Forum
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
Grizzlys Hortus
Still ruht der Garten. Ich bin mehrfach die Woche dort, um nach dem Rechten zu sehen, Vogelfutter nachzufüllen und zu schauen, wie sich die Pflanzen machen und zu schauen, was demnächst anliegen könnte. Beikräuter aus den Baumscheiben könnte ich mal wieder entfernen ...
Außerdem habe ich einige Weihnachtsbäume aus der Nachbarschaft (komplett ungeschmückt) gehäckselt und auf meine Wege gestreut. So haben die Bäumen ein zweites Leben und ich habe wieder einen trittfesteren Weg. Gerade bei dem aktuellen feuchten Wetter in Kombination mit dem schweren Boden ergibt es gelegentliche Rutschpartien, die nun so vermieden werden. Des Weiteren kann sich die Kleingartennachbarin weniger beklagen, da so das "Unkraut" an der Gartengrenze unterdrückt wird.
Ansonsten darf die Natur dieses Jahr den Garten für sich entdecken. Ich habe ja einige Pflanzen im letzten Jahr gesetzt und viel gesät, in der Hoffnung, dass den Pflanzen die Standorte zusagen und sie sich fleißig vermehren. Wilde Karde und Silberdistel haben dies bereits gemacht. Beide Sorten werden dieses Jahr auch den Garten prägen.
Still ruht der Garten. Ich bin mehrfach die Woche dort, um nach dem Rechten zu sehen, Vogelfutter nachzufüllen und zu schauen, wie sich die Pflanzen machen und zu schauen, was demnächst anliegen könnte. Beikräuter aus den Baumscheiben könnte ich mal wieder entfernen ...
Außerdem habe ich einige Weihnachtsbäume aus der Nachbarschaft (komplett ungeschmückt) gehäckselt und auf meine Wege gestreut. So haben die Bäumen ein zweites Leben und ich habe wieder einen trittfesteren Weg. Gerade bei dem aktuellen feuchten Wetter in Kombination mit dem schweren Boden ergibt es gelegentliche Rutschpartien, die nun so vermieden werden. Des Weiteren kann sich die Kleingartennachbarin weniger beklagen, da so das "Unkraut" an der Gartengrenze unterdrückt wird.
Ansonsten darf die Natur dieses Jahr den Garten für sich entdecken. Ich habe ja einige Pflanzen im letzten Jahr gesetzt und viel gesät, in der Hoffnung, dass den Pflanzen die Standorte zusagen und sie sich fleißig vermehren. Wilde Karde und Silberdistel haben dies bereits gemacht. Beide Sorten werden dieses Jahr auch den Garten prägen.
tree12, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisStefanieMomo