
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Lektion 2.5: Eine Baumwurzel wird zum Blickfang
Zitat von Malefiz am 11. November 2019, 5:42 UhrTotholz im Garten kann so vieles sein. Ein Haufen als Unterschlupf oder zur Nahrungsaufnahme. Nistplatz und Gestaltungselement.
Mit Ast- oder Wurzelstücken lässt sich auch ein unansehnlicher Platz verzaubern. Dies gelang durch einen befreundeten Hausmeister, er lieferte mir eine fast runde Baumwurzel, die ich Anfang des Jahres 2019 mit Sedum und Sempervivum bepflanzte. Wenig Aufwand, aber was für eine Wirkung. Die Wurzel liegt an einem vollsonnigen Platz. Die Pflanzen benötigen wenig Wasser und speichern dieses in ihren fleischigen Blättern.
Es lohnt sich immer, die Augen offen zuhalten und einfach zu fragen, ob man dieses oder jenes bekommen kann.
Dieser Beitrag wurde verfasst von @erebus
Aufgabe
Suche Dir Wurzeln oder größere Äste und bringe Sie in Deinen Hortus.
Füge ein "Neues Thema" im Hortus-Schule Unterforum hinzu. Dokumentiere, wenn möglich mit Fotos und erkläre uns deine Vorgehensweise und Empfindungen beim einbringen in den Hortus.
Diese Aufgabe ist natürlich freiwillig.
Totholz im Garten kann so vieles sein. Ein Haufen als Unterschlupf oder zur Nahrungsaufnahme. Nistplatz und Gestaltungselement.
Mit Ast- oder Wurzelstücken lässt sich auch ein unansehnlicher Platz verzaubern. Dies gelang durch einen befreundeten Hausmeister, er lieferte mir eine fast runde Baumwurzel, die ich Anfang des Jahres 2019 mit Sedum und Sempervivum bepflanzte. Wenig Aufwand, aber was für eine Wirkung. Die Wurzel liegt an einem vollsonnigen Platz. Die Pflanzen benötigen wenig Wasser und speichern dieses in ihren fleischigen Blättern.
Es lohnt sich immer, die Augen offen zuhalten und einfach zu fragen, ob man dieses oder jenes bekommen kann.
Dieser Beitrag wurde verfasst von @erebus
Aufgabe
Suche Dir Wurzeln oder größere Äste und bringe Sie in Deinen Hortus.
Füge ein "Neues Thema" im Hortus-Schule Unterforum hinzu. Dokumentiere, wenn möglich mit Fotos und erkläre uns deine Vorgehensweise und Empfindungen beim einbringen in den Hortus.
Diese Aufgabe ist natürlich freiwillig.
Zitat von Mel am 8. September 2020, 8:27 UhrGuten Morgen!
Finde ich klasse (y) Ich habe gerade vor unserem Vereins-Kettensägen-Quartier eine alte Baumwurzel entdeckt und konnte die retten. Die kommt an unser Vereinsbiotop in eine "wilde Ecke". Mein Problem ist: Die werden mich für bekloppt halten (machen einige bestimmt eh schon
) wenn ich nicht erkläre warum der da liegt. Ich finde mich in Eurem Forum echt noch nicht wirklich zurecht, aber vielleicht hat ja zufällig jemand ein Bild/Flyer/Pdf zu dem Thema : Totholz ein Lebensraum, für mich, dass ich ausdrucken und im Schaukasten aufhängen könnte oder weiß wen ich fragen kann.
Daaaaaaankeschön!
Guten Morgen!
Finde ich klasse (y) Ich habe gerade vor unserem Vereins-Kettensägen-Quartier eine alte Baumwurzel entdeckt und konnte die retten. Die kommt an unser Vereinsbiotop in eine "wilde Ecke". Mein Problem ist: Die werden mich für bekloppt halten (machen einige bestimmt eh schon) wenn ich nicht erkläre warum der da liegt. Ich finde mich in Eurem Forum echt noch nicht wirklich zurecht, aber vielleicht hat ja zufällig jemand ein Bild/Flyer/Pdf zu dem Thema : Totholz ein Lebensraum, für mich, dass ich ausdrucken und im Schaukasten aufhängen könnte oder weiß wen ich fragen kann.
Daaaaaaankeschön!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 8. September 2020, 11:03 UhrZitat von Mel am 8. September 2020, 8:27 UhrGuten Morgen!
Finde ich klasse (y) Ich habe gerade vor unserem Vereins-Kettensägen-Quartier eine alte Baumwurzel entdeckt und konnte die retten. Die kommt an unser Vereinsbiotop in eine "wilde Ecke". Mein Problem ist: Die werden mich für bekloppt halten (machen einige bestimmt eh schon
) wenn ich nicht erkläre warum der da liegt. Ich finde mich in Eurem Forum echt noch nicht wirklich zurecht, aber vielleicht hat ja zufällig jemand ein Bild/Flyer/Pdf zu dem Thema : Totholz ein Lebensraum, für mich, dass ich ausdrucken und im Schaukasten aufhängen könnte oder weiß wen ich fragen kann.
Daaaaaaankeschön!
Mel,
Du findest in der Mini- Tipps- Broschüre von Daniel Jakumeit eine tolle Seite über Totholz. Insgesamt ist sie eine tolle kleine Informationsbroschüre zum Weitergeben...
Vielleicht ist sie schon das Richtige für dich ? Schau mal rein...
https://hortus-netzwerk.de/mini-tipps/holzhaufen/
Die Broschüre kannst du bei ihm direkt bestellen. Infos zur Broschüre findest du hier:
https://hortus-netzwerk.de/mini-tipps/
Zitat von Mel am 8. September 2020, 8:27 UhrGuten Morgen!
Finde ich klasse (y) Ich habe gerade vor unserem Vereins-Kettensägen-Quartier eine alte Baumwurzel entdeckt und konnte die retten. Die kommt an unser Vereinsbiotop in eine "wilde Ecke". Mein Problem ist: Die werden mich für bekloppt halten (machen einige bestimmt eh schon
) wenn ich nicht erkläre warum der da liegt. Ich finde mich in Eurem Forum echt noch nicht wirklich zurecht, aber vielleicht hat ja zufällig jemand ein Bild/Flyer/Pdf zu dem Thema : Totholz ein Lebensraum, für mich, dass ich ausdrucken und im Schaukasten aufhängen könnte oder weiß wen ich fragen kann.
Daaaaaaankeschön!
Mel,
Du findest in der Mini- Tipps- Broschüre von Daniel Jakumeit eine tolle Seite über Totholz. Insgesamt ist sie eine tolle kleine Informationsbroschüre zum Weitergeben...
Vielleicht ist sie schon das Richtige für dich ? Schau mal rein...
https://hortus-netzwerk.de/mini-tipps/holzhaufen/
Die Broschüre kannst du bei ihm direkt bestellen. Infos zur Broschüre findest du hier:
Zitat von Simbienchen am 8. September 2020, 11:08 UhrWeitere schöne Impressionen und Informationen zum Totholz sammeln wir in diesem Thread :
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/todholz/?part=6
Vielleicht ist da ja auch die eine oder andere Information, die du gebrauchen kannst...
Weitere schöne Impressionen und Informationen zum Totholz sammeln wir in diesem Thread :
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/todholz/?part=6
Vielleicht ist da ja auch die eine oder andere Information, die du gebrauchen kannst...
Zitat von Mel am 9. September 2020, 7:15 UhrGuten Morgen und Danke für Deine Antwort!
Daniels Broschüre ist klasse, habe ich eben bestellt!
Ich brauche aber noch etwas auf DinA4, das erklärt, warum diese olle Wurzel da liegt
So auf den ersten Blick mit: Aha!
Ich habe gestern mit dem Teichwart zusammen einiges aufgeräumt und besprochen. Benjeshecke ist: Genehmigt, Wildblumenwiese arbeiten wir dran und der Boden oben am "Hotel" ist perfekt für einen "Wildbienensandkasten". Die ersten Wildblumen (Echium und Nachtkerzen) sind ausgesät und die Brennesselecke siedeln wir evtl um damit die Nachbarn sich nicht aufregen wenn die blühen.
Wir müssen erklären was wir da machen. Die ersten komischen Blicke sind gestern schon gekommen als ich die Paletten aufgebaut habe, aber das machen wir ja nicht nur für unsere Mitgärtner (es sei denn es interessiert sie...) sondern auch für die Kinder in der Schule um die Ecke und Besucher, die unser Biotop besuchen, weil sie Frösche zählen möchten. Ich bin gestern ziemlich laut angequakt worden, er lies sich aber nicht küssen...
