während des Trocknens schon ab?
Na endlich mal einer der nicht nur ih und bäh sagt!!
Willkommen im Club der nicht so pingeligen!
Ja, aber wirklich...
Zitat von Zooni am 25. November 2021, 8:32 UhrZitat von Mü am 22. November 2021, 18:32 UhrZitat von Zooni am 21. November 2021, 19:16 UhrDas mit dem Lorbeer kann ich leider gar nicht bestätigen. Bei der vorletzten "Invasion" riet meine Mutter mir am Telefon, ich solle Lorbeer nutzen. Also holte ich das Glas mit den Lorbeeblättern heraus und naja, dort fand ich das "Nest"... Komplett voll mit Gespinsten, Eiern, Maden...
Die Empfehlung lautet frischen Lorbeer zu verwenden und ihn auch immer wieder zu ersetzen.
Wie alt waren deine Lorbeerblätter??
War der getrocknete Gewürzlorbeer in einem Glas, kurz vorher eingefüllt.
Immerhin hat der Lorbeer beim Auffinden des Nests geholfen 😃
Zitat von Mü am 22. November 2021, 18:32 UhrZitat von Zooni am 21. November 2021, 19:16 UhrDas mit dem Lorbeer kann ich leider gar nicht bestätigen. Bei der vorletzten "Invasion" riet meine Mutter mir am Telefon, ich solle Lorbeer nutzen. Also holte ich das Glas mit den Lorbeeblättern heraus und naja, dort fand ich das "Nest"... Komplett voll mit Gespinsten, Eiern, Maden...
Die Empfehlung lautet frischen Lorbeer zu verwenden und ihn auch immer wieder zu ersetzen.
Wie alt waren deine Lorbeerblätter??
War der getrocknete Gewürzlorbeer in einem Glas, kurz vorher eingefüllt.
Immerhin hat der Lorbeer beim Auffinden des Nests geholfen 😃
Zitat von Evy am 28. November 2021, 11:44 UhrIch musste schmunzeln bei diesem Thema
Ist es nicht bemerkenswert, welche Emotionen dieses Thema hervorruft? Einerseits Ekel, andererseits Wertschätzung. Immerhin sind Insekten in einigen Ländern normales Nahrungsmittel und werden auch in der westlichen Welt als wichtiger, klimaschonender Proteinliferant der Zukunft angesehen.
Persönlich fand ich die fetten Maden aus der Pfanne in Thailand nicht so lecker (bitterer Beigeschmack
) und an die Mehlwürmer aus meiner Zucht habe ich mich noch nicht rangetraut. Die überlasse ich den Vögeln
Ich musste schmunzeln bei diesem Thema
Ist es nicht bemerkenswert, welche Emotionen dieses Thema hervorruft? Einerseits Ekel, andererseits Wertschätzung. Immerhin sind Insekten in einigen Ländern normales Nahrungsmittel und werden auch in der westlichen Welt als wichtiger, klimaschonender Proteinliferant der Zukunft angesehen.
Persönlich fand ich die fetten Maden aus der Pfanne in Thailand nicht so lecker (bitterer Beigeschmack ) und an die Mehlwürmer aus meiner Zucht habe ich mich noch nicht rangetraut. Die überlasse ich den Vögeln
Zitat von Veronika Hirsch am 28. November 2021, 15:39 Uhrwenn ich es den Enten und Hühnern gebe, ist es auch kein Müll...
wenn ich es den Enten und Hühnern gebe, ist es auch kein Müll...
Zitat von Yorela am 2. Dezember 2021, 9:54 UhrIch bin noch nie auf den Gedanken gekommen, dass man die Motten essen könnte - aber wenn man mal darüber nachdenkt, ist es nicht so abwägig und "ekelig" ist ja bekanntlich nur das Produkt der persönlichen Konditionierung durch Umfeld und Gesellschaft. Ich habe eigentlich jedes Jahr ein Problem mit den "Viechern" und kann aus Erfahrung sagen, dass normale Schraubverschlussgläser nicht ausreichen. Das einzige, was bei mir zuverlässig hilft, sind Bügelgläser mit Gummidichtung oder die Lock and Lock-Dosen (Tubber hab ich nicht, dazu kann ich also nichts sagen). Da ich aber nicht alles so verpacken kann, finden die Motten immer einen Platz zur Eiablage, dieses Jahr war es mein Korb, in dem ich Brotreste für Paniermehl sammel
Selber essen kann ich mir für mich (noch) nicht so ganz entdecken, bei mir landen die "mottenverseuchten" Lebensmittel - wenn möglich - auf dem Kompost oder ich werf die Gespinste mit den Larven in den Garten, wo sich immer ein Lebewesen findet, das diesen Leckerbissen zu schätzen weiß.
Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen, dass man die Motten essen könnte - aber wenn man mal darüber nachdenkt, ist es nicht so abwägig und "ekelig" ist ja bekanntlich nur das Produkt der persönlichen Konditionierung durch Umfeld und Gesellschaft. Ich habe eigentlich jedes Jahr ein Problem mit den "Viechern" und kann aus Erfahrung sagen, dass normale Schraubverschlussgläser nicht ausreichen. Das einzige, was bei mir zuverlässig hilft, sind Bügelgläser mit Gummidichtung oder die Lock and Lock-Dosen (Tubber hab ich nicht, dazu kann ich also nichts sagen). Da ich aber nicht alles so verpacken kann, finden die Motten immer einen Platz zur Eiablage, dieses Jahr war es mein Korb, in dem ich Brotreste für Paniermehl sammel
Selber essen kann ich mir für mich (noch) nicht so ganz entdecken, bei mir landen die "mottenverseuchten" Lebensmittel - wenn möglich - auf dem Kompost oder ich werf die Gespinste mit den Larven in den Garten, wo sich immer ein Lebewesen findet, das diesen Leckerbissen zu schätzen weiß.