Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Birnen, vergessene Sorten?!

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

@erebus

Doch, doch, der namenlose Birnenbaum stand ja in direkter Umgebung zu unseren Birnbäumen, bevor wir die beim Umzug mitgenommen hatten. Unsere hatten Gitterrost und der alte Baum nicht. Es stand auch so ein asiatischer Wachholder im Vorgarten der Schwiegereltern, also quasi direkt zwischen beiden Bäumen.

Habe heute mal vier Reiser geschnitten und pack sie gleich ein. Der Plan wäre dann im Februar/März eine Etage am Spalier umzuveredeln. Und im Herbst würde ich dann mal schauen, ob jemand den Baum/die Sorte bestimmen kann :D

ich weiß ja nicht viel vom Veredeln, aber warte die Eisheiligen noch ab. Selbst im Juni gelingt das noch.

falls zu früh - eine Frostnacht - und alles wäre umsonst, kein schöner Gedanke. Du kannst auch mit dem Edelreis zu einer Baumschule deiner Wahl und ihn dort auf einen Birnbaum pfropfen lassen.

Stefanie hat auf diesen Beitrag reagiert.
Stefanie

Nachdem ich neulich durch den Säulenbirnenthread https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/eure-erfahrungen-mit-saeulenbirnen/ auf Birnen neugieriger wurde, war ich erstaunt und enttäuscht, dass überall immer nur die gleichen paar Sorten angeboten waren (Williams, Conference, das ist das, was man auch im Laden bekommt).

Heute fand ich zufällig diese hier - vielleicht ist sie auch schon genannt, ich bin jetzt nicht fleißig genug, alle 5 Seiten durchzulesen .

Internetseite der hiesigen Baumschule ist unterirdisch, Sorte hoffentlich nicht: Knausbirne / Frühe Weinbirne

https://www.leibssle.de/cms/homepage/aktuelles/detail27.html

du suchst was besonderes? Was altes? Oder jüngere Züchtung?

 

Man könnte auch das

Illustrirtes Handbuch der Obstkunde / Band 2: Birnen

Stuttgart : Ebner & Seubert, 1860. - 580 Seiten
zu Rate ziehen.
Auszug der Liste (Wiki)

Sommerbirnen

  • Amanlis Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 24, S. 71 f.
  • Augustbirne
  • Blutbirne
  • Bunte Julibirne
  • Clapps Liebling
  • Damenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 7, S. 37 f.
  • Edle Sommerbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 5, S. 33 f.
  • Enghien: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 15, S. 53 f.
  • Englische Sommerbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 26, S. 75 f.
  • Frühe Gaishirtle: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 2, S. 27 f.
  • Frühe Morettini: Sortenbeschreibung in Obst & Garten, Heft 11, 2007, S. 407.
  • Frühe Schweizerbergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 20, S. 63 f.
  • Gelbe Frühbirne
  • Gelbgraue Rosenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 19, S. 61 f.
  • Große Sommer-Citronenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 21, S. 65 f.
  • Grüne Hoyerswerder: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 6, S. 35 f.
  • Grüne Magdalene: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 3, S. 29 f.
  • Gute Graue: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 18, S. 59 f.
  • Hardenpoints frühe Colmar: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 14, S. 51 f.
  • Harrow Delight
  • Holländische Feigenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 25, S. 73 f.
  • Isolda
  • Junkerbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 28, S. 79 f.
  • Kleine Muskateller: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 1, S. 25 f.
  • Leipziger Rosenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 17, S. 57 f.
  • Lübecker Sommerbergamotte: Sortenbeschreibung in Band 5, 1866, Nr. 369, S. 237 f.
  • Müskierte Pomeranzenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 13, S. 49 f.
  • Nagowitz Birne: Sortenbeschreibung: Die Frucht ist lang kegel- bis kurz flaschenförmig, stielseitig leicht eingeschnürt, gegen den Kelch zu kugelförmig endende Form. Etwa 55 bis 65 mm lang, 34 bis 35 mm breit.
  • Punktirter Sommerdorn: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 23, S. 69 f.
  • Römische Schmalzbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 16, S. 55 f.
  • Rousselet von Rheims: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 27, S. 77 f.
  • Runde Mundnetzbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 11, S. 45 f.
  • Säuerliche Margarethenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 4, S. 31 f.
  • Sommer-Apothekerbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 22, S. 67 f.
  • Sommer-Eierbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 8, S. 39 f.
  • Sommer-Robine: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 10, S. 43 f.
  • Stuttgarter Gaishirtle: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 12, S. 47 f.
  • Theodore: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 9, S. 41 f.
  • Volltragende Bergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 29, S. 81 f.
  • Williams Christ: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 191, S. 405 f.

