
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hagebutten-Rose
Zitat von Claudia am 14. August 2020, 15:31 UhrHallo zusammen,
ich möchte diesen Herbst eine neue Hecke als Pufferzone anlegen und suche Rosen die gut Hagebutten ansetzen, robust sind und zusätzlich noch hübsch blühen. Bisher hatte ich ein schlechtes Händchen dafür. Meine Rosen blühen toll, machen aber keine Hagebutten die marmeladetauglich sind. Und viele der selbst ausgesäten Rosen machen ausser Blätter gar nix.
Hättet Ihr gute Sorten die Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe jetzt viele Artikel im Netz gelesen aber bisher hat mich noch nichts so wirklich überzeugt.
Hallo zusammen,
ich möchte diesen Herbst eine neue Hecke als Pufferzone anlegen und suche Rosen die gut Hagebutten ansetzen, robust sind und zusätzlich noch hübsch blühen. Bisher hatte ich ein schlechtes Händchen dafür. Meine Rosen blühen toll, machen aber keine Hagebutten die marmeladetauglich sind. Und viele der selbst ausgesäten Rosen machen ausser Blätter gar nix.
Hättet Ihr gute Sorten die Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe jetzt viele Artikel im Netz gelesen aber bisher hat mich noch nichts so wirklich überzeugt.
Zitat von Evy am 14. August 2020, 16:39 UhrDer gleichen Frage bin ich auch schon nachgegangen und auf die Apfelrose (Rosa villosa) gestoßen: einheimisches Wildobst, große und viele Früchte, Apfelaroma.
Der Youtube-Kanal Buschfunkistan empfiehlt die Hundsrose (Rosa canina) wegen der höheren Konzentration an Wirkstoffen, denn die Hagebutte ist ja auch eine starke Heilpflanze: https://youtu.be/Q579VI3iGk4
Die Hundsrose ist auch ein einheimisches Wildobst, aber wahrscheinlich sind die Hagebutten kleiner als bei der Apfelrose.
Der gleichen Frage bin ich auch schon nachgegangen und auf die Apfelrose (Rosa villosa) gestoßen: einheimisches Wildobst, große und viele Früchte, Apfelaroma.
Der Youtube-Kanal Buschfunkistan empfiehlt die Hundsrose (Rosa canina) wegen der höheren Konzentration an Wirkstoffen, denn die Hagebutte ist ja auch eine starke Heilpflanze: https://youtu.be/Q579VI3iGk4
Die Hundsrose ist auch ein einheimisches Wildobst, aber wahrscheinlich sind die Hagebutten kleiner als bei der Apfelrose.
Zitat von Claudia am 14. August 2020, 18:43 UhrHallo Evy,
ja die Apfelrose sieht interessant aus. Bist Du zufällig auf eine Sorte/Selektion mit schöneren Blüten gestossen die auch Hagebutten macht? Und hast Du schon eine gepflanzt und kannst berichten?
Die Hundsrose habe ich schon als Vogelschiss aber zumindest meine Exemplare hatten bisher immer nur sehr wenige Hagebutten.
Auf dieser Seite gibt es einige Sorten die sowohl hübsch als auch hagebuttentragend sein sollen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/pflanzen/zierpflanzen/12600.html
Hallo Evy,
ja die Apfelrose sieht interessant aus. Bist Du zufällig auf eine Sorte/Selektion mit schöneren Blüten gestossen die auch Hagebutten macht? Und hast Du schon eine gepflanzt und kannst berichten?
Die Hundsrose habe ich schon als Vogelschiss aber zumindest meine Exemplare hatten bisher immer nur sehr wenige Hagebutten.
Auf dieser Seite gibt es einige Sorten die sowohl hübsch als auch hagebuttentragend sein sollen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/pflanzen/zierpflanzen/12600.html
Zitat von Kai am 15. August 2020, 6:24 UhrZitat von Tiarellla am 14. August 2020, 15:31 UhrHallo zusammen,
ich möchte diesen Herbst eine neue Hecke als Pufferzone anlegen und suche Rosen die gut Hagebutten ansetzen, robust sind und zusätzlich noch hübsch blühen. Bisher hatte ich ein schlechtes Händchen dafür. Meine Rosen blühen toll, machen aber keine Hagebutten die marmeladetauglich sind. Und viele der selbst ausgesäten Rosen machen ausser Blätter gar nix.
Hättet Ihr gute Sorten die Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe jetzt viele Artikel im Netz gelesen aber bisher hat mich noch nichts so wirklich überzeugt.
Hi
schau mal hier...zur Marmeladentauglichkeit kann ich nichts sagen...aber zur Blüte und Hagebutten kann ich persönlich Weinrose, Hechtrose und Mandarinrose empfehlen...
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/pflanzendatenbank-das-thema-des-monats-juli-2020-wildrosen/
Zitat von Tiarellla am 14. August 2020, 15:31 UhrHallo zusammen,
ich möchte diesen Herbst eine neue Hecke als Pufferzone anlegen und suche Rosen die gut Hagebutten ansetzen, robust sind und zusätzlich noch hübsch blühen. Bisher hatte ich ein schlechtes Händchen dafür. Meine Rosen blühen toll, machen aber keine Hagebutten die marmeladetauglich sind. Und viele der selbst ausgesäten Rosen machen ausser Blätter gar nix.
Hättet Ihr gute Sorten die Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe jetzt viele Artikel im Netz gelesen aber bisher hat mich noch nichts so wirklich überzeugt.
Hi
schau mal hier...zur Marmeladentauglichkeit kann ich nichts sagen...aber zur Blüte und Hagebutten kann ich persönlich Weinrose, Hechtrose und Mandarinrose empfehlen...
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/pflanzendatenbank-das-thema-des-monats-juli-2020-wildrosen/
Zitat von Kai am 15. August 2020, 6:31 Uhr.und hier...https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-megabombus/?part=17
Die vier haben wir letztes Jahr gepflanzt. Mir waren auch die unterschiedlichen Blüten wichtig...
.und hier...https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-megabombus/?part=17
Die vier haben wir letztes Jahr gepflanzt. Mir waren auch die unterschiedlichen Blüten wichtig...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Claudia am 15. August 2020, 9:59 UhrHallo @kais,
haben Deine neu gepflanzten Rosen schon Hagebutten angesetzt? Wenn ja könntest Du sie mal fotografieren?
Die grosse Hechtrose im Monatsthema, ist das auch Deine? Die ist ja wirklich toll, wächst sie von selbst so hoch oder ist sie gestützt?
Danke für den Link zu der Pflanzendatenbank, da habe ich bisher noch nicht hingefunden.
Hallo @kais,
haben Deine neu gepflanzten Rosen schon Hagebutten angesetzt? Wenn ja könntest Du sie mal fotografieren?
Die grosse Hechtrose im Monatsthema, ist das auch Deine? Die ist ja wirklich toll, wächst sie von selbst so hoch oder ist sie gestützt?
Danke für den Link zu der Pflanzendatenbank, da habe ich bisher noch nicht hingefunden.
Zitat von Sanne am 15. August 2020, 10:21 UhrWir haben die rosa glauca im 3. Jahr und das sind ihre Hagebutten.
Für die Verarbeitung der Hagebutten habe ich letztes Jahr als Wurzelware die Pillnitzer Vitaminrose gepflanzt. Die Hagebutten sollen einen sehr hohen Vitamin C Gehalt haben. Leider ist sie noch sehr mickrig und hat dieses Jahr auch nicht geblüht...
Wir haben die rosa glauca im 3. Jahr und das sind ihre Hagebutten.
Für die Verarbeitung der Hagebutten habe ich letztes Jahr als Wurzelware die Pillnitzer Vitaminrose gepflanzt. Die Hagebutten sollen einen sehr hohen Vitamin C Gehalt haben. Leider ist sie noch sehr mickrig und hat dieses Jahr auch nicht geblüht...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Claudia am 15. August 2020, 10:38 Uhr@meinezweiteidentitaet,
an die Vitaminrose hatte ich auch gedacht, aber da meine anderen Hundsrosen so wenig Hagebutten machen/gemacht haben bin ich noch zögerlich
Nachtrag, habe eben gesehen dass es mehrere Rosen gibt die unter dem Namen Vitaminrose laufen und dass die Pillnitzer Vitaminrose PiRo3 aus anderen Rosen gezüchtet wurde. Hast Du diese?
@meinezweiteidentitaet,
an die Vitaminrose hatte ich auch gedacht, aber da meine anderen Hundsrosen so wenig Hagebutten machen/gemacht haben bin ich noch zögerlich
Nachtrag, habe eben gesehen dass es mehrere Rosen gibt die unter dem Namen Vitaminrose laufen und dass die Pillnitzer Vitaminrose PiRo3 aus anderen Rosen gezüchtet wurde. Hast Du diese?
Zitat von Dorothee am 15. August 2020, 13:37 UhrIch habe mich aus Platzgründen für die Rosa mollis entschieden (noch habe ich sie nicht). Sie wird nur 1m hoch und breit. Ist zurzeit allerdings nicht überall zu bestellen.
https://www.pflanzen-deutschland.de/Rosa_mollis.html
Ich habe mich aus Platzgründen für die Rosa mollis entschieden (noch habe ich sie nicht). Sie wird nur 1m hoch und breit. Ist zurzeit allerdings nicht überall zu bestellen.
Zitat von tree12 am 15. August 2020, 15:25 UhrDoro, ich bin jetzt nicht so der Rosenfan, aber diese Rose klingt toll... gute Wahl. Mich schreckt bei vielen Rosen auch, daß so viele davon Ausläufer bilden. Das mag auf einem sehr großen Grundstück toll und gewollt sein, aber in kleineren Gärten muß man meist anders denken.
Du mußt dann unbedingt berichten, wie sie sich entwickelt. Wann bekommst Du sie denn?
Doro, ich bin jetzt nicht so der Rosenfan, aber diese Rose klingt toll... gute Wahl. Mich schreckt bei vielen Rosen auch, daß so viele davon Ausläufer bilden. Das mag auf einem sehr großen Grundstück toll und gewollt sein, aber in kleineren Gärten muß man meist anders denken.
Du mußt dann unbedingt berichten, wie sie sich entwickelt. Wann bekommst Du sie denn?