
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Haselnuss
Zitat von Lena am 28. September 2021, 16:32 UhrHuhu,
hab ein paar Fragen zu Haselnussträuchern.
Lohnen sich gezüchtete Sorten bzgl. des Ertrags? Wir wollen jetzt nicht mega viele Nüsse, aber ein paar wären schon schön.
Wie schnell wächst so ein Strauch? Hab hier einen kleinen einstammigen Schössling im Topf, ca. 1m hoch, hat bisher nicht geblüht. Wir würden ihn gerne in den Garten setzen. Wie lange dauert das, bis die richtig groß werden und tragen?
Huhu,
hab ein paar Fragen zu Haselnussträuchern.
Lohnen sich gezüchtete Sorten bzgl. des Ertrags? Wir wollen jetzt nicht mega viele Nüsse, aber ein paar wären schon schön.
Wie schnell wächst so ein Strauch? Hab hier einen kleinen einstammigen Schössling im Topf, ca. 1m hoch, hat bisher nicht geblüht. Wir würden ihn gerne in den Garten setzen. Wie lange dauert das, bis die richtig groß werden und tragen?
Zitat von Gsaelzbaer am 29. September 2021, 16:22 UhrDein Schössling wird so ca. 2-4 Jahre brauchen. Eigentlich wachsen Haselnüsse wie Unkraut. Nach 4 jahren ist deine Haselnuss ca. 2,5-3m hoch.
Ich habe vor 2 Jahren eine Zuchtform "Webbs Preisnuss" gepflanzt. Da war in diesem Jahr schon was dran
![]()
Dein Schössling wird so ca. 2-4 Jahre brauchen. Eigentlich wachsen Haselnüsse wie Unkraut. Nach 4 jahren ist deine Haselnuss ca. 2,5-3m hoch.
Ich habe vor 2 Jahren eine Zuchtform "Webbs Preisnuss" gepflanzt. Da war in diesem Jahr schon was dran
Zitat von Mü am 29. September 2021, 19:43 UhrAuch wenn du jetzt schon eine kleine Haselnuss hast - wenn du Nüsse ernten möchtest lohnt sich eine Zuchtform auf jeden Fall. Die Nüsse sind einfach viel mehr als doppelt so groß. Da macht da ernten und Nüsse knacken gleich viel mehr Spaß als wenn man nur so Mini-Nüsse hat.
Auch wenn du jetzt schon eine kleine Haselnuss hast - wenn du Nüsse ernten möchtest lohnt sich eine Zuchtform auf jeden Fall. Die Nüsse sind einfach viel mehr als doppelt so groß. Da macht da ernten und Nüsse knacken gleich viel mehr Spaß als wenn man nur so Mini-Nüsse hat.
Zitat von Lena am 30. September 2021, 14:28 UhrDanke für eure Antworten!
Dann werden wir im Verlauf wahrscheinlich die kleine Topfnuss in die Hecken-Ecke pflanzen und noch eine Groß-Nüssige ergänzen.
Hat jemand von euch Erfahung damit, Haselnüsse längerfristig in Kübeln zu halten?
Was sind eure Lieblings-Zuchtsorten?
Danke für eure Antworten!
Dann werden wir im Verlauf wahrscheinlich die kleine Topfnuss in die Hecken-Ecke pflanzen und noch eine Groß-Nüssige ergänzen.
Hat jemand von euch Erfahung damit, Haselnüsse längerfristig in Kübeln zu halten?
Was sind eure Lieblings-Zuchtsorten?
Zitat von Oostfreesen Jung am 4. Oktober 2021, 21:09 UhrNoch ein Nachtrag wie schnell Haselnüsse wachsen:
Ein Haselnuss-Keimling von diesem Jahr.
Zweijährige Haselnüsse
Noch ein Nachtrag wie schnell Haselnüsse wachsen:
Ein Haselnuss-Keimling von diesem Jahr.
Zweijährige Haselnüsse
Zitat von Malefiz am 5. Oktober 2021, 4:23 UhrZitat von Lena am 30. September 2021, 14:28 UhrDanke für eure Antworten!
Dann werden wir im Verlauf wahrscheinlich die kleine Topfnuss in die Hecken-Ecke pflanzen und noch eine Groß-Nüssige ergänzen.
Hat jemand von euch Erfahung damit, Haselnüsse längerfristig in Kübeln zu halten?
Was sind eure Lieblings-Zuchtsorten?
In Kübeln - halte ich keine
Ich habe eine Korkenzieher Hasel, die vermutlich schon gut 50 Jahre auf den Buckel hat, gefallen würde mir eine Zellernuss, weil ich die Laubfarbe ansprechend finde - und ich finde die Baumhaseln auch schön, wegen den Nussnestern.
Wenn ihr versucht, die Hasel als Ertragsnuss zu halten, rate ich zur Einstamm-Erziehung, wie es im Erwerbsbau üblich ist
Zitat von Lena am 30. September 2021, 14:28 UhrDanke für eure Antworten!
Dann werden wir im Verlauf wahrscheinlich die kleine Topfnuss in die Hecken-Ecke pflanzen und noch eine Groß-Nüssige ergänzen.
Hat jemand von euch Erfahung damit, Haselnüsse längerfristig in Kübeln zu halten?
Was sind eure Lieblings-Zuchtsorten?
In Kübeln - halte ich keine
Ich habe eine Korkenzieher Hasel, die vermutlich schon gut 50 Jahre auf den Buckel hat, gefallen würde mir eine Zellernuss, weil ich die Laubfarbe ansprechend finde - und ich finde die Baumhaseln auch schön, wegen den Nussnestern.
