
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Kletterpflanzen
Zitat von Malefiz am 19. Juni 2020, 11:16 Uhrdornenlose Brombeeren
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/47/2286/Brombeere-Loch-Ness.html
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/47/8229/Brombeere-Navaho.html
sehr aromatisch
dornenlose Brombeeren
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/47/2286/Brombeere-Loch-Ness.html
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/47/8229/Brombeere-Navaho.html
sehr aromatisch
Zitat von Dorothee am 19. Juni 2020, 14:28 UhrDie Brombeere 'Navaho' wäre auch was für mich :-P
Die Brombeere 'Navaho' wäre auch was für mich :-P
Zitat von Yorela am 29. Oktober 2020, 17:30 Uhrverschobener Beitrag von Gsaelzbaer
.....gesucht!
Ich habe hinterm Haus einen kleinen Freisitz der von Trauben beschattet wird. Diese sind sicher schon 50 Jahre alt(noch von Oma), machen nur Dreck, sind wenig genießbar. Es sind solch Kleine etwa Erbsengrosse Beeren, recht sauer. Außerdem müssen sie ständig neu gestutzt und gefädelt werden. Ich hätte da gerne etwas anderes....zumindest die Hälfte soll weg.
Vom Bild aus nach rechts ist Süden, rechts Osten.
Mir schwebt in Etwa sowas wie eine möglichst mehrfach blühende Ramblerrose vor. Zudem vielleicht ein Waldgeissbart, oder ein je länger je lieber. Ich weis bei den Pflanzen aber so gar nicht wie sie zu pflegen sind, bzw. wie gross sie werden, schnittverträglichkeit etc.....
habt ihr mir einen Rat dazu, bzw. andere Vorschläge? Für mich solls nur ein wenig Schatten sein, vor allem aber solls für die Tiere da draußen sinnvoll sein.
Hochgeladene Dateien:
verschobener Beitrag von Gsaelzbaer
.....gesucht!
Ich habe hinterm Haus einen kleinen Freisitz der von Trauben beschattet wird. Diese sind sicher schon 50 Jahre alt(noch von Oma), machen nur Dreck, sind wenig genießbar. Es sind solch Kleine etwa Erbsengrosse Beeren, recht sauer. Außerdem müssen sie ständig neu gestutzt und gefädelt werden. Ich hätte da gerne etwas anderes....zumindest die Hälfte soll weg.
Vom Bild aus nach rechts ist Süden, rechts Osten.
Mir schwebt in Etwa sowas wie eine möglichst mehrfach blühende Ramblerrose vor. Zudem vielleicht ein Waldgeissbart, oder ein je länger je lieber. Ich weis bei den Pflanzen aber so gar nicht wie sie zu pflegen sind, bzw. wie gross sie werden, schnittverträglichkeit etc.....
habt ihr mir einen Rat dazu, bzw. andere Vorschläge? Für mich solls nur ein wenig Schatten sein, vor allem aber solls für die Tiere da draußen sinnvoll sein.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Yorela am 29. Oktober 2020, 17:30 Uhrverschobener Beitrag von Frank Schroeder
@gsaelzbaer , so viele heimische Kletterpflanzen gibt es gar nicht. Aber ,die , die in Frage kommen sind der burner. Da ist zB. Clematis vitalba , wird riesig , bis 10m mit Lianen dann von 6-7cm Durchmesser
Und Sommer blühend. Ebenso wie Lonicera periclymenum.
Mega duftend ! Dann gibt´s noch Clematis alpina und die giftige Zaunrübe , mittlerweile ziemlich selten . Meine Lieblingsrose ist die "Lykkefund". Bei den nichtheimischen Sachen ist Wisteria gut für die blaue Holzbiene , ansonsten gibt es noch das Efeu , die letzte heimische Blütenpflanze in unseren Breiten. Blüht zuweilen bis Dezember.
verschobener Beitrag von Frank Schroeder
@gsaelzbaer , so viele heimische Kletterpflanzen gibt es gar nicht. Aber ,die , die in Frage kommen sind der burner. Da ist zB. Clematis vitalba , wird riesig , bis 10m mit Lianen dann von 6-7cm Durchmesser Und Sommer blühend. Ebenso wie Lonicera periclymenum.
Mega duftend ! Dann gibt´s noch Clematis alpina und die giftige Zaunrübe , mittlerweile ziemlich selten . Meine Lieblingsrose ist die "Lykkefund". Bei den nichtheimischen Sachen ist Wisteria gut für die blaue Holzbiene , ansonsten gibt es noch das Efeu , die letzte heimische Blütenpflanze in unseren Breiten. Blüht zuweilen bis Dezember.
