
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Herbstzeit ist Igel-Zeit
Zitat von Dorothee am 19. Oktober 2021, 20:12 UhrDie meisten Igel werden im August/September als Leichtgewichte mit etwa 30g geboren. Sie müssen sich beeilen, damit sie ihr Gewicht im späten Jahr noch auf annähernd 500-600g bringen, um die bevorstehenden Winterschlafmonate zu überleben.Aber auch Alttiere haben Hunger, schließlich müssen auch sie mehrere Monate ohne Nahrung und Wasser auskommen und vorsorgen. Altigel benötigen ein deutlich höheres Winterschlafgewicht von deutlich über 1000g.Jetzt, Mitte Oktober, sind die Nächte schon sehr kalt und die aufgenommene Futterenergie wird überwiegend zur Aufrechterhaltung des Wärmehaushaltes verbraucht und nicht mehr um Gewicht zuzulegen. Viele dieser untergewichtigen Igeljungen überfüllen zurzeit die Igelpflegestation.Die Hauptfuttertiere der Igel sind Käfer, Schnecken, Würmer und andere Insekten, speziell die Laufkäfer stehen weit oben an der Spitze der Igelnahrung. Ein gutes Käferjahr macht aber noch keinen satten Igel – denn auch Käfer brauchen, um sich zu vermehren, spezielle Bedingungen und schattige Räume im Grünen, wo nicht ständig mechanisch gearbeitet wird. Viele Käfer brauchen mehrere Jahre, bis dass sie sich vom Ei, über Larve und Puppe zum Imago entwickeln. Ein Maikäfer benötigt dazu 4 Jahre.Viele Gärten sind viel zu aufgeräumt, viel Fläche ist nicht grün, sondern versiegelt, Bäume und Sträucher sind oft keine heimischen Sorten, kleine Gräben und Bäche sind versiegt oder verrohrt, natürliche Wasserstellen sind kaum zugänglich oder gar nicht vorhanden, insgesamt gesehen ist die Igel-Welt schon lange nicht mehr in Ordnung. Bedenkt man noch, dass ein Igel zum Sattwerden 2000qm Grünfläche benötigt, kann man sich gut vorstellen, dass viele Igel in unseren Reihenhausgärten hungern, ihre Lebenserwartung ist in den letzten Jahren erheblich gesunken.Wie können wir jetzt helfen?
- Kurzfristig bis zum Winterschlafanfang eine katzensichere Futterstelle für Igel einrichten, auf den Teller sollte hochwertiges Katzenfutter (ohne Getreide und Farbstoffe) vermischt mit ein paar Tropfen Pflanzenöl mit essentiellen Fettsäuren (Maiskeimöl, Olivenöl, Leinöl).
- Flache Wasserstellen beschicken.
- Garten zugänglich machen, ggf. 8 x 8 cm Schlupflöcher für Igel in Bodennähe sägen oder schneiden.
- Slow-Food-Restaurant für Igel: Totholzhaufen und Käferkeller errichten.
- Blätter zusammenharken und in einer geschützten Ecke im Garten aufschichten, gern 1 m hoch – Igel lieben das! Ein Blätterhaufen funktioniert schon seit Jahrtausenden als Igel-Winterschlafunterkunft! Mit diesem Angebot bleibt ihnen auch das kräftezehrende Sammeln von Nistmaterial erspart.
- Gekaufe Igelhäuser aus Holz sollten von guter Qualität sein und KEINEN Boden haben. Igel brauchen die Kälte von unten, damit sie durchschlafen können. Im Frühjahr verändert man den Standort und so hat man wieder eine saubere Hütte für einen anderen Igel.
- Igel stehen unter Naturschutz – man darf sie der Natur nur entnehmen, wenn sie hilfsbedürftig sind. Hilfsbedürftige Igel im Herbst und Winter sind verletzte Igel, offensichtlich kranke und untergewichtige Igel, bei Dauerfrost und Schneedecke jeder aktive Igel unabhängig vom Gewicht. Bei Tagaktivität sollten schon die Alarmglocken läuten.
Diese Igel sind noch klein und werden gerade auf die Auswilderung vorbereitet. Das war im September ´20. Genau so kleine und auch noch kleinere Igel sieht man zurzeit in unseren Gärten umherstreifen, nur mit dem Unterschied, dass wir schon Mitte Oktober haben. Sie müssen es also schaffen, in den nächsten 4 Wochen ihr Gewicht zu verdoppeln. Ein kleiner Igel muss nicht zwangsläufig sehr jung sein. Im Moment sieht man kleine Tiere, deren Körperproportionen nicht passen, sie haben einen zu großen Kopf und Füße für den kleinen abgemagerten Körper, sie müssten das doppelte wiegen. Foto @simbienchenHier sieht man schön den Größenunterschied zwischen 2 Igeln aus diesem Jahr. Einer wurde wahrscheinlich zeitig im Jahr, der Kleine erst im September geboren.Foto @simbienchenDieser kleine Kerl sieht so aus, als ob er mit ein bisschen Unterstützung sein Winterschlafgewicht erreichen könnte. Foto @sumama"Wir können nicht alle Igel dieser Welt retten ... Aber die ganze Welt eines Igels!"
- Kurzfristig bis zum Winterschlafanfang eine katzensichere Futterstelle für Igel einrichten, auf den Teller sollte hochwertiges Katzenfutter (ohne Getreide und Farbstoffe) vermischt mit ein paar Tropfen Pflanzenöl mit essentiellen Fettsäuren (Maiskeimöl, Olivenöl, Leinöl).
- Flache Wasserstellen beschicken.
- Garten zugänglich machen, ggf. 8 x 8 cm Schlupflöcher für Igel in Bodennähe sägen oder schneiden.
- Slow-Food-Restaurant für Igel: Totholzhaufen und Käferkeller errichten.
- Blätter zusammenharken und in einer geschützten Ecke im Garten aufschichten, gern 1 m hoch – Igel lieben das! Ein Blätterhaufen funktioniert schon seit Jahrtausenden als Igel-Winterschlafunterkunft! Mit diesem Angebot bleibt ihnen auch das kräftezehrende Sammeln von Nistmaterial erspart.
- Gekaufe Igelhäuser aus Holz sollten von guter Qualität sein und KEINEN Boden haben. Igel brauchen die Kälte von unten, damit sie durchschlafen können. Im Frühjahr verändert man den Standort und so hat man wieder eine saubere Hütte für einen anderen Igel.
- Igel stehen unter Naturschutz – man darf sie der Natur nur entnehmen, wenn sie hilfsbedürftig sind. Hilfsbedürftige Igel im Herbst und Winter sind verletzte Igel, offensichtlich kranke und untergewichtige Igel, bei Dauerfrost und Schneedecke jeder aktive Igel unabhängig vom Gewicht. Bei Tagaktivität sollten schon die Alarmglocken läuten.



Zitat von Amarille am 19. Oktober 2021, 22:17 UhrVielen Dank für den informativen Beitrag. Darf ich mir den, für mein Feenhäuschen, kopieren? Im Laufe des Jahres wird das Feen-Geschichten-Häuschen sehr gut angenommen. Ich fülle inzwischen fast alle 14 Tage neue Geschichten ein. Zu einer Geschichte zu Käfer, dann auch eine Bauanleitung für einen Käferkeller. Zu meiner Bienengeschichte legte ich die Anleitung für eine Tränke bei. Zur Igelgeschichte käme dann dein Beitrag. Ich bin so optimistisch das ich daran glaube etwas zu bewirken, sicher nicht bei allen, aber doch bei einigen.
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Darf ich mir den, für mein Feenhäuschen, kopieren? Im Laufe des Jahres wird das Feen-Geschichten-Häuschen sehr gut angenommen. Ich fülle inzwischen fast alle 14 Tage neue Geschichten ein. Zu einer Geschichte zu Käfer, dann auch eine Bauanleitung für einen Käferkeller. Zu meiner Bienengeschichte legte ich die Anleitung für eine Tränke bei. Zur Igelgeschichte käme dann dein Beitrag. Ich bin so optimistisch das ich daran glaube etwas zu bewirken, sicher nicht bei allen, aber doch bei einigen.
Zitat von tree12 am 19. Oktober 2021, 22:21 UhrWie immer, liebe Doro, ist Dein Einsatz für die Igel fabelhaft und unglaublich wichtig! Ich bekomme immer die Krise, wenn ich nach 22 Uhr drüben im großen Garten den Mähroboter sehe (er ist beleuchtet) und sein schreckliches Surren höre...
