Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus Riedgraben

VorherigeSeite 13 von 15Nächste
Hortus Riedgraben | Juni 2021
Die Malven zeigen sich, ebenso die Witwenblumen. An der Totholzhecke wächst eine Rose, die ich mal gesetzt hatte jedoch wenig Hoffnung hatte, dass sie nochmal kommt. Daneben wilde Erdbeeren, die keine Ahnung von wo hergewandert sind. In der Magerzone muss ich schon wieder an der einen oder anderen Stelle etwas zupfen, wächst schon wieder zu, mal sehen.
Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210620_165740.jpg
  • IMG_20210620_165624.jpg
  • IMG_20210620_165615.jpg
  • IMG_20210621_162426.jpg
  • IMG_20210621_162610.jpg
Simbienchen, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12TillivillaDorotheeGsaelzbaerKataFuxAmarille

Danke für euren Zuspruch. Wir sind jetzt im dritten aktiven Jahr, haben vor zweieinhalb Jahren mit einem gerodeten, gefrästen, leeren Grundstück begonnen. Leider fehlt die Zeit, um alles so anzugehen, wie man sich das vorstellt :-). Das mit dem täglichen Arbeiten/Büro und der Work-Life-Balance ist noch ausbaufähig :-)

Aber wir haben viele schöne Projekte in Planung. Als nächstes bauen wir die Scheunenfassade zum Hortus neu mit alten, gebrauchten Fenstern aus Abbruchbaustellen auf. Die haben wir, Holz ebenfalls aus Abbruchbaustellen. Danach dann spätestens muss der Teich kommen.

Das Gemüse in den Hochbeeten wächst auch und wird von den Schnecken tatsächlich verschont. a) wegen dem Überstand und b) haben die auch sonst genügend Angebot im Garten. Gut, ich war schon kurz davor, uns in Hortus Nacktschnecke umzubenennen, aber ich konnte mich zurückhalten. Die Bilder der Hochbeete sind zwei Wochen alt, die haben sich schon wieder sowas von verändert, verrückt.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210620_165511.jpg
  • IMG_20210620_165706.jpg
  • IMG_20210620_165710.jpg
  • IMG_20210612_111224.jpg
  • IMG_20210612_111235.jpg
tree12, Tillivilla und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12TillivillaDorotheeGsaelzbaer

Wunderbar wie es bei euch blüht!

Ich finde es total klasse, dass eure Hochbeete nicht in "Reih und Glied" stehen. Diese asymmetrische Anordnung finde ich superschön !

Was sind das für kleine Plastikgebilde/ Gitter in den Beeten? Sind das Antischneckenplatten?

Marcus Weiss hat auf diesen Beitrag reagiert.
Marcus Weiss
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Hortus Riedgraben | Nachtrag Juni 2021
Unsere ersten Stachelbeeren. Die Holunder blühen.
Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210603_204456.jpg
  • IMG_20210606_181717.jpg
  • IMG_20210612_104925.jpg
Simbienchen, Stefanie und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenStefanieDorotheeGsaelzbaerDorfgärtner
Hortus Riedgraben | Juni + Juli 2021
Die Hochbeete Anfang Juni und Mitte Juli
Tomaten nicht ausgegeizt. Könnte jetzt sagen, das ist Philosophie, aber ehrlicherweise haben wir den Moment verpasst und dann war es schon zu spät^^ wobei das Gemüse alles wächst. Zucchini, Bohnen, Zwiebel, Rote Beete, Rucola, Lauch, bereits geerntet. Bald dann Broccoli (was die Schnecken übrig gelassen haben) und Gurken. Tomaten wachsen auch breit gefächert.
Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210612_111224.jpg
  • IMG_20210612_111235.jpg
  • IMG_20210707_192137.jpg
  • IMG_20210716_192550.jpg
  • IMG_20210707_192137.jpg
Simbienchen, Stefanie und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenStefanieDorotheeGsaelzbaerKataFuxDorfgärtner

Hortus Riedgraben | Juli 2021

Die Hot-Spot-Zone mal wieder etwas gelichtet. Ist doch zu viel gewachsen, was sich eingeschlichen hat. war zu dicht, musste leider etwas Platz schaffen.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210713_200119.jpg
  • IMG_20210710_113128.jpg
Simbienchen, Stefanie und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenStefanieDorotheeGsaelzbaerDorfgärtner

Hortus Riedgraben | Juli 2021

Die Bohne erklimmt den Mais. Feindliche Übernahme?

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210718_170216.jpg
Dorothee und Dorfgärtner haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeDorfgärtner

Nach einem dreiviertel Jahr möchte ich euch wieder mal am Hortus Riedgraben teilhaben lassen. Leider war die Zeit durch viele herausfordernde und teilweise schlimme familiäre Ereignisse geprägt. Wenig Zeit für den Garten, er durfte alleine wachsen und gedeihen. Viele Winterprojekte, fast alle, waren mangels Zeit nicht umsetzbar. Hier rückblickend ein paar Eindrücke seit letztem August. Den Auftakt machen die Wespenspinnen, die zahlreich im Hortus gelebt haben. So schön.

August 2021

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210809_185850.jpg
  • IMG_20210812_200717.jpg
  • IMG_20210809_185958.jpg
Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer

September 2021 | Die Hochbeete und das Gemüse in ihrer späten Phase. Die Pufferzonen schön dicht bewachsen.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210916_151127.jpg
  • IMG_20210916_151138.jpg
  • IMG_20210916_151142.jpg
tree12, Dorothee und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12DorotheeGsaelzbaer
VorherigeSeite 13 von 15Nächste

Kommentare sind geschlossen.