Zitat von Yorela am 29. Oktober 2020, 17:31 Uhrverschobener Beitrag von Gsaelzbaer
Moin Frank,
Die Zaunrübe haben wir oben und unten schon
Efeu auch 2 fette Teile.
Die Rosen und Clematis guck ich mir mal an. Clematis immer mit Fusspflanze ne?
Die Clematis Vitalba wird geschnitten?
Dein Weg KÖNNTE übrigens an mir vorbeiführen, so zwecks Sichtung
Käffchen und Kuchen gibts hier immer und jederzeit
verschobener Beitrag von Gsaelzbaer
Moin Frank,
Die Zaunrübe haben wir oben und unten schon
Efeu auch 2 fette Teile.
Die Rosen und Clematis guck ich mir mal an. Clematis immer mit Fusspflanze ne?
Die Clematis Vitalba wird geschnitten?
Dein Weg KÖNNTE übrigens an mir vorbeiführen, so zwecks Sichtung
Käffchen und Kuchen gibts hier immer und jederzeit
Zitat von Yorela am 29. Oktober 2020, 17:32 Uhrverschobener Beitrag von Malefiz
clematis vitalba kann Bäume überwuchern und durch Lichtmangel zum Absterben bringen, aber die verholzten Lianen kann man gut nutzen um Rosen in die Bäume zu leiten.
Je länger, je lieber ist wunderschön, toller Duft, wächst nicht allzu schnell - gibt einige Farbschläge.
Bei Ramblerrosen, gibts viele verschiedene Exemplare, die kompakt bleiben, so bis 3-4 Meter. Da ist die Lykkefund theoretisch deutlich drüber. Da würde ich mehr auf die klassische Kletterrose sehen. Du brauchst dich nur bei Rosen Dräger in Steinfuhrt oder Rosen Schlüter, beide auch online, über Wuchs, Größe, Duft, Farbe und oder gefüllt ungefüllt schlau machen, setzen geht eh erst im Herbst, derweil kann du gemütlich den Wein entfernen.
https://www.rosenpark-draeger.de/Alle-Rosen/David-Austin-Rosen/The-Lady-of-the-Lake.html
https://www.rosenpark-draeger.de/Alle-Rosen/Ramblerrosen/Sunny-Siluetta.html
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/ADR_Rosen/Strauchrosen/artikel_5040_Pretty_Sunrise_.html
oder
viel Spaß beim durchschnuffeln
verschobener Beitrag von Malefiz
clematis vitalba kann Bäume überwuchern und durch Lichtmangel zum Absterben bringen, aber die verholzten Lianen kann man gut nutzen um Rosen in die Bäume zu leiten.
Je länger, je lieber ist wunderschön, toller Duft, wächst nicht allzu schnell - gibt einige Farbschläge.
Bei Ramblerrosen, gibts viele verschiedene Exemplare, die kompakt bleiben, so bis 3-4 Meter. Da ist die Lykkefund theoretisch deutlich drüber. Da würde ich mehr auf die klassische Kletterrose sehen. Du brauchst dich nur bei Rosen Dräger in Steinfuhrt oder Rosen Schlüter, beide auch online, über Wuchs, Größe, Duft, Farbe und oder gefüllt ungefüllt schlau machen, setzen geht eh erst im Herbst, derweil kann du gemütlich den Wein entfernen.
https://www.rosenpark-draeger.de/Alle-Rosen/David-Austin-Rosen/The-Lady-of-the-Lake.html
https://www.rosenpark-draeger.de/Alle-Rosen/Ramblerrosen/Sunny-Siluetta.html
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/ADR_Rosen/Strauchrosen/artikel_5040_Pretty_Sunrise_.html
oder
viel Spaß beim durchschnuffeln
Zitat von Yorela am 29. Oktober 2020, 17:33 Uhrverschobener Beitrag von Gsaelzbaer
Danke! Das mach ich, das schnuffeln
Na noch nicht gleich, er gibt ja noch Schatten ab. Anfang September so der Plan.
Die Stöcke sind ca. 60 Jahre alt. Reicht da Bodennah abschneiden oder müssen die Wurzeln raus? Das würde schwierig....es sei denn ich rupf sie mitm Auto raus
verschobener Beitrag von Gsaelzbaer
Danke! Das mach ich, das schnuffeln
Na noch nicht gleich, er gibt ja noch Schatten ab. Anfang September so der Plan.
Die Stöcke sind ca. 60 Jahre alt. Reicht da Bodennah abschneiden oder müssen die Wurzeln raus? Das würde schwierig....es sei denn ich rupf sie mitm Auto raus