
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Diskussion: Ein Hortus - nachhaltiger und ökologischer Garten der Zukunft und neuer Lifestyle ?
Zitat von Primulaveris am 23. August 2022, 23:24 UhrBei uns gibt es von der Stadt z. B. Förderungsmöglichkeiten für Naturschutzmaßnahmen in Privatgärten. Vielleicht gibt es das auch für Betriebe. Ich würde die Naturschutzbeauftragten von Stadt und Kreis (Landratsamt) fragen. Wie Simbienchen von Hannover verlinkt hat, gibt es in Bawü eine Broschüre vom Land https://www.tuebingen.de/Dateien/Moderne_Unternehmen_im_Einklang_mit_der_Natur.pdf
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, sowas gibt es sicher von vielen Ländern, Kreisen, Kommunen. Hauptsache, es sieht irgendwie offiziell aus
. Damit die in der Firma merken: "Das macht man jetzt so!"
Bei uns gibt es von der Stadt z. B. Förderungsmöglichkeiten für Naturschutzmaßnahmen in Privatgärten. Vielleicht gibt es das auch für Betriebe. Ich würde die Naturschutzbeauftragten von Stadt und Kreis (Landratsamt) fragen. Wie Simbienchen von Hannover verlinkt hat, gibt es in Bawü eine Broschüre vom Land https://www.tuebingen.de/Dateien/Moderne_Unternehmen_im_Einklang_mit_der_Natur.pdf
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, sowas gibt es sicher von vielen Ländern, Kreisen, Kommunen. Hauptsache, es sieht irgendwie offiziell aus . Damit die in der Firma merken: "Das macht man jetzt so!"
Zitat von Amarille am 24. August 2022, 8:24 UhrZitat von Primulaveris am 23. August 2022, 23:24 UhrBei uns gibt es von der Stadt z. B. Förderungsmöglichkeiten für Naturschutzmaßnahmen in Privatgärten. Vielleicht gibt es das auch für Betriebe. Ich würde die Naturschutzbeauftragten von Stadt und Kreis (Landratsamt) fragen. Wie Simbienchen von Hannover verlinkt hat, gibt es in Bawü eine Broschüre vom Land https://www.tuebingen.de/Dateien/Moderne_Unternehmen_im_Einklang_mit_der_Natur.pdf
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, sowas gibt es sicher von vielen Ländern, Kreisen, Kommunen. Hauptsache, es sieht irgendwie offiziell aus
. Damit die in der Firma merken: "Das macht man jetzt so!"
Die Themen dieser Seiten lässt sich auch auf kleine Gemeinden übertragen. Genau sowas hab ich noch gebraucht.
Zitat von Primulaveris am 23. August 2022, 23:24 UhrBei uns gibt es von der Stadt z. B. Förderungsmöglichkeiten für Naturschutzmaßnahmen in Privatgärten. Vielleicht gibt es das auch für Betriebe. Ich würde die Naturschutzbeauftragten von Stadt und Kreis (Landratsamt) fragen. Wie Simbienchen von Hannover verlinkt hat, gibt es in Bawü eine Broschüre vom Land https://www.tuebingen.de/Dateien/Moderne_Unternehmen_im_Einklang_mit_der_Natur.pdf
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, sowas gibt es sicher von vielen Ländern, Kreisen, Kommunen. Hauptsache, es sieht irgendwie offiziell aus
. Damit die in der Firma merken: "Das macht man jetzt so!"
Die Themen dieser Seiten lässt sich auch auf kleine Gemeinden übertragen. Genau sowas hab ich noch gebraucht.
Zitat von Mü am 25. August 2022, 6:56 UhrEs geschehen doch noch Wunder!
Die Wiese darf bleiben und ich soll sie beraten wie man die Fläche schön gestaltet!!
Heute werde ich sie (teilweise) mähen. Ic nehm mal den Foto mit....
Es geschehen doch noch Wunder!
Die Wiese darf bleiben und ich soll sie beraten wie man die Fläche schön gestaltet!!
Heute werde ich sie (teilweise) mähen. Ic nehm mal den Foto mit....
Zitat von Mü am 25. August 2022, 16:18 Uhrdas war ein absolut toller Arbeitseinsatz heute:
Alle die dort arbeiten haben sich völlig gefreut, dass die Wiese bleiben darf und aben erzählt von den Bienen und Schmetterlingen die sie aus ihrem Bürofenster aus beobachten. Eine hat mir erzählt von Fliegen die um eine Blüte geflogen sind und hat darüber recherchiert.
Sie haben sogar einen Namen kreiert für die Wegewarte: Wunderblume - weil morgens blau ist und ab mittag die Blüten weiß werden.
Dann habe ich eine Gottesanbeterin gefunden und ihnen gezeigt und konnte gleich den Zusammenhang zwischen Altgras, Heuschrecken und Gottesanbeterinnen erklären. Und bei der Geschichte 'das ist die die ihren Mann frißt nach der Begattung' hatte ich eh alle Mädels auf meiner Seite
Und das absolut mega-tolle:
Eigentlich sollte die Wiese weg weil der Nachbar jetzt fertig ist mit bauen und auf seinem Streifen eben Rasen anlegen wollte. Und damis einheitlich ist sollte die Wiese auch Rasen werden.
Dann hat mich deren Architekt angesprochen (der noch dachte alles soll Rasen werden). Auf meine Antwort es soll Blumenwiese bleiben meinte der - einfach so - ok, dann würde er das mit der Gartenbaufirma abklären, dass die auch Blumenwiese anlegen damit es ein einheitliches Bild wird.
Wie genial ist das!
Toll fände ich in diesem langen 'Schlauch' zwei Querriegel auf 2/3 der Breite. Einer von links einer von rechts um eben die Schlauch-Optik zu brechen.
Am besten einer aus Stein (Trockenmauer) und einer aus aufgeschichtetem Holz.
Das wäre genau das fehlende Naturmodul damit sie eine Prämierung bekommen!
Das mit der Presse habe ich auch erwähnt und ich hatte den Eindruck dass sie das durchaus interessant fand. Auch das Schild mit der Prämierung.
Danke für eure Unterstützung!
das war ein absolut toller Arbeitseinsatz heute:
Alle die dort arbeiten haben sich völlig gefreut, dass die Wiese bleiben darf und aben erzählt von den Bienen und Schmetterlingen die sie aus ihrem Bürofenster aus beobachten. Eine hat mir erzählt von Fliegen die um eine Blüte geflogen sind und hat darüber recherchiert.
Sie haben sogar einen Namen kreiert für die Wegewarte: Wunderblume - weil morgens blau ist und ab mittag die Blüten weiß werden.
Dann habe ich eine Gottesanbeterin gefunden und ihnen gezeigt und konnte gleich den Zusammenhang zwischen Altgras, Heuschrecken und Gottesanbeterinnen erklären. Und bei der Geschichte 'das ist die die ihren Mann frißt nach der Begattung' hatte ich eh alle Mädels auf meiner Seite
Und das absolut mega-tolle:
Eigentlich sollte die Wiese weg weil der Nachbar jetzt fertig ist mit bauen und auf seinem Streifen eben Rasen anlegen wollte. Und damis einheitlich ist sollte die Wiese auch Rasen werden.
Dann hat mich deren Architekt angesprochen (der noch dachte alles soll Rasen werden). Auf meine Antwort es soll Blumenwiese bleiben meinte der - einfach so - ok, dann würde er das mit der Gartenbaufirma abklären, dass die auch Blumenwiese anlegen damit es ein einheitliches Bild wird.
Wie genial ist das!
Toll fände ich in diesem langen 'Schlauch' zwei Querriegel auf 2/3 der Breite. Einer von links einer von rechts um eben die Schlauch-Optik zu brechen.
Am besten einer aus Stein (Trockenmauer) und einer aus aufgeschichtetem Holz.
Das wäre genau das fehlende Naturmodul damit sie eine Prämierung bekommen!
Das mit der Presse habe ich auch erwähnt und ich hatte den Eindruck dass sie das durchaus interessant fand. Auch das Schild mit der Prämierung.
Danke für eure Unterstützung!
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 25. August 2022, 16:38 UhrDas ist ja mega, Anja....ein toller Erfolg!
Wie schön, solche Nachrichten brauchen wir viel mehr !
Danke für dein Engagement...
Das ist ja mega, Anja....ein toller Erfolg!
Wie schön, solche Nachrichten brauchen wir viel mehr !
Danke für dein Engagement...
Zitat von tree12 am 25. August 2022, 17:01 UhrGlückwunsch, ich freue mich mit Dir über Deinen Erfolg!!! Wie gut, daß Du quasi den Samen, der in den Köpfen der Beteiligten ja schon drin war, mit Wasser benetzt hast...
Jetzt kann die Saat aufgehen.
Glückwunsch, ich freue mich mit Dir über Deinen Erfolg!!! Wie gut, daß Du quasi den Samen, der in den Köpfen der Beteiligten ja schon drin war, mit Wasser benetzt hast... Jetzt kann die Saat aufgehen.
Zitat von Gsaelzbaer am 27. August 2022, 9:02 UhrGlückwunsch Anja!
Mein Gott, eine Gottesanbeterin, na alleine schon deren Vorkommen ist ja ein schlagendes Argument!
Glückwunsch Anja!
Mein Gott, eine Gottesanbeterin, na alleine schon deren Vorkommen ist ja ein schlagendes Argument!