Heimischer Baum als Ersatzpflanzung

Zitat von Bounty am 24. März 2022, 20:30 UhrEin paar hübsche Ideen habt ihr mir ja schon geliefert.
Wir werden ihm was vorschlagen, alles Weitere entzieht sich unserem Einfluss.
Ein paar hübsche Ideen habt ihr mir ja schon geliefert. Wir werden ihm was vorschlagen, alles Weitere entzieht sich unserem Einfluss.

Zitat von Yorela am 31. März 2022, 12:28 UhrWir haben Fichten fällen müssen und dafür die schon erwähnte heimische Felsenbirne gepflanzt. Der Standort ist eurem ähnlich und der Baum hat sich hervorragend entwickelt. (Bild reiche ich morgen nach
)
Nachtrag: Sorry, dass das mit dem Bild länger gedauert hat, aber mit Schnee wollte ich ihn dann doch nicht zeigen
Wir haben Fichten fällen müssen und dafür die schon erwähnte heimische Felsenbirne gepflanzt. Der Standort ist eurem ähnlich und der Baum hat sich hervorragend entwickelt. (Bild reiche ich morgen nach )
Nachtrag: Sorry, dass das mit dem Bild länger gedauert hat, aber mit Schnee wollte ich ihn dann doch nicht zeigen

Zitat von Platterbsen-Mörtelbiene am 4. April 2022, 10:31 UhrLiebe @bounty,
wie wäre es mit einem Crataegus prunifolia? Als Hochstamm. Bedornt (also gut für Kleinvögel), Früchte als Futter, Blattschmuck durch Herbstfärbung, relativ schlanker Wuchs, sonnenverträglich, stadtklimafest, windverträglich, Tiefwurzler.
Wir haben den als neuen Hausbaum (wegen Platzmangel) und sind sehr begeistert. Allerdings kann ich natürlich noch nicht sagen, wie er sich in 10 Jahren entwickelt. Für uns war er jedenfalls die perfekte Lösung.
Liebe @bounty,
wie wäre es mit einem Crataegus prunifolia? Als Hochstamm. Bedornt (also gut für Kleinvögel), Früchte als Futter, Blattschmuck durch Herbstfärbung, relativ schlanker Wuchs, sonnenverträglich, stadtklimafest, windverträglich, Tiefwurzler.
Wir haben den als neuen Hausbaum (wegen Platzmangel) und sind sehr begeistert. Allerdings kann ich natürlich noch nicht sagen, wie er sich in 10 Jahren entwickelt. Für uns war er jedenfalls die perfekte Lösung.

Zitat von Gsaelzbaer am 4. April 2022, 19:07 UhrZitat von Platterbsen-Mörtelbiene am 4. April 2022, 10:31 UhrLiebe @bounty,
wie wäre es mit einem Crataegus prunifolia? Als Hochstamm. Bedornt (also gut für Kleinvögel), Früchte als Futter, Blattschmuck durch Herbstfärbung, relativ schlanker Wuchs, sonnenverträglich, stadtklimafest, windverträglich, Tiefwurzler.
Wir haben den als neuen Hausbaum (wegen Platzmangel) und sind sehr begeistert. Allerdings kann ich natürlich noch nicht sagen, wie er sich in 10 Jahren entwickelt. Für uns war er jedenfalls die perfekte Lösung.
Nehmen den Kanadier auch die heimischen Insekten an? Raupenfutterpflanze? Weisst du da mehr?
Zitat von Platterbsen-Mörtelbiene am 4. April 2022, 10:31 UhrLiebe @bounty,
wie wäre es mit einem Crataegus prunifolia? Als Hochstamm. Bedornt (also gut für Kleinvögel), Früchte als Futter, Blattschmuck durch Herbstfärbung, relativ schlanker Wuchs, sonnenverträglich, stadtklimafest, windverträglich, Tiefwurzler.
Wir haben den als neuen Hausbaum (wegen Platzmangel) und sind sehr begeistert. Allerdings kann ich natürlich noch nicht sagen, wie er sich in 10 Jahren entwickelt. Für uns war er jedenfalls die perfekte Lösung.
Nehmen den Kanadier auch die heimischen Insekten an? Raupenfutterpflanze? Weisst du da mehr?

Zitat von Yorela am 5. April 2022, 10:23 UhrHab das Bild von der Felsenbirne nachgereicht
![]()
Hab das Bild von der Felsenbirne nachgereicht