Zitat von
Marina am 29. Januar 2023, 12:36 Uhr
heute ein kleines Bilderupdate hauptsächlich zeige ich euch einige Unterkünfte für die Igel und wo sie gern trinken ( am Teich)
Bild 1 = Hier der Teich im Frühling von oben, glaub da kann man gut erkennen, das er eine tolle Flachwasserzone hat
Bild2 = Rechts ist der Hortus, der Blechzaun fängt bei uns erst weiter hinten an. Das Grundstück geht bis zum Ende der Straße. (ca.300m)
Bild 3 = Überall werden auch Zugänge regelmäßig freigehalten, im Schnitt so ca. 15cm in der Höhe
Bild 4 = Hier die große Wiese. Links der Blechzaun mit Pufferzone, gradezu der große (eingezäunte) Wald, rechts das Nachbargrundstück ist eine Fachhochschule die ich auch angesteckt habe und sie den Tieren Zugang gewähren.
Bild 5 = zu erahnen die Pufferzone am Blechzaun. Sie ist aktuell ca.1,20m hoch auf knapp 100m Länge
Bild 6 = ebenfalls die Pufferzone am Blechzaun
Bild 7 = die Eiben in der Pufferzone Nord/West Seite bieten unzähligen Tieren Schutz. Das Laub was vom angrenzendem Wäldchen fällt, bleibt hier komplett liegen. Auch einige Vögel brüten gern in diesem Bereich
Bild 8= der Teich im Spätherbst. Hier wird nur ein Schnitt durchgeführt und zwar im Spätherbst, da man so am wenigsten Teichbewohner stört und im Frühling alles Leben dort erwachen kann, ohne gestört zu werden.
heute ein kleines Bilderupdate hauptsächlich zeige ich euch einige Unterkünfte für die Igel und wo sie gern trinken ( am Teich)
Bild 1 = Hier der Teich im Frühling von oben, glaub da kann man gut erkennen, das er eine tolle Flachwasserzone hat
Bild2 = Rechts ist der Hortus, der Blechzaun fängt bei uns erst weiter hinten an. Das Grundstück geht bis zum Ende der Straße. (ca.300m)
Bild 3 = Überall werden auch Zugänge regelmäßig freigehalten, im Schnitt so ca. 15cm in der Höhe
Bild 4 = Hier die große Wiese. Links der Blechzaun mit Pufferzone, gradezu der große (eingezäunte) Wald, rechts das Nachbargrundstück ist eine Fachhochschule die ich auch angesteckt habe und sie den Tieren Zugang gewähren.
Bild 5 = zu erahnen die Pufferzone am Blechzaun. Sie ist aktuell ca.1,20m hoch auf knapp 100m Länge
Bild 6 = ebenfalls die Pufferzone am Blechzaun
Bild 7 = die Eiben in der Pufferzone Nord/West Seite bieten unzähligen Tieren Schutz. Das Laub was vom angrenzendem Wäldchen fällt, bleibt hier komplett liegen. Auch einige Vögel brüten gern in diesem Bereich
Bild 8= der Teich im Spätherbst. Hier wird nur ein Schnitt durchgeführt und zwar im Spätherbst, da man so am wenigsten Teichbewohner stört und im Frühling alles Leben dort erwachen kann, ohne gestört zu werden.
Hochgeladene Dateien:Annika, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
AnnikaPrimulaverisStefanieGsaelzbaer