Herbstbirnen

  • Aarer Pfundbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 54, S. 131 f.
  • Blumenbachs Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 60, S. 143 f.
  • Boscs Flaschenbirne = ‘Kaiser Alexander’: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 49, S. 121 f.
  • Brüsseler Zuckerbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 45, S. 113 f.
  • Burchardts Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 46, S. 115 f.
  • Capiaumont: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 35, S. 93 f.
  • Crasanne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 61, S. 145 f.
  • Dechant Dillen: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 34, S. 91 f.
  • Decora
  • Deutsche Nationalbergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 32, S. 87 f.
  • Elektra
  • Fässlesbirne
  • Gelbe Wadelbirne
  • Graue Dechantsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 56, S. 135 f.
  • Graue Herbstbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 38, S. 99 f.
  • Grumkower Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 62, S. 147 f.
  • Grüne Herbstzuckerbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 57, S. 137 f.
  • Grüne Pfundbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 36, S. 95 f.
  • Gute Luise
  • Hellmanns Melonenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 65, S. 153 f.
  • Herbstbirne ohne Schale: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 40, S. 103 f.
  • Herbstsylvester: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 39, S. 101 f.
  • Herzogin von Angouleme: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 66, S. 155 f.
  • Herzogin Elsa
  • Hirschbirne
  • Holzfarbige Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 33, S. 89 f.
  • Ida: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 30, S. 83 f.
  • Kaiser Alexander: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 63, S. 149 f.
  • Karcherbirne
  • Kirchensaller Mostbirne
  • Knollbirne
    Köstliche aus Charneux / Bürgermeisterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 41, S. 105 f.
  • Lange grüne Herbstbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 44, S. 111 f.
  • Lange weiße Dechantsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 42, S. 107 f.
  • Marie Louise: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 59, S. 141 f.
  • Margarete Marillat: Sortenbeschreibung in Obst & Garten, Heft 9, 2007, S. 335.
  • Markgräfin: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 50, S. 123 f.
  • Mollebusch, auch ‘Mullebusch’, ‘Mouillebouche’, (bei Aigner: ‘Wahre Mollebusch’), Aigner, Nr. B 185.
  • Mouillebouche, Mullebusch siehe oben Mollebusch
  • Napoleons Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 58, S. 139 f.
  • Napoleons Schmalzbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 64, S. 151 f.
  • Nordhäuser Herbstforelle siehe Forellenbirne
  • Oken: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 55, S. 133 f.
  • Packhams (‘Packhams Triumph’)
  • Paradiesbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 53, S. 129 f.
  • Palabirne Auch bekannt als ‘Gesundheitsbirne’; Lokalname im oberen Vinschgau (Südtirol) siehe Sommer-Apothekerbirne
  • Prinzessin Marianne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 31, S. 85 f.
  • Rote Bergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 37, S. 97 f.
  • Rote Dechantsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 48, S. 119 f.
  • Schweizerhose (Schweizerische Obstsorten, 1863)
  • Schweizer Wasserbirne
  • Seckels Birne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 47, S. 117 f.
  • Speckbirne
  • Trockener Martin: Streuobstsorte des Jahres 2009 in Rheinland-Pfalz und im Saarland
  • Vincent: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 52, S. 127 f.
  • Wahre Mollebusch siehe oben Mollebusch                                                                                                     -> Bärchen´s Birne
  • Weiße Herbstbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 43, S. 109 f.
  • Wilde Eierbirne
  • Wildling von Motte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 51, S. 125 f.

Winterbirnen

  • Alexander Lambré: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 163, S. 349 f.
  • Amboise: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 157, S. 337 f.
  • Andenken an Bouvier: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 216, S. 453 f.
  • Antoinettes Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 122, S. 267 f.
  • Arenberg: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 167, S. 357 f.
  • Arenbergs Colmar: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 145, S. 313 f.
  • Aurate: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 81, S. 185 f.
  • Baronsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 256, S. 535 f.
  • Bergamotte von Parthenay: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 80, S. 183 f.
  • Betzelsbirne
  • Blumenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 96, S. 215 f.
  • Bödickers Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 140, S. 303 f.
  • Bollweiler Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 263, S. 549 f.
  • Brauner Sommerkönig: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 188, S. 399 f.
  • Braunrote Pomeranzenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 113, S. 249 f.
  • Brielsche Pomeranzenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 187, S. 397 f.
  • Broncirte Herbstbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 152, S. 327 f.
  • Brüsseler Herbstmuskateller: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 203, S. 429 f.
  • Bunte Birne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 121, S. 265 f.
  • Bürgermeister Bouvier: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 149, S. 321 f.
  • Butterbirne von Albret: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 205, S. 433 f.
  • Butterbirne von Montgeron: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 199, S. 421 f.
  • Cassolet: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 97, S. 217 f.
  • Champagner Bratbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 219, S. 459 f.
  • Chaumontel: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 75, S. 173 f.
  • Chevalier: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 232, S. 487 f.
  • Clairgeau Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 241, S. 505 f.
  • Colmar: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 172, S. 367 f.
  • Colomas Carmeliterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 159, S. 341 f.
  • Colomas Herbstbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 211, S. 443 f.
  • Comperette: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 139, S. 301 f.
  • Darimont: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 209, S. 439 f.
  • Darmstädter Bergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 137, S. 297 f.
  • Decosters Russelet: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 143, S. 309 f.
  • Deutsche Augustbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 89, S. 201 f.
  • Diels Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 70, S. 163 f.
  • Dittrichs Winterbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 253, S. 529 f.
  • Donauers Bergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 133, S. 289 f.
  • Doppelte Philippsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 206, S. 435 f.
  • Doppelte Russelet: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 115, S. 253 f.
  • Dumas Herbstdorn: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 246, S. 515 f.
  • Eduardsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 106, S. 235 f.
  • Emil Heyst: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 150, S. 323 f.
  • Emilie Bivort: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 225, S. 471 f.
  • Englische lange grüne Winterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 72, S. 167 f.
  • Erzherzog Carls Winterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 237, S. 497 f.
  • Erzherzogin: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 99, S. 221 f.
  • Erzherzogsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 91, S. 205 f.
  • Esperens Herrenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 193, S. 409 f.
  • Esperens Märzbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 260, S. 543 f.
  • Esperine: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 229, S. 481 f.
  • Forellenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 67, S. 157 f.
  • Franchipanne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 146, S. 315 f.
  • Französische Muskateller: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 104, S. 231 f.
  • Französische Russelet: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 132, S. 287 f.
  • Frauenschenkel: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 92, S. 207 f.
  • Fremion: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 212, S. 445 f.
  • Friedrich von Preußen: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 126, S. 275 f.
  • Fürstenzeller Winterbergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 69, S. 161 f.
  • Geerards Bergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 169, S. 361 f.
  • Gestreifte Russelet: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 118, S. 259 f.
  • Glücksbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 259, S. 541 f.
  • Goldbirne von Bilboa: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 213, S. 447 f.
  • Gönnersche Birne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 103, S. 229 f.
  • Graf Canal: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 171, S. 365 f.
  • Graf von Flandern: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 254, S. 531 f.
  • Gräfin von Paris
  • Graue runde Winterbergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 245, S. 513 f.
  • Griese Bern norddeutsche Kochbirne
  • Große gelbe Weinbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 182, S. 387 f.
  • Große Rietbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 114, S. 251 f.
  • Große Sommerbergamotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 183, S. 389 f.
  • Große St. Georgsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 195, S. 413 f.
  • Großer (französischer) Katzenkopf: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 251, S. 525 f.
  • Grüne Herbstapothekerbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 128, S. 279 f.
  • Grüne Tafelbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 90, S. 203 f.
  • Grüner Sommerdorn: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 186, S. 395 f.
  • Gute von Ezée: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 200, S. 423 f.
  • Haffners Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 130, S. 283 f.
  • Haller Rotbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 202, S. 427 f.
  • Hammelsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 131, S. 285 f.
  • Hannoversche Jakobsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 83, S. 189 f.
  • Hardenponts Leckerbissen: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 230, S. 483 f.
  • Hardenponts Winterbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 73, S. 169 f.
  • Hedwig von der Osten: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 102, S. 227 f.
  • Henriette Bouvier: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 247, S. 517 f.
  • Herbst-Amadotte: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 207, S. 437 f.
  • Hessel: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 98, S. 219 f.
  • Hochheimer Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 161, S. 345 f.
  • Hofratsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 227, S. 477 f.
  • Hopfenbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 94, S. 211 f.
  • Jagdbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 158, S. 339 f.
  • Jaminette: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 164, S. 351 f.
  • Jeanne d’Arc
  • Jodoigner Leckerbissen: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 196, S. 415 f.
  • Josephine von Mecheln
  • Juliusdechantsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 176, S. 375 f.
  • Junker Hans: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 238, S. 499 f.
  • Kampervenus: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 155, S. 333 f.
  • Kanzler von Holland: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 198, S. 419 f.
  • Kirchberger Butterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 151, S. 325 f.
  • Kleine Blankette: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 82, S. 187 f.
  • Kleine Schmalzbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 185, S. 393 f.
  • Kleiner Katzenkopf: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 250, S. 523 f.
  • Klevenowsche Birne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 88, S. 199 f.
  • Königsgeschenk von Neapel: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 68, S. 159 f.
  • Köstliche von Löwenjoul: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 226, S. 473 f.
  • Kuhfuß: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 105, S. 233 f.
  • Landsberger Malvasier: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 144, S. 311 f.
  • Lange grüne Winterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 234, S. 491 f. norddeutsche Kochbirne
  • Langstielerin: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 218, S. 457 f.
  • Leckerbissen von Angers: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 214, S. 449 f.
  • Leon Leclerc von Laval: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 262, S. 547 f.
  • Liebart: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 197, S. 417 f.
  • Liebesbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 110, S. 243 f.
  • Liegels Herbstbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 127, S. 277 f.
  • Liegels Honigbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 189, S. 401 f.
  • Liegels Winterbutterbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 74, S. 171 f.
  • Lothringer Dechantsbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 227, S. 475 f.
  • Löwenkopf: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 175, S. 373 f.
  • Marianne von Nancy: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 223, S. 467 f.
  • Markbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 170, S. 363 f.
  • Mayers rote Bergamotte: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 112, S. 247 f.
  • Meininger Wasserbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 117, S. 257 f.
  • Meißener Eierbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 184, S. 391 f.
  • Meuris: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 119, S. 261 f.
  • Millot von Nancy: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 228, S. 479 f.
  • Nehrenthal: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 108, S. 239 f.
  • Neue Crasanne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 222, S. 465 f.
  • Neue Winterdechantsbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 78, S. 179 f.
  • Nikitaer Apothekerbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 138, S. 299 f.
  • Nina: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 87, S. 197 f.
  • Noirchain: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 134, S. 291 f.
  • Ochsenherz: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 221, S. 463 f.
  • Onkel Peter: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 135, S. 293 f.
  • Osterbergamotte: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 173, S. 369 f.
    Pastorenbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 240, S. 503 f.
  • Pichelbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 239, S. 501 f.
  • Priesterbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 258, S. 539 f.
  • Prinzessin von Oranien: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 194, S. 411 f.
  • Regentin: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 71, S. 165 f.
  • Rhenser Schmalzbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 255, S. 533 f.
  • Roberts Muskateller: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 177, S. 377 f.
  • Rouse Lench: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 79, S. 181 f.
  • Russeline: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 148, S. 319 f.
  • Russette von Bretagne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 153, S. 329 f.
  • Sagerets Bergamotte: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 141, S. 305 f.
  • Sagerets Weinbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 190, S. 403 f.
  • Sarasin: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 261, S. 545 f.
  • Schmelzende Britanien: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 192, S. 407 f.
  • Schöne Angevine: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 257, S. 537 f.
  • Schöne Julie: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 142, S. 307 f.
  • Schönlins Winterbutterbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 174, S. 371 f.
  • Schönste Herbstbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 215, S. 451 f.
  • Schönste Sommerbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 180, S. 383 f.
  • Schulbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 111, S. 245 f.
  • Schweizer Wasserbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 217, S. 455 f.
  • Sentelets Dechantsbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 224, S. 469 f.
  • Seutins-Birne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 242, S. 507 f.
  • Sieulles Birne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 147, S. 317 f.
  • Slavonische Wasserbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 100, S. 223 f.
  • Sommer-Ambrette oder Gute Graue: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 116, S. 255 f.
  • Sommerbirne von Angers: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 101, S. 225 f.
  • Sparbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 86, S. 195 f.
  • Späte Hardenpont: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 76, S. 175 f.
  • Spoelberg: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 231, S. 485 f.
  • St. Germain: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 166, S. 355 f.
  • Straußmuskateller: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 84, S. 191 f.
  • Tertolens Herbstzuckerbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 154, S. 331 f.
  • Theodor Körner: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 120, S. 263 f.
  • Theodor von Mons: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 124, S. 271 f.
  • Thielebirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 201, S. 425 f.
  • Thouin: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 129, S. 281 f.
  • Triumph von Jodoigne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 162, S. 347 f.
  • Troppauer Muskateller: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 181, S. 385 f.
  • Unglücksbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 125, S. 273 f.
  • Van Mons Butterbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 235, S. 493 f.
  • Vanassche: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 233, S. 489 f.
  • Veldenzerbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 236, S. 495 f.
  • Verschwenderin: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 244, S. 511 f.
  • Virguleuse: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 165, S. 353 f.
  • Vizekönigin: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 243, S. 509 f.
  • Volkmarserbirne: Sortenbeschreibung in Band 2, 1860, Nr. 123, S. 269 f.
  • Wahre Canning: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 178, S. 379 f.
  • Wein-Bergamott-Birne norddeutsche Kochbirne
  • Wespenbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 85, S. 193 f.
  • Westrum: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 107, S. 237 f.
  • Wiener Pomeranzenbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 109, S. 241 f.
  • Wildling von Caissoy: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 249, S. 521 f.
  • Wildling von Einsiedel: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 220, S. 461 f.
  • Wildling von Montigny: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 204, S. 431 f.
  • Windsorbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 95, S. 213 f.
  • Winterdechantsbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 77, S. 177 f.
  • Winterdorn: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 248, S. 519 f.
  • Winterliebesbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 156, S. 335 f.
  • Winter-Meuris: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 168, S. 359 f.
  • Winter-Nelis: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 252, S. 527 f.
  • Wittenberger Glockenbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 136, S. 295 f.
  • Woltmanns Eierbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 179, S. 381 f.
  • Zephirin Gregoire: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 160, S. 343 f.
  • Zimtfarbige Schmalzbirne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 210, S. 441 f.
  • Zweimal tragende Birne: Sortenbeschreibung in Bd. 2 (1860), Nr. 93, S. 209 f.

Mostbirnen

  • Bayerische Weinbirne
  • Betzelsbirne
  • Champagner Bratbirne
  • Fässlesbirne
  • Fellbacher Mostbirne
  • Geddelsbacher Mostbirne
  • Gelbe Wadelbirne
  • Gelbmöstler
  • Große Rommelter
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Grüne Jagdbirne
  • Grünmöstler
  • Hirschbirne
  • Karcherbirne
  • Kirchensaller Mostbirne
  • Kluppertebirne
  • Knausbirne                                                             -> Primelchen, guggst du
  • Kolbinger Goldbirne
  • Knollbirne
  • Kuhfuß
  • Langstielerin
  • Latschenbirne
  • Marxenbirne
  • Metzer Bratbirne
  • Nägelesbirne
  • Oberösterreicher Weinbirne
  • Owener Mostbirne
  • Palmischbirne
  • Paulsbirne
  • Prevorster Bratbirne
  • Reichenäckerin
  • Remele
  • Römische Schmalzbirne
  • Schneiderbirne
  • Schweizer Wasserbirne
  • Sievenicher Mostbirne
  • Sommerblutbirne
  • Sommerfeigenbirne
  • Sommermuskatbirne
  • St. Remy
  • Weilersche Bratbirne
  • Welsche Bratbirne
  • Wilde Eierbirne
  • Wildling von Einsiedel
  • Wolfsbirne
Primulaveris, Gsaelzbaer und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisGsaelzbaerAmarille
Zitat von Malefiz am 19. Februar 2023, 4:12 Uhr

du suchst was besonderes? Was altes? Oder jüngere Züchtung?

 

Klar suche ich was Besonderes, nämlich eine Aprikose . Aber auf der Suche bei der örtlichen Baumschule danach bin ich über die Birne gestolpert (sie haben zum Glück ziemlich viele Apfel- und Birnensorten), und mir fiel ein, dass es einen Birnenthread gibt.

Diese Listen sind beeindruckend und trösten mich ein bisschen. Ich fand es echt extrem, dass ich überall immer nur auf Conference, Condo, Williams, Abate stieß, mal noch Clapp´s und die Gute Luise, das war´s. Im Laden haben wir noch Alex. Lucas und Novembra/Xenia, und mehr kommt in meinem Leben irgendwie nie vor, das ist doch erschreckend, wenn man deine stolzen Listen so betrachtet.

tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12

Ich hab mich letzten Herbst fürs Gaishirtle entschieden.

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz
Wer die Saat hat, hat das Sagen

Wir haben die manchmal im Laden, und ich finde sie so toll, oder jedenfalls zur Kommunikation einladend, weil sie wirklich sehr lecker sind, aber aussehen, wie eine saure, holzige Mostbirne. Deshalb kaufen sie auch nur "Kenner:innen" freiwillig, aber dafür ist der Überraschungseffekt groß  :-) . Und sie haben perfekte Kinder-Snack-Größe. Mit einem Namen, der zu Phantasiegeschichten anregt.

Zitat von Primulaveris am 19. Februar 2023, 8:54 Uhr

 

 

Klar suche ich was Besonderes, nämlich eine Aprikose . Aber auf der Suche bei der örtlichen Baumschule danach bin ich über die Birne gestolpert (sie haben zum Glück ziemlich viele Apfel- und Birnensorten), und mir fiel ein, dass es einen Birnenthread gibt.

Diese Listen sind beeindruckend und trösten mich ein bisschen. Ich fand es echt extrem, dass ich überall immer nur auf Conference, Condo, Williams, Abate stieß, mal noch Clapp´s und die Gute Luise, das war´s. Im Laden haben wir noch Alex. Lucas und Novembra/Xenia, und mehr kommt in meinem Leben irgendwie nie vor, das ist doch erschreckend, wenn man deine stolzen Listen so betrachtet.

Ach ja - das kenne ich. Immer das Gleiche, ob Apfel, Salat oder Kartoffel. Wenn man das Besondere will, muss man oft selber ran - und bis das Bäumchen groß, bis es Früchte liefert - dauert es ja, trägt nicht jedes Jahr gleich.

Ich dachte auch an eine Blutbirne - auch ne alte Sorte, aber hat kaum wer. Wenn es nachdem ginge, was ich alles Retten könnte - bräuchte ich, wie unser Bärchen, auch ne Streuobstwiese.

Allein die Vielfalt an Butterbirnen, Napoleons Butterbirne hab ich gesehen, bei "Horstmann".

Ich hab da so ein inneres Bild vorm Auge, diese typische längliche Birne, die unten deutlich bauchiger ist, als oben, mit rotem Bäckchen - und sehe Birnen, die fast - wie Äpfel rund sind. Das ist so bereichernd, so energieversprühend - und wir bekommen nur William Christ im Supermarkt, oder Neu-Züchtungen, wo gegen ich nichts hab, aber per se ja nicht zielführend ist.

Ich bräuchte auch keinen regelmäßigen Ertrag, Hauptsache, der Baum dürfte leben - überleben.

 

Aprikosen waren nie so meins. Unser spezielles Kleinklima gibt das nicht her. Aber unsere Nachbarin hatte einen alten Riesen, mit einer gelben Pflaume, die waren irre lecker, fanden auch die Hornissen und Wespen - nicht gut für uns barfuß spielenden Stepkes. Der trug gut und das jedes Jahr. Ist auch schon längst gewichen, einem Neubau.

So Viel gutes und leckeres Obst - und im Supermarkt bekommt man nur die 0815 Sorten. Dank EU und Plantagenanbau. Es ist zum heulen.

Primulaveris hat auf diesen Beitrag reagiert.
Primulaveris

@primulaveris

Alte Birnbäume im Landkreis Ansbach: Die Retter der Baumriesen | Zwischen Spessart und Karwendel |BR - YouTube

da ist von 1500 Birnensorten die Rede (nur in D)

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

Kommentare sind geschlossen.