
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
alten Rasen verwandeln ohne Erdaushub
Zitat von BirgitEva @HortusMirum am 3. September 2019, 12:50 UhrAus diesem Grunde, wenn man einen Rasen haben will, muss man nach dem Vertikutieren Rasen nach säen.
Rasen lüften durch Vertikutieren ist so, ja, dann läuft aber der Rasenliebhaber in volle Fahrt auf und sät Rasensamen nach und düngt sogar oder kalkt. Ohne Fleiß keinen Rasen.
Will man keinen Rasen mehr haben, muss man sich die Mühe machen und ihn abtragen, denn noch so kleine übrig gebliebene Würzelchen sprießen wieder neu und man hat im Beikraut, in der gesäten Blumenwiese, Stellen mit Rasen. Was ja auch nicht so blöd ist, denn Rasen blüht auch schön, wenn man ihn lässt. Und wer das nicht will, muss halt dann zupfen, was stört.
Wer keinen Rasen mehr will, kann auch betonieren und grün anstreichen.
Aus diesem Grunde, wenn man einen Rasen haben will, muss man nach dem Vertikutieren Rasen nach säen. Rasen lüften durch Vertikutieren ist so, ja, dann läuft aber der Rasenliebhaber in volle Fahrt auf und sät Rasensamen nach und düngt sogar oder kalkt. Ohne Fleiß keinen Rasen.
Will man keinen Rasen mehr haben, muss man sich die Mühe machen und ihn abtragen, denn noch so kleine übrig gebliebene Würzelchen sprießen wieder neu und man hat im Beikraut, in der gesäten Blumenwiese, Stellen mit Rasen. Was ja auch nicht so blöd ist, denn Rasen blüht auch schön, wenn man ihn lässt. Und wer das nicht will, muss halt dann zupfen, was stört.
Wer keinen Rasen mehr will, kann auch betonieren und grün anstreichen.
Zitat von Margret am 3. September 2019, 13:51 Uhrich versuche mal 2 Bilder hochzuladen wo man den "Rasen"...sehen kann. Das hohe Gras war so im Juni/Juli, dann war er gelb (kein Foto, weil, das sah ganz schlimm aus) und das andere Bild wo er kürzer ist, war jetzt am Wochenende.
ich versuche mal 2 Bilder hochzuladen wo man den "Rasen"...sehen kann. Das hohe Gras war so im Juni/Juli, dann war er gelb (kein Foto, weil, das sah ganz schlimm aus) und das andere Bild wo er kürzer ist, war jetzt am Wochenende.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Margret am 3. September 2019, 14:00 Uhrich finde, der sieht doch schon richtig schön schlapp aus... Ob es da nicht doch reicht irgendwie Wildblumensamen dazwischen zu eumeln?
ich finde, der sieht doch schon richtig schön schlapp aus... Ob es da nicht doch reicht irgendwie Wildblumensamen dazwischen zu eumeln?
Zitat von BirgitEva @HortusMirum am 3. September 2019, 18:15 Uhrwenn es regnet, sprießt der wieder im frischem Grün
........noch schlimmer sah der Rasen letztes Jahr im Schrebergarten meiner Eltern aus, die spärlichen Rasenwege waren wie gelbes Stroh. In der gesamten Gartenanlage war kein Rasen mehr zu sehen. Und dann regnete es im Herbst und aus dem "Stroh" wurde eine grüne Rasenfläche.
Bis die ausgesäten Wildblumen keimen dauert es aber auch wiederum ne Weile, die meisten Wildblumen (eigene Erfahrung) blühen erst im 2. Jahr.
Meiner Meinung nach hilft da nur eines und zwar Rasen abstechen und winterharte Wildblumen einpflanzen oder säen. Und den übrig gebliebenen Rasen dann schön kurz halten, damit die Wildblumen nicht überwuchert werden.
Macht es halt wie ihr denkt und ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück und Erfolg !
wenn es regnet, sprießt der wieder im frischem Grün ........noch schlimmer sah der Rasen letztes Jahr im Schrebergarten meiner Eltern aus, die spärlichen Rasenwege waren wie gelbes Stroh. In der gesamten Gartenanlage war kein Rasen mehr zu sehen. Und dann regnete es im Herbst und aus dem "Stroh" wurde eine grüne Rasenfläche.
Bis die ausgesäten Wildblumen keimen dauert es aber auch wiederum ne Weile, die meisten Wildblumen (eigene Erfahrung) blühen erst im 2. Jahr.
Meiner Meinung nach hilft da nur eines und zwar Rasen abstechen und winterharte Wildblumen einpflanzen oder säen. Und den übrig gebliebenen Rasen dann schön kurz halten, damit die Wildblumen nicht überwuchert werden.
Macht es halt wie ihr denkt und ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück und Erfolg !
Zitat von Margit am 3. September 2019, 20:07 Uhrich hab vor 2 Jahren vertikutiert und 2 Kreise mit 20 und 40 qm eingesät. Einