
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hagebutten-Rose
Zitat von Dorothee am 15. August 2020, 17:57 UhrIst für September geplant. Mir hat auch die Beschreibung gut gefallen: heimisch, nicht zu groß, keine Ausläufer. Dornen, oder sind es Stacheln
, hätten mich jetzt nicht gestört.
Ist für September geplant. Mir hat auch die Beschreibung gut gefallen: heimisch, nicht zu groß, keine Ausläufer. Dornen, oder sind es Stacheln , hätten mich jetzt nicht gestört.
Zitat von Evy am 17. August 2020, 17:48 UhrZitat von Claudia am 14. August 2020, 18:43 UhrHallo Evy,
ja die Apfelrose sieht interessant aus. Bist Du zufällig auf eine Sorte/Selektion mit schöneren Blüten gestossen die auch Hagebutten macht? Und hast Du schon eine gepflanzt und kannst berichten?
Die Hundsrose habe ich schon als Vogelschiss aber zumindest meine Exemplare hatten bisher immer nur sehr wenige Hagebutten.
Auf dieser Seite gibt es einige Sorten die sowohl hübsch als auch hagebuttentragend sein sollen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/pflanzen/zierpflanzen/12600.html
Meine Apfelrose ist keine bestimmte Sorte, glaub ich. War mir nicht so wichtig, weil wir zwei uralte wundervolle Rosen im Garten haben, von denen niemand die Sorte kennt, die aber wunderschön blühen, duften und dicke Hagebutten ausbilden. Die Apfelrose habe ich letztes Jahr gepflanzt und bisher ist sie noch mickrig. Das liegt aber am Standort, der im Sommer sehr schattig ist. Sie muss halt noch etwas wachsen, bis sie ein paar Sonnenstrahlen abbekommt.
Zitat von Claudia am 14. August 2020, 18:43 UhrHallo Evy,
ja die Apfelrose sieht interessant aus. Bist Du zufällig auf eine Sorte/Selektion mit schöneren Blüten gestossen die auch Hagebutten macht? Und hast Du schon eine gepflanzt und kannst berichten?
Die Hundsrose habe ich schon als Vogelschiss aber zumindest meine Exemplare hatten bisher immer nur sehr wenige Hagebutten.
Auf dieser Seite gibt es einige Sorten die sowohl hübsch als auch hagebuttentragend sein sollen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/pflanzen/zierpflanzen/12600.html
Meine Apfelrose ist keine bestimmte Sorte, glaub ich. War mir nicht so wichtig, weil wir zwei uralte wundervolle Rosen im Garten haben, von denen niemand die Sorte kennt, die aber wunderschön blühen, duften und dicke Hagebutten ausbilden. Die Apfelrose habe ich letztes Jahr gepflanzt und bisher ist sie noch mickrig. Das liegt aber am Standort, der im Sommer sehr schattig ist. Sie muss halt noch etwas wachsen, bis sie ein paar Sonnenstrahlen abbekommt.
Zitat von Sanne am 18. August 2020, 21:19 UhrZitat von Claudia am 15. August 2020, 10:38 Uhr@meinezweiteidentitaet,
an die Vitaminrose hatte ich auch gedacht, aber da meine anderen Hundsrosen so wenig Hagebutten machen/gemacht haben bin ich noch zögerlich
Nachtrag, habe eben gesehen dass es mehrere Rosen gibt die unter dem Namen Vitaminrose laufen und dass die Pillnitzer Vitaminrose PiRo3 aus anderen Rosen gezüchtet wurde. Hast Du diese?
@tiarellla Ja, die PiRo3.
Zitat von Claudia am 15. August 2020, 10:38 Uhr@meinezweiteidentitaet,
an die Vitaminrose hatte ich auch gedacht, aber da meine anderen Hundsrosen so wenig Hagebutten machen/gemacht haben bin ich noch zögerlich
Nachtrag, habe eben gesehen dass es mehrere Rosen gibt die unter dem Namen Vitaminrose laufen und dass die Pillnitzer Vitaminrose PiRo3 aus anderen Rosen gezüchtet wurde. Hast Du diese?
@tiarellla Ja, die PiRo3.
Zitat von Sanne am 18. August 2020, 21:28 UhrZitat von tree12 am 15. August 2020, 15:25 UhrDoro, ich bin jetzt nicht so der Rosenfan, aber diese Rose klingt toll... gute Wahl. Mich schreckt bei vielen Rosen auch, daß so viele davon Ausläufer bilden. Das mag auf einem sehr großen Grundstück toll und gewollt sein, aber in kleineren Gärten muß man meist anders denken.
Du mußt dann unbedingt berichten, wie sie sich entwickelt. Wann bekommst Du sie denn?
@andreamast Die Beschreibung der Rosa Mollis hat mir auch so gut gefallen, weswegen ich sie letztes Jahr auch als Wurzelware gepflanzt habe. Leider ist sie, genauso wie die Pillnitzer Vitaminrose, noch sehr klein. Für mich war auch der Aspekt mit den Ausläufern wichtig und Hagebutten natürlich. Allerdings bei dieser weniger für den Eigenverbrauch
![]()
Zitat von tree12 am 15. August 2020, 15:25 UhrDoro, ich bin jetzt nicht so der Rosenfan, aber diese Rose klingt toll... gute Wahl. Mich schreckt bei vielen Rosen auch, daß so viele davon Ausläufer bilden. Das mag auf einem sehr großen Grundstück toll und gewollt sein, aber in kleineren Gärten muß man meist anders denken.
Du mußt dann unbedingt berichten, wie sie sich entwickelt. Wann bekommst Du sie denn?
@andreamast Die Beschreibung der Rosa Mollis hat mir auch so gut gefallen, weswegen ich sie letztes Jahr auch als Wurzelware gepflanzt habe. Leider ist sie, genauso wie die Pillnitzer Vitaminrose, noch sehr klein. Für mich war auch der Aspekt mit den Ausläufern wichtig und Hagebutten natürlich. Allerdings bei dieser weniger für den Eigenverbrauch
Zitat von Malefiz am 28. August 2020, 6:01 UhrZitat von Claudia am 14. August 2020, 15:31 UhrHallo zusammen,
ich möchte diesen Herbst eine neue Hecke als Pufferzone anlegen und suche Rosen die gut Hagebutten ansetzen, robust sind und zusätzlich noch hübsch blühen. Bisher hatte ich ein schlechtes Händchen dafür. Meine Rosen blühen toll, machen aber keine Hagebutten die marmeladetauglich sind. Und viele der selbst ausgesäten Rosen machen ausser Blätter gar nix.
Hättet Ihr gute Sorten die Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe jetzt viele Artikel im Netz gelesen aber bisher hat mich noch nichts so wirklich überzeugt.
Man braucht fleischige Hagebutten mit wenig Samen drinnen. Siehe auch:
https://www.gartenbauvereine.de/unsergarten/gartenthemen/item/wild-und-fruchtrosen-hagebutten
Zitat von Claudia am 14. August 2020, 15:31 UhrHallo zusammen,
ich möchte diesen Herbst eine neue Hecke als Pufferzone anlegen und suche Rosen die gut Hagebutten ansetzen, robust sind und zusätzlich noch hübsch blühen. Bisher hatte ich ein schlechtes Händchen dafür. Meine Rosen blühen toll, machen aber keine Hagebutten die marmeladetauglich sind. Und viele der selbst ausgesäten Rosen machen ausser Blätter gar nix.
Hättet Ihr gute Sorten die Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe jetzt viele Artikel im Netz gelesen aber bisher hat mich noch nichts so wirklich überzeugt.
Man braucht fleischige Hagebutten mit wenig Samen drinnen. Siehe auch:
https://www.gartenbauvereine.de/unsergarten/gartenthemen/item/wild-und-fruchtrosen-hagebutten
Zitat von Claudia am 30. August 2020, 16:41 Uhr@erebus, das ist eine tolle Zusammenfassung, danke.
Ich werde mir dann wohl eine Apfelrose sowie eine Vitaminrose besorgen.
Danke an alle für die tollen Tipps.
@erebus, das ist eine tolle Zusammenfassung, danke.
Ich werde mir dann wohl eine Apfelrose sowie eine Vitaminrose besorgen.
Danke an alle für die tollen Tipps.
Zitat von Yorela am 29. September 2020, 12:22 UhrIch habe im Herbst 2017 und Herbst 2018 meine Hecke mit Wildrosen gepflanzt. Hagebutten haben sie alle, mit Marmelade aus diesen kenne ich mich aber nicht aus. Wenn es schön dicht und schnell wachsen soll, kann ich die Rosa canina - Hundsrose empfehlen (1. Bild). Etwas kleiner bleibt die Rosa glauca - Rotblättrige Rose (2. Bild). Nicht so gut gewachsen ist die Rosa pimpinellifolia - Bibernellrose (3. Bild), die aber trotzdem sehr viele ihrer fast schwarzen Hagebutten schon sehr früh gebildet hat. Die hängen jetzt schon seit Monaten dran und haben teilweise schon die Farbe verloren und sind ganz vertrocknet.
Ich habe im Herbst 2017 und Herbst 2018 meine Hecke mit Wildrosen gepflanzt. Hagebutten haben sie alle, mit Marmelade aus diesen kenne ich mich aber nicht aus. Wenn es schön dicht und schnell wachsen soll, kann ich die Rosa canina - Hundsrose empfehlen (1. Bild). Etwas kleiner bleibt die Rosa glauca - Rotblättrige Rose (2. Bild). Nicht so gut gewachsen ist die Rosa pimpinellifolia - Bibernellrose (3. Bild), die aber trotzdem sehr viele ihrer fast schwarzen Hagebutten schon sehr früh gebildet hat. Die hängen jetzt schon seit Monaten dran und haben teilweise schon die Farbe verloren und sind ganz vertrocknet.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Claudia am 16. Oktober 2020, 11:00 UhrSo jetzt habe ich bestellt, es wurde die Apfelrose sowie die Vitaminrose, sie werden Mitte November geliefert. Danke nochmals für die ganzen Tipps.
So jetzt habe ich bestellt, es wurde die Apfelrose sowie die Vitaminrose, sie werden Mitte November geliefert. Danke nochmals für die ganzen Tipps.