![]()
Außerdem wird dort jedes Blättchen entfernt, das der Roboter nicht schafft. Und jedes Gänseblümchen sticht man aus.
Daß es unseren Igeln so schlecht geht, ist der Allgemeinheit noch viel zu wenig bekannt, fürchte ich.
Wie immer, liebe Doro, ist Dein Einsatz für die Igel fabelhaft und unglaublich wichtig! Ich bekomme immer die Krise, wenn ich nach 22 Uhr drüben im großen Garten den Mähroboter sehe (er ist beleuchtet) und sein schreckliches Surren höre...
Außerdem wird dort jedes Blättchen entfernt, das der Roboter nicht schafft. Und jedes Gänseblümchen sticht man aus.
Daß es unseren Igeln so schlecht geht, ist der Allgemeinheit noch viel zu wenig bekannt, fürchte ich.
Zitat von Dorothee am 19. Oktober 2021, 22:35 UhrZitat von Amarille am 19. Oktober 2021, 22:17 UhrVielen Dank für den informativen Beitrag. Darf ich mir den, für mein Feenhäuschen, kopieren? Im Laufe des Jahres wird das Feen-Geschichten-Häuschen sehr gut angenommen. Ich fülle inzwischen fast alle 14 Tage neue Geschichten ein. Zu einer Geschichte zu Käfer, dann auch eine Bauanleitung für einen Käferkeller. Zu meiner Bienengeschichte legte ich die Anleitung für eine Tränke bei. Zur Igelgeschichte käme dann dein Beitrag. Ich bin so optimistisch das ich daran glaube etwas zu bewirken, sicher nicht bei allen, aber doch bei einigen.
Du darfst ihn gerne kopieren und unter die Leute bringen
![]()
Zitat von Amarille am 19. Oktober 2021, 22:17 UhrVielen Dank für den informativen Beitrag. Darf ich mir den, für mein Feenhäuschen, kopieren? Im Laufe des Jahres wird das Feen-Geschichten-Häuschen sehr gut angenommen. Ich fülle inzwischen fast alle 14 Tage neue Geschichten ein. Zu einer Geschichte zu Käfer, dann auch eine Bauanleitung für einen Käferkeller. Zu meiner Bienengeschichte legte ich die Anleitung für eine Tränke bei. Zur Igelgeschichte käme dann dein Beitrag. Ich bin so optimistisch das ich daran glaube etwas zu bewirken, sicher nicht bei allen, aber doch bei einigen.
Du darfst ihn gerne kopieren und unter die Leute bringen
Zitat von Gsaelzbaer am 20. Oktober 2021, 18:25 UhrZitat von Dorothee am 19. Oktober 2021, 22:35 UhrZitat von Amarille am 19. Oktober 2021, 22:17 UhrVielen Dank für den informativen Beitrag. Darf ich mir den, für mein Feenhäuschen, kopieren? Im Laufe des Jahres wird das Feen-Geschichten-Häuschen sehr gut angenommen. Ich fülle inzwischen fast alle 14 Tage neue Geschichten ein. Zu einer Geschichte zu Käfer, dann auch eine Bauanleitung für einen Käferkeller. Zu meiner Bienengeschichte legte ich die Anleitung für eine Tränke bei. Zur Igelgeschichte käme dann dein Beitrag. Ich bin so optimistisch das ich daran glaube etwas zu bewirken, sicher nicht bei allen, aber doch bei einigen.
Du darfst ihn gerne kopieren und unter die Leute bringen
Dann mach ich das auch
Toller Text meine liebe Doro
https://meine.stimme.de/oedheim/natur/jetzt-ist-sie-da-die-kritische-zeit-der-igel-einfach-mal-lesen-noch-besser-handeln-d155763.html
Zitat von Dorothee am 19. Oktober 2021, 22:35 UhrZitat von Amarille am 19. Oktober 2021, 22:17 UhrVielen Dank für den informativen Beitrag. Darf ich mir den, für mein Feenhäuschen, kopieren? Im Laufe des Jahres wird das Feen-Geschichten-Häuschen sehr gut angenommen. Ich fülle inzwischen fast alle 14 Tage neue Geschichten ein. Zu einer Geschichte zu Käfer, dann auch eine Bauanleitung für einen Käferkeller. Zu meiner Bienengeschichte legte ich die Anleitung für eine Tränke bei. Zur Igelgeschichte käme dann dein Beitrag. Ich bin so optimistisch das ich daran glaube etwas zu bewirken, sicher nicht bei allen, aber doch bei einigen.