Ich habe etwas gefunden, was ich einfach mal weiterleite, das finde ich optimal!
https://in-den-wald.de/waldlehrpfad/totholz/?fbclid=IwAR0NtTalj6t57GiAc6C00ixjxo4R2Mio0Z7sBVDK57hDkgzjHHDfriJwdOI
Scheint lizensfrei und nutzbar zu sein. Die haben zwar etwas über Laub, aber leider nicht über: Lebensraum Laub und warum das ein wertvoller "Stoff" ist. Da muss ich mir noch was einfallen lassen
Ein Schild für den Rambo im Garten (Herr Wollbiene) habe ich auch schon im Kopf, aber das hat Zeit bis nächstes Jahr, wenn ich den Ziest umsiedel!
LG Mel
Guten Morgen und Danke für Deine Antwort!
Daniels Broschüre ist klasse, habe ich eben bestellt!
Ich brauche aber noch etwas auf DinA4, das erklärt, warum diese olle Wurzel da liegt So auf den ersten Blick mit: Aha!
Ich habe gestern mit dem Teichwart zusammen einiges aufgeräumt und besprochen. Benjeshecke ist: Genehmigt, Wildblumenwiese arbeiten wir dran und der Boden oben am "Hotel" ist perfekt für einen "Wildbienensandkasten". Die ersten Wildblumen (Echium und Nachtkerzen) sind ausgesät und die Brennesselecke siedeln wir evtl um damit die Nachbarn sich nicht aufregen wenn die blühen.
Wir müssen erklären was wir da machen. Die ersten komischen Blicke sind gestern schon gekommen als ich die Paletten aufgebaut habe, aber das machen wir ja nicht nur für unsere Mitgärtner (es sei denn es interessiert sie...) sondern auch für die Kinder in der Schule um die Ecke und Besucher, die unser Biotop besuchen, weil sie Frösche zählen möchten. Ich bin gestern ziemlich laut angequakt worden, er lies sich aber nicht küssen...
Ich habe etwas gefunden, was ich einfach mal weiterleite, das finde ich optimal!
Scheint lizensfrei und nutzbar zu sein. Die haben zwar etwas über Laub, aber leider nicht über: Lebensraum Laub und warum das ein wertvoller "Stoff" ist. Da muss ich mir noch was einfallen lassen Ein Schild für den Rambo im Garten (Herr Wollbiene) habe ich auch schon im Kopf, aber das hat Zeit bis nächstes Jahr, wenn ich den Ziest umsiedel!
LG Mel
Zitat von Malefiz am 12. November 2020, 14:29 UhrMel
Erst kürzlich war ein Bericht über das Naturschutzgebiet Bayerischer Wald im TV. Dort wurde unter anderem auch Totholz behandelt, weil in der Kernzone darf ja nicht gehandelt werden und dort hat sich der Wald schneller und gesünder wieder aufgeforstet, als dort wo schwere Maschinen und Mensch zu Gange war. Totholz ist für sehr viele Kleinstlebewesen wichtig, weil diese davon leben - und uns dafür wertvollen Humus liefern.
Auch Hornissen und Wespen, die einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Regulierung von "Schädlingen" raspeln dort Holz für ihre Bauten. Weißfaules Totholz nutzt unter anderem die Schwarzblaue Holzbiene für ihre Brut. Hirschkäfer sind auch dankbar dafür und ist der Haufen groß genug, bietet er Unterschlupf für viele weitere Nützlinge, die uns tagsüber nicht auffallen, weil viele nachtaktiv.
Wenn dir via Din-A4 nichts vorliegt - so liegt es daran, das dies noch nie oder selten benötigt wurde
wobei, Du jederzeit aktiv werden kannst.
Mel
Erst kürzlich war ein Bericht über das Naturschutzgebiet Bayerischer Wald im TV. Dort wurde unter anderem auch Totholz behandelt, weil in der Kernzone darf ja nicht gehandelt werden und dort hat sich der Wald schneller und gesünder wieder aufgeforstet, als dort wo schwere Maschinen und Mensch zu Gange war. Totholz ist für sehr viele Kleinstlebewesen wichtig, weil diese davon leben - und uns dafür wertvollen Humus liefern.
Auch Hornissen und Wespen, die einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Regulierung von "Schädlingen" raspeln dort Holz für ihre Bauten. Weißfaules Totholz nutzt unter anderem die Schwarzblaue Holzbiene für ihre Brut. Hirschkäfer sind auch dankbar dafür und ist der Haufen groß genug, bietet er Unterschlupf für viele weitere Nützlinge, die uns tagsüber nicht auffallen, weil viele nachtaktiv.
Wenn dir via Din-A4 nichts vorliegt - so liegt es daran, das dies noch nie oder selten benötigt wurde wobei, Du jederzeit aktiv werden kannst.