Wenn ihr versucht, die Hasel als Ertragsnuss zu halten, rate ich zur Einstamm-Erziehung, wie es im Erwerbsbau üblich ist
Zitat von Lena am 5. Oktober 2021, 9:30 UhrDas geht ja wirklich schnell! Meine Topfnuss wächst bisher kaum, das ist aber sicher auch der Kombi aus Topf + (Halb)Schatten zu verdanken.
Wie funktioniert das mit der Einstamm-Erziehung, hast du mir da einen Lesetipp?
Schnelles Googeln hat erstmal nicht viel gefunden. Schneidet man einfach alle Triebe außer einem ab?
Das geht ja wirklich schnell! Meine Topfnuss wächst bisher kaum, das ist aber sicher auch der Kombi aus Topf + (Halb)Schatten zu verdanken.
Wie funktioniert das mit der Einstamm-Erziehung, hast du mir da einen Lesetipp?
Schnelles Googeln hat erstmal nicht viel gefunden. Schneidet man einfach alle Triebe außer einem ab?
Zitat von Amarille am 5. Oktober 2021, 10:17 UhrIn meinem Gemüsegarten ist vor Jahren eine wilde Haselnuss aufgegangen, die dann einfach wachsen durfte. Bis der Busch eine ordentliche Größe hatte dauerte das ungefährt 4-5 Jahre. Ein Tipp aus der Permakultur haben wir dann aufgegriffen und das klappt hervorragend, dieses Jahr hatten wir eine super Ernte richtig großer Haselnüsse und das waren nur die, die zum aufsammeln waren. Die Vögel greifen da auch ordentlich zu. D.h. Haselnüsse fruchten an neuen Trieben, deshalb schneiden wir unseren Busch alle 2 Jahre indem wir die alten langen Stangen raus schneiden. Die Stangen sind perfekt als Bohnenstangen, Pflanzstäbe oder zum Gerüst-Pergolabau wieder verwendbar. Dadurch hat der Busch wieder Luft und innerhalb eines Jahres wachsen die kleineren Zweige in die Höhe und tragen Früchte. 2 Jahre braucht es dann bis es wieder die langen Stangen gibt und der Busch gesund durchwachsen kann. Haselnusszweige wurden schon von unseren Altvorderen als Baumaterial genutzt, das haben wir jetzt einfach so übernommen.
In meinem Gemüsegarten ist vor Jahren eine wilde Haselnuss aufgegangen, die dann einfach wachsen durfte. Bis der Busch eine ordentliche Größe hatte dauerte das ungefährt 4-5 Jahre. Ein Tipp aus der Permakultur haben wir dann aufgegriffen und das klappt hervorragend, dieses Jahr hatten wir eine super Ernte richtig großer Haselnüsse und das waren nur die, die zum aufsammeln waren. Die Vögel greifen da auch ordentlich zu. D.h. Haselnüsse fruchten an neuen Trieben, deshalb schneiden wir unseren Busch alle 2 Jahre indem wir die alten langen Stangen raus schneiden. Die Stangen sind perfekt als Bohnenstangen, Pflanzstäbe oder zum Gerüst-Pergolabau wieder verwendbar. Dadurch hat der Busch wieder Luft und innerhalb eines Jahres wachsen die kleineren Zweige in die Höhe und tragen Früchte. 2 Jahre braucht es dann bis es wieder die langen Stangen gibt und der Busch gesund durchwachsen kann. Haselnusszweige wurden schon von unseren Altvorderen als Baumaterial genutzt, das haben wir jetzt einfach so übernommen.
Zitat von Malefiz am 5. Oktober 2021, 10:31 UhrZitat von Lena am 5. Oktober 2021, 9:30 UhrDas geht ja wirklich schnell! Meine Topfnuss wächst bisher kaum, das ist aber sicher auch der Kombi aus Topf + (Halb)Schatten zu verdanken.
Wie funktioniert das mit der Einstamm-Erziehung, hast du mir da einen Lesetipp?
Schnelles Googeln hat erstmal nicht viel gefunden. Schneidet man einfach alle Triebe außer einem ab?Alles was seitlich vom Haupttrieb kommt, rigoros ab damit.
Nuss statt Hopfen : Der Haselnussbauer aus der Holledau (br.de)
Zitat von Lena am 5. Oktober 2021, 9:30 UhrDas geht ja wirklich schnell! Meine Topfnuss wächst bisher kaum, das ist aber sicher auch der Kombi aus Topf + (Halb)Schatten zu verdanken.
Wie funktioniert das mit der Einstamm-Erziehung, hast du mir da einen Lesetipp?
Schnelles Googeln hat erstmal nicht viel gefunden. Schneidet man einfach alle Triebe außer einem ab?
Alles was seitlich vom Haupttrieb kommt, rigoros ab damit.
Nuss statt Hopfen : Der Haselnussbauer aus der Holledau (br.de)
Zitat von LineGreen am 5. Oktober 2021, 12:05 UhrSpannendes Thema,
wir haben hier an unserer Straße eine Haselnuss dir noch nie getragen hat. Sie wird von der Stadt immer nur wegfrei gehäckselt, also der obere Rand.
Ich habe mir die Tage ein paar Äste raus geschnitten. Meint ihr ihm täte gut daran, noch ein paar Äste zu entfernen?
Wir wohnen ab vom Schuss, das stört hier niemanden.
Spannendes Thema,
wir haben hier an unserer Straße eine Haselnuss dir noch nie getragen hat. Sie wird von der Stadt immer nur wegfrei gehäckselt, also der obere Rand.
Ich habe mir die Tage ein paar Äste raus geschnitten. Meint ihr ihm täte gut daran, noch ein paar Äste zu entfernen?
Wir wohnen ab vom Schuss, das stört hier niemanden.