Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus graniti vivi

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Also mein Hortus hat nun auch eine eigene Homepage. Irgendwie musste ich die Regentag und meine gesundheitliche Hortus-Zwangspause überbrücken. Dort sind auch ein paar kleine Filmchen versteckt. Falls jemand noch den einen oder anderen Fehler auf der Homepage entdeckt, würde ich mich über eine PN freuen. Für Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.

http://hortus-graniti-vivi.de/

Anina und Kai haben auf diesen Beitrag reagiert.
AninaKai

Sehr schön geworden, Katharina! Wollte eigentlich nur kurz drüberschauen und bin dann doch gleich ins Schmökern gekommen. ?

Auf der Startseite sehe ich aber denselben Text mehrfach untereinander, liegt das an meinem Handy oder ist da ein Fehler passiert? Ich hab von sowas ja überhaupt keine Ahnung, ich bin bei allem, was IT betrifft, reine Nutzerin.

Gefällt mir jedenfalls sehr gut, die Homepage, gratuliere!

Das Problem mit der Startseite habe ich auch. Konnte es bisher leider noch nicht lösen. Freut mich, dass dir die Homepage gefällt

Schön geworden. Und es sieht so wahnsinnig ordentlich aus alles

Schon lange wollte ich hier wieder vorbei schauen, aber das letzte halbe Jahr verging wie im Flug. Nicht einmal für das Tauschpaket hatte ich Zeit, da die Samenernte bei mir auch ausgefallen ist. Ich war beruflich und privat sehr eingespannt und hatte viel zu wenig Zeit für den Garten. Trotzdem konnte ich ein paar Dinge umsetzten.
Mein kleiner Farngarten unter dem Nussbaum ist die letzten Tage entstanden. Die Baumstümpfe habe ich mit Gartenerde, Holzspänen und Kompost gefüllt. Einige Farne sind aus dem Garten umgezogen, andere habe ich dazu gekauft. Dazu kommen auch noch Waldglockenblume, Sterndolde, Waldanemone.
Die letzten Jahre hab ich mich sehr auf die Hotspotzone konzentriert. Dieses Jahr möchte ich an meinen Schattenflächen arbeiten, denn dort sitzte ich viel häufige wie in der Sonne :-)
Ich hoffe, dass es euch allen gut geht und ihr die momentane Krise gut übersteht.

Gemüsepflanzen habe ich nicht leider dieses Jahr auch nicht vorgezogen, meine Ertragszone sieht folglich noch kahl aus. Aber das wird sich bestimmt bald ändern, wenn alles sprießt.

Hochgeladene Dateien:
  • 94780505_845735725913654_1852013520355328000_o.jpg
  • 95047216_845735689246991_1917207155358826496_o.jpg
  • 94975530_845735645913662_5559463808914685952_o.jpg
tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12

Das neue Magerbeet auf der Mauerkrone ist nun auch fertig und damit ist auch das letzte Stück Unkrautvlies verschwunden. Hab damals das teure gekauft - nutzen tut es nichts. Astern, Löwenzahn usw. wurzelten problemlos durch. Da die Mauer mit fetter Erde hinterfüllt ist, wächst auch der Weißdorn gut. Dieses Jahr blüht er zum ersten Mal
Ich habe Samen vom Hortus-Treffen ausgesät - mal sehen, was der starke Wind noch übrig gelassen hat. Außerdem noch verschiedene Glockenblumenarten gesetzt, Karde, Königkerze, Ästige Graslilie, Küchenschelle.

Hochgeladene Dateien:
  • 94977347_846168975870329_5686753574277611520_o.jpg
  • 95656947_846169062536987_9199941100469485568_n.jpg
  • 95062595_846169025870324_8666967892765442048_o.jpg
Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen

Sehr schön ist es bei Dir! Wie alt ist Dein Weißdorn? Ich hege die Vermutung, daß jüngerer Weißdorn etwas zickig ist.... Im Vorgarten habe ich die Mini-Variante wegen Platzmangel. Der steht schön sonnig, ist das dritte Jahr dort. Er wächst total gut, aber die Blüte ist dieses Jahr noch mauer als letztes Jahr.

Der normale Weißdorn hinten ist im zweiten Standjahr, der steht eher schattig. Bei allen oberen Trieben sind die Spitzen vertrocknet, unten sind sie gesund. Von Blüte keine Spur, gewachsen ist er jedoch.

Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig.... :-(

Den Weißdorn habe ich vor 3 oder 4 Jahren wurzelnackt gepflanzt. Ich hab 4 gepflanzt, davon sind jetzt noch 2 übrig. Der hinterm Haus mit besserem Boden und mehr Feuchtigkeit ist jetzt ca. 1,8m hoch. Auch er hat dieses Jahr die ersten Blüten.

Hallo Katharina,

 

schön dass du ein bisschen Zeit gefunden hast und ein paar Fotos für uns schießen konntest...

Die Coronazeit hält uns alle in Atem!

Deine Beete sind toll geworden und die Natur in unseren Gärten ist eher froh, wenn der Mensch mal keine Zeit hat und ihr ihren Lauf lässt...;-)

Bin sehr auf Fotos von deinem Farngarten gespannt, wenn er eingewachsen ist...

Lass es dir gut gehen und genieß zwischendurch deinen tollen Garten...

 

Katharina hat auf diesen Beitrag reagiert.
Katharina
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Danke -  Ich hab den netten Umgangston hier echt vermisst.

 

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Kommentare sind geschlossen.