
Simbienchen@simbienchen
4.109 Beiträge
AdministratorUnterstützer 2021
Zitat von Simbienchen am 27. Dezember 2019, 18:23 Uhr
Jetzt wo alles frei von Blattwerk in der Pufferzone ist und der Regen den Moosen neues Leben einhaucht, kann man faszinierende kleine Mooslandschaften entdecken...
Das satte saftige Grün leuchtet fast im tristen Winter...
Habt ihr auch schon moosige Landschaften gesichtet in euren Gärten ?
Ich habe zu diesen Naturerlebnisräumen der Moose auch ein schönes Buch entdeckt. Gelesen habe ich es noch nicht, aber es steht auf meiner Wunschliste.
Der Moosgarten
Von Michael Altmoos
Jetzt wo alles frei von Blattwerk in der Pufferzone ist und der Regen den Moosen neues Leben einhaucht, kann man faszinierende kleine Mooslandschaften entdecken...
Das satte saftige Grün leuchtet fast im tristen Winter...
Habt ihr auch schon moosige Landschaften gesichtet in euren Gärten ?
Ich habe zu diesen Naturerlebnisräumen der Moose auch ein schönes Buch entdeckt. Gelesen habe ich es noch nicht, aber es steht auf meiner Wunschliste.
Der Moosgarten
Von Michael Altmoos
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyLenaKirstin ZollerStefanieAnett
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Yorela@yorela
978 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Yorela am 28. Dezember 2019, 16:43 Uhr
Hab im Moment keine Bilder, aber ich freu mich immer, wenn ich etwas Moos bei mir finde. Momentan ist es am Stamm der Eberesche, die letzten zwei Jahre haben sich die Stellen, wo Moos auftaucht, immer wieder geändert. Ich hoffe, irgendwann hab ich eine Ecke, wo es sich etabliert.
Hab im Moment keine Bilder, aber ich freu mich immer, wenn ich etwas Moos bei mir finde. Momentan ist es am Stamm der Eberesche, die letzten zwei Jahre haben sich die Stellen, wo Moos auftaucht, immer wieder geändert. Ich hoffe, irgendwann hab ich eine Ecke, wo es sich etabliert.

Martin@martin
596 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Martin am 28. Dezember 2019, 20:43 Uhr
Zitat von
tree12 am 28. Dezember 2019, 18:31 Uhr
Flechten, Moose, Farne.... einfach nur herrlich.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich freu mich auch immer, wenn ich welche im Garten finde. Ich muß mich mal dran machen, die Arten zu identifizieren, die ich hab...
Zitat von
tree12 am 28. Dezember 2019, 18:31 Uhr
Flechten, Moose, Farne.... einfach nur herrlich.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich freu mich auch immer, wenn ich welche im Garten finde. Ich muß mich mal dran machen, die Arten zu identifizieren, die ich hab...
Roswitha Möller hat auf diesen Beitrag reagiert.

Frank Schroeder@ommertalhof
1.224 Beiträge
Moderator
Zitat von Frank Schroeder am 28. Dezember 2019, 20:50 Uhr
Moos ist wirklich toll. Gestern beim Wandern aufgenommen. Und das in einer Fichtenmonokultur
Moos ist wirklich toll. Gestern beim Wandern aufgenommen. Und das in einer Fichtenmonokultur
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, tree12 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyKirsten

Malefiz@erebus
4.197 Beiträge
Zitat von Malefiz am 29. Dezember 2019, 4:12 Uhr
Such mal den "sparigen Runzelbruder" -
Rhytidiadelphus squarrosus
Such mal den "sparigen Runzelbruder" -
Rhytidiadelphus squarrosus
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Simbienchen@simbienchen
4.109 BeiträgeThemenersteller
AdministratorUnterstützer 2021
Zitat von Simbienchen am 29. Dezember 2019, 7:29 Uhr
Zitat von
Malefiz am 29. Dezember 2019, 4:12 Uhr
Such mal den "sparigen Runzelbruder" -
Rhytidiadelphus squarrosus
Ich gLaube das wächst auch in meiner Wiese 
Ich laufe im Sommer so gerne barfuß darüber, es ist sooo weich...fühlt sich toll an.
Ich finde diese Bestimmungsseiten toll. Die haben in den PDF's schöne Fotos.
https://www.botanik-bochum.de/pflanzenbilder_moose/Rhytidiadelphus_squarrosus.htm
Unter anderem kann man dort auch Mauermoose bestimmen, echt super !
Zitat von
Malefiz am 29. Dezember 2019, 4:12 Uhr
Such mal den "sparigen Runzelbruder" -
Rhytidiadelphus squarrosus
Ich gLaube das wächst auch in meiner Wiese 
Ich laufe im Sommer so gerne barfuß darüber, es ist sooo weich...fühlt sich toll an.
Ich finde diese Bestimmungsseiten toll. Die haben in den PDF's schöne Fotos.
https://www.botanik-bochum.de/pflanzenbilder_moose/Rhytidiadelphus_squarrosus.htm
Unter anderem kann man dort auch Mauermoose bestimmen, echt super !
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Roswitha Möller@witshora
73 Beiträge
Zitat von Roswitha Möller am 30. Dezember 2019, 10:32 Uhr
Hier mal zwei Fotos von Pflanzen (Gattung: Selaginella), die botanisch wohl zwischen Moosen und Farnen anzusiedeln sind. Beide wachsen hervorrangend am Rand von Teichen und bedecken, sofern sie mit ihren Wurzeln irgendwo ins Wasser können, hervorragend die Teichränder.
Auf dem letzten Foto kann man schön sehen daß der Rand des kleinen Teiches nicht mehr zu erkennen ist unter dem Moos.
Hier mal zwei Fotos von Pflanzen (Gattung: Selaginella), die botanisch wohl zwischen Moosen und Farnen anzusiedeln sind. Beide wachsen hervorrangend am Rand von Teichen und bedecken, sofern sie mit ihren Wurzeln irgendwo ins Wasser können, hervorragend die Teichränder.
Auf dem letzten Foto kann man schön sehen daß der Rand des kleinen Teiches nicht mehr zu erkennen ist unter dem Moos.
Hochgeladene Dateien:Annika, Yorela und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
AnnikaYorelaKaitree12EvyKirstenStefanie
Man geht nie zweimal durch den selben Garten.

Simbienchen@simbienchen
4.109 BeiträgeThemenersteller
AdministratorUnterstützer 2021
Zitat von Simbienchen am 15. November 2020, 23:11 Uhr
Wenn alles andere trist erscheint, dann ist die Zeit der Moose...
Was für ein schönes Grün sie haben.
Wenn alles andere trist erscheint, dann ist die Zeit der Moose...
Was für ein schönes Grün sie haben.
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "