Zitat von
Amarille am 27. Februar 2021, 8:47 Uhr
Zitat von
Dorothee am 27. Februar 2021, 6:05 Uhr
@amarille
Hallo Amarille,
ich bin auch noch auf der Suche nach Gräsern. Mich schreckt nur die Versamung ab. Wie sieht es denn damit bei deinem Reitgras aus?
Das Reitgras versamt sich nicht, sondern bildet Horste die, wenn zu groß geworden, wie Stauden geteilt werden können. Das trockene Gras bleibt, zusammen gebunden, über den Winter stehen (sieht auch schön aus) und wird jetzt im Februar zurück geschnitten. Die abgeschnittenen Grashalme kommen in den Kompost und sind ruck zuck weg. Das abgeschnittene Altgras könnte man auch zusammenbinden und daraus eine kleine Nisthilfe für Rotkehlchen machen, dafür ist die Ausbeute von meinem Gras leider noch zu gering.
Zitat von
Dorothee am 27. Februar 2021, 6:05 Uhr
@amarille
Hallo Amarille,
ich bin auch noch auf der Suche nach Gräsern. Mich schreckt nur die Versamung ab. Wie sieht es denn damit bei deinem Reitgras aus?
Das Reitgras versamt sich nicht, sondern bildet Horste die, wenn zu groß geworden, wie Stauden geteilt werden können. Das trockene Gras bleibt, zusammen gebunden, über den Winter stehen (sieht auch schön aus) und wird jetzt im Februar zurück geschnitten. Die abgeschnittenen Grashalme kommen in den Kompost und sind ruck zuck weg. Das abgeschnittene Altgras könnte man auch zusammenbinden und daraus eine kleine Nisthilfe für Rotkehlchen machen, dafür ist die Ausbeute von meinem Gras leider noch zu gering.
Wer die Saat hat, hat das Sagen
Zitat von
Amarille am 27. Februar 2021, 8:54 Uhr
Wie wäre eine Abelia mosanensis als Alternative? Ich hab die mir im Herbst, in der Nähe der Terrasse und dem Kräuterbeet eingepflanzt. Erfahrungen hab ich leider nicht, aber die Beschreibung fand ich super. 
Wie wäre eine Abelia mosanensis als Alternative? Ich hab die mir im Herbst, in der Nähe der Terrasse und dem Kräuterbeet eingepflanzt. Erfahrungen hab ich leider nicht, aber die Beschreibung fand ich super. 
Wer die Saat hat, hat das Sagen