Erzwespe
Heute habe ich die ersten Flugaktivitäten feststellen können. Klar, große Schwebfliegen, Fliegen an sich, sind leicht. Immer wieder waren auch so kleine Fliegerchen zu sehen.
Irgendwann konnte ich erkennen, WO sie sich niederliessen. Dann hatte ich das große Glück, das der AF der Kamera gefasst hat.
Echte Kleinchen, diese Erzwespen. Bei der Bestimmung musste ich mir helfen lassen, denn ich habe noch keine Seite gefunden, auf der sich Erzwespen bestimmen liessen. Diese ist aus der Familie der Chalcidoidea.

LG
Erzwespe
Heute habe ich die ersten Flugaktivitäten feststellen können. Klar, große Schwebfliegen, Fliegen an sich, sind leicht. Immer wieder waren auch so kleine Fliegerchen zu sehen.
Irgendwann konnte ich erkennen, WO sie sich niederliessen. Dann hatte ich das große Glück, das der AF der Kamera gefasst hat.
Echte Kleinchen, diese Erzwespen. Bei der Bestimmung musste ich mir helfen lassen, denn ich habe noch keine Seite gefunden, auf der sich Erzwespen bestimmen liessen. Diese ist aus der Familie der Chalcidoidea.

LG
Yorela, Brunnladesch (Natascha) und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
YorelaBrunnladesch (Natascha)Kaitree12Timo
Viele Grüße von der Gartenphilosophin. Übrigens: Jeder kann etwas tun!
Ach, das ist ja cool...sehr interessant!
Tolles Foto...!
Ach, das ist ja cool...sehr interessant!
Tolles Foto...!
Gartenphilosophin hat auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
Kai am 23. Februar 2020, 8:25 Uhr
Ganz tolles Foto. @gartenphilosophin, was hast Du eigentlich für eine Fotoausrüstung?
Mein Fotos macht eine Kamera von Olympus, die OMD 1 II.
Die hat einen sehr guten AF und Bildstabilisator. DA gehen diese Bilder auch freihand.
Freut mich, dass das Bild gefällt. Leider ist hier wieder nur Regen, da fliegt nichts, außer alles weg. Aber gut, Regen ist wichtiger als im Februar Insekten zu fotografieren.
LG
Zitat von
Kai am 23. Februar 2020, 8:25 Uhr
Ganz tolles Foto. @gartenphilosophin, was hast Du eigentlich für eine Fotoausrüstung?
Mein Fotos macht eine Kamera von Olympus, die OMD 1 II.
Die hat einen sehr guten AF und Bildstabilisator. DA gehen diese Bilder auch freihand.
Freut mich, dass das Bild gefällt. Leider ist hier wieder nur Regen, da fliegt nichts, außer alles weg. Aber gut, Regen ist wichtiger als im Februar Insekten zu fotografieren.
LG
Viele Grüße von der Gartenphilosophin. Übrigens: Jeder kann etwas tun!
Zitat von
Michaela am 23. Februar 2020, 9:57 Uhr
Ich hab diese fliegenden Edelsteinchen auch im Garten aber die sindnso flink habe nie ein Foto davon hingekriegt.
Auch hier Entschuldigung, ich habe keine Nachricht gesehen, dass hier jemand weiter reagiert hat.
Also erst jetzt meine Antwort:
Dein Apparat muss flinker sein, als die Wespe. 
Das geht, wenn Du die Verschlusszeit sehr kurz hältst. Also, sehr kurz...
Hast Du ein Handy, dann warte, bis sie Blüten finden, die ihnen eine längere Verweildauer abringen, dann hast Du Zeit.
Ein Handy ist für diese Kleinchen aber imGrunde nicht geeignet, es braucht da schon eine macrofähige Ausrüstung...
Zitat von
Michaela am 23. Februar 2020, 9:57 Uhr
Ich hab diese fliegenden Edelsteinchen auch im Garten aber die sindnso flink habe nie ein Foto davon hingekriegt.
Auch hier Entschuldigung, ich habe keine Nachricht gesehen, dass hier jemand weiter reagiert hat.
Also erst jetzt meine Antwort:
Dein Apparat muss flinker sein, als die Wespe. 
Das geht, wenn Du die Verschlusszeit sehr kurz hältst. Also, sehr kurz...
Hast Du ein Handy, dann warte, bis sie Blüten finden, die ihnen eine längere Verweildauer abringen, dann hast Du Zeit.
Ein Handy ist für diese Kleinchen aber imGrunde nicht geeignet, es braucht da schon eine macrofähige Ausrüstung...
Viele Grüße von der Gartenphilosophin. Übrigens: Jeder kann etwas tun!
Ach, das ist ja cool...sehr interessant!
Tolles Foto...!
Danke schön, Simbienchen... 
Ach, das ist ja cool...sehr interessant!
Tolles Foto...!
Danke schön, Simbienchen... 
Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Viele Grüße von der Gartenphilosophin. Übrigens: Jeder kann etwas tun!
Ich glaube, ich habe heute eine Goldwespe auf der wilden Möhre entdeckt. Was sind die schön...so metallisch bunt!
Habe dazu auch gleich mal gegoogelt. Goldwespen leben parasitisch...
http://www.wildbienen.de/wbi-p941.htm
Ich glaube, ich habe heute eine Goldwespe auf der wilden Möhre entdeckt. Was sind die schön...so metallisch bunt!
Habe dazu auch gleich mal gegoogelt. Goldwespen leben parasitisch...
http://www.wildbienen.de/wbi-p941.htm
Hochgeladene Dateien:Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Ich glaube, ich habe heute eine Goldwespe auf der wilden Möhre entdeckt. Was sind die schön...so metallisch bunt!
Habe dazu auch gleich mal gegoogelt. Goldwespen leben parasitisch...
http://www.wildbienen.de/wbi-p941.htm
Das die immer noch unterwegs sind!
Die habe ich schon zur Zeit der Roten Mauerbiene beobachtet
Superschön!
Ich glaube, ich habe heute eine Goldwespe auf der wilden Möhre entdeckt. Was sind die schön...so metallisch bunt!
Habe dazu auch gleich mal gegoogelt. Goldwespen leben parasitisch...
http://www.wildbienen.de/wbi-p941.htm
Das die immer noch unterwegs sind!
Die habe ich schon zur Zeit der Roten Mauerbiene beobachtet
Superschön!
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Goldwespen, überhaupt die Wespenarten sind unglaublich vielfältig und schön!
Das ihre Larven parasitär leben, ist ja irgendwie auch eine schlaue Idee, die Imago sitzt dann nur noch "unschludig" Nektar sammelnd auf Blüten... 
Wespen mag ich sehr gerne.
Goldwespen, überhaupt die Wespenarten sind unglaublich vielfältig und schön!
Das ihre Larven parasitär leben, ist ja irgendwie auch eine schlaue Idee, die Imago sitzt dann nur noch "unschludig" Nektar sammelnd auf Blüten... 
Wespen mag ich sehr gerne.
Viele Grüße von der Gartenphilosophin. Übrigens: Jeder kann etwas tun!