Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus macht Schule - Rotary - Garten der Vielfalt

VorherigeSeite 3 von 5Nächste
Zitat von Carla am 21. Mai 2021, 20:40 Uhr

Aufgrund der neuen Regeln, keine Kinder mehr öffentlich zu zeigen, endet meine Berichterstattung für den ROTARY Hortus hier und heute.

Es ist sicher nachvollziehbar, dass ein Hortus, der von Schülern und Kindergartenkindern belebt wird, ohne die Hauptakteure deutlich weniger interessant ist.

Ich bitte alle Fotos zu löschen, die nicht den Netzwerk Regeln entsprechen.

Danke für euer Feedback und eure Interesse.

Herzlichst

Carla

 

Hallo Carla,

ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Facebook und das Forum sind zwei unterschiedliche Seiten mit unterschiedlichen Regeln. Die FB-Gruppe bzw. deren Admins hat (auch für mich nicht nachvollziehbar, wenn man die Kinder nicht erkennt) entschieden, dass keine Kinder mehr auf den Fotos sein dürfen. Hier ist das anders. Wir freuen uns, wenn du weiter berichtest und natürlich auch viele Fotos zeigst. Dass man fremde Kinder nicht frontal von vorne ohne Einverständnis der Eltern zeigt, das ist ja klar. Also von daher: hier im Forum ist alles cool

Simbienchen, Carla und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenCarlaMarissaDorotheePlatterbsen-Mörtelbiene

Natürlich gilt es, die Rechte von Kindern zu schützen... aber ein Kind von hinten zu zeigen, vielleicht sogar noch mit Mütze oder Kapuze auf dem Kopf, stellt niemanden bloß und verletzt keine Persönlichkeitsrechte.

Außerdem kann man ruhig auch Bilder eines Gartens zeigen, wo die Hauptakteure fehlen!! Ein Garten für Honigbienen, auf dessen Fotos gerade keine Honigbienen zu sehen sind oder ein Rosengarten, aus dem eine rosenlose Ecke gezeigt wird, ist doch deswegen trotzdem von Interesse...

Malefiz, Simbienchen und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchenPrimulaverisKirsten

Vielleicht noch kurz zum Hintergrund... auf FB ist gestern eine ziemliche Diskussion entbrannt, weil es dort nun per se verboten ist, Bilder zu posten, auf denen Kinder zu sehen. Dabei ist es egal, ob sie erkennbar sind und was sie anhaben (also auch in Matschsachen und mit Mütze von hinten) ist nicht mehr erlaubt. Hintergrund ist, dass Kinderfotos im Netz missbraucht werden könnten und die Admins/Mods die Fotos nicht kontrollieren wollen/können. Diese Entscheidung/Bevormundung wurde zumindest in den Kommentaren von den meisten begrüßt, aber auch von einigen kritisiert und ist auch teilweise auf Unverständnis gestoßen. Da manche Diskussionen alles andere als konstruktiv geführt wurden, hat das zu Unmut und bei dem ein oder anderem auch zum Gruppenaustritt geführt.

Ich sehe das auch so, dass keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden, wenn die Kinder nicht erkennbar sind und auch dass bei vollständig bekleideten Kindern (wie in Matschsachen) ein Missbrauch ausgeschlossen werden kann. Aber zum Glück sind wir hier nicht bei FB... und dieses "zum Glück" stelle ich immer öfter fest. Also um den Bogen wieder zu diesem Hortus zu spannen... aus meiner Sicht ist es logisch, dass ein Hortus mit und von Kindern auch Bilder zeigt, wo man ebendiese sieht (natürlich ohne Persönlichkeitsrechtsverletzung).

Malefiz, Simbienchen und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchenCarlatree12MarissaDorotheeGsaelzbaerZooniKataFux

Das Schöne am Forum ist - wir sind nicht FB. Was dort beschlossen wird, hat auf uns wenig Einfluss.

Simbienchen, Marissa und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenMarissaKirstenGsaelzbaerKataFux

.

Gsaelzbaer und Zooni haben auf diesen Beitrag reagiert.
GsaelzbaerZooni

Hallo Carla,

freut mich, dass deine Berichterstattung hier weiter geht!

Das ist ja ein Riesen-Turm euer Lebensturm! Darf ich fragen, warum ihr ihn Lebensturm nennt ?

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Liebe Carla, was für ein Projekt! WOW! Ich bin total beeindruckt.

Zitat von Simbienchen am 13. September 2021, 21:33 Uhr

Hallo Carla,

freut mich, dass deine Berichterstattung hier weiter geht!

Das ist ja ein Riesen-Turm euer Lebensturm! Darf ich fragen, warum ihr ihn Lebensturm nennt ?

sieh´mal hier : https://www.nabu-heidewald.de/projekte/lebensturm/

 

Entschuldigung, ich weiß, ich mache mich jetzt unbeliebt... aber bei der Zeichnung stellen sich mir die Haare zu Berge. Soll der Turm tatsächlich so befüllt werden....?? Wer hat sich denn das ausgedacht? Scheint mir so ein Projekt zu sein, das in Wahrheit nicht für die Tiere dienlich sein soll, sondern nur als PR-Gag gedacht ist. Genau darum ist mir der NABU immer eher suspekt...

Direkt über den Meisen sollen noch weitere Vögel brüten? Das wird nicht funktionieren, da keine Privatsphäre eingehalten werden kann. Und die Flugbahn verläuft auch noch fast parallel. Meisen werden vermutlich einziehen, aber sonst keiner.

Die Meisen werden sich auch freuen, weil sie gleich oberhalb leckerer Wildbienenlarven brüten, deren Behausungen sie gerne plündern werden. Das gleiche werden sich die Ohrwürmer denken, die ebenfalls in der Nachbarschaft der Wildbienen beheimatet werden sollen. Und die Ohrwürmer selbst werden ebenfalls in den Schnäbeln der Meisen landen, weil sich solche Töpfchen prima dazu eigenen, von neugierigen Meisen inspiziert zu werden.

Direkt neben dem Igel werden sich sicher keine Hummeln niederlassen. Und Wildbienen, die in markhaltigen Stengeln nisten wollen, halten Ausschau nach anderen Strukturen, nicht nach Bündeln, sondern immer nur nach einzelnen Stengeln. Zwischen diesen muß ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten werden, das empfehlen die Wildbienenexperten.

Statt des Turmes könnte man an dem Platz einen Hochstammapfelbaum oder eine Eiche pflanzen, damit wäre der Tierwelt dann auch wirklich geholfen und auch dem Klima. (Das ist halt nicht so spektakulär wie der Turm für die Medien und die breite Öffentlichkeit...)

Sorry, aber bei solchen Projekten, die ein eigentlich sach- und fachkundiger Naturschutzverein ins Leben ruft, kann ich nur immer wieder fassungslos den Kopf schütteln.

So einen Turm im Kleinformat habe ich schon mal für den Reihenhausgarten im Internet gesehen... ganz unten sollte dann auch der Igel Unterschlupf finden, also direkt neben der Terrasse, wo man den Turm aufstellen sollte, um das einziehende Leben immer gut beobachten zu können... :-(

Simbienchen, Kirsten und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKirstenDorotheeGsaelzbaerAmarilleDorfgärtner

So, jetzt habe ich mir die Turmzeichnung auch mal angesehen.

Huiuiui, ganz schön viel reingepackt. Und warum der NABU sowas empfiehlt, ist tatsächlich nicht ganz nachvollziehbar.

Vielleicht sollte man dazu schreiben, dass eben in der Umsetzung nicht ALLES in/an den Turm soll, sondern vielleicht zwei oder maximal drei Sachen mit entsprechendem Abstand und gut durchdacht. Aber das wäre natürlich NABU-Aufgabe die sinnigen Kombimöglichkeiten darzulegen, die Menschen erwarten hier die Expertise.

Hm, alles nicht so einfach.

 

Simbienchen, Dorothee und Dorfgärtner haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenDorotheeDorfgärtner
VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Kommentare sind geschlossen.