Du darfst ihn gerne kopieren und unter die Leute bringen
Dann mach ich das auch
Toller Text meine liebe Doro
Zitat von Sanne am 21. Oktober 2021, 12:52 UhrDanke auch von mir für informativen Beitrag.
Ich hab diesen Frühling festgestellt, dass ein Igel sich unterhalb der Hecke in einer sehr unauffälligen kleinen Blattanhäufung vergraben hatte. Da ich ihn allerdings zwei mal tagsüber gesehen habe, fragte ich mich, ob er krank sei.
Der Riesenblätterhaufen in der anderen Ecke des Gartens war dafür unbewohnt
Da ich sehr viel Laub im Garten habe, werde ich nun unter der Hecke mehr Laub anhäufen, auch wenn daraus kein richtiger Haufen entstehen kann.
Danke auch von mir für informativen Beitrag.
Ich hab diesen Frühling festgestellt, dass ein Igel sich unterhalb der Hecke in einer sehr unauffälligen kleinen Blattanhäufung vergraben hatte. Da ich ihn allerdings zwei mal tagsüber gesehen habe, fragte ich mich, ob er krank sei.
Der Riesenblätterhaufen in der anderen Ecke des Gartens war dafür unbewohnt Da ich sehr viel Laub im Garten habe, werde ich nun unter der Hecke mehr Laub anhäufen, auch wenn daraus kein richtiger Haufen entstehen kann.
Zitat von Sanne am 21. Oktober 2021, 12:53 UhrNoch eine Frage oben zum Beitrag:
Wie legt man am besten eine katzensichere Futterstelle für Igel an? Hast Du dafür auch ein Bildbeispiel?
Noch eine Frage oben zum Beitrag:
Wie legt man am besten eine katzensichere Futterstelle für Igel an? Hast Du dafür auch ein Bildbeispiel?
Zitat von Dorothee am 21. Oktober 2021, 19:02 UhrGut ist eine flache, überdachte Futterstelle, mit Schwingtüren und Labyrintheingang.
Die kann man als Futterhäuser fertig kaufen. Sinnvoll sind 2 Eingänge, damit sich bei Streitigkeiten die Igel aus dem Weg gehen können. Gut sind auch Häuser ohne Boden, denn Igel haben sehr schlechte Tischmanieren, hinterlassen viel Kot. Wenn man dann die Futterstelle mit Zeitung auslegt, kann man diese gut entsorgen. Wichtig ist ein sauberer Futterplatz, da sich Igel sonst gefenseitig anstecken, denn jeder Igel hat Innenparasiten.
Man kann auch eine größere Plastikbox umkippen und Türchen reinsägen. Dann sind die Igel auch zu beobachten.
Ich habe meine Futterstelle aus einer EU-Palette (120x80cm) gebaut. Außenherum mit kleinen Holzlatten verkleidet (damit keine Ratten reinkommen), 4 Schwingklappen und mit Baustofffolie abgedeckt. Das äußere "Labyrinth" habe ich mit Pflastersteinen gebaut.
Gut ist eine flache, überdachte Futterstelle, mit Schwingtüren und Labyrintheingang.
Die kann man als Futterhäuser fertig kaufen. Sinnvoll sind 2 Eingänge, damit sich bei Streitigkeiten die Igel aus dem Weg gehen können. Gut sind auch Häuser ohne Boden, denn Igel haben sehr schlechte Tischmanieren, hinterlassen viel Kot. Wenn man dann die Futterstelle mit Zeitung auslegt, kann man diese gut entsorgen. Wichtig ist ein sauberer Futterplatz, da sich Igel sonst gefenseitig anstecken, denn jeder Igel hat Innenparasiten.
Man kann auch eine größere Plastikbox umkippen und Türchen reinsägen. Dann sind die Igel auch zu beobachten.
Ich habe meine Futterstelle aus einer EU-Palette (120x80cm) gebaut. Außenherum mit kleinen Holzlatten verkleidet (damit keine Ratten reinkommen), 4 Schwingklappen und mit Baustofffolie abgedeckt. Das äußere "Labyrinth" habe ich mit Pflastersteinen gebaut.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 22. Oktober 2021, 9:18 UhrHab mir grade dieses hier bestellt:
Hab mir grade dieses hier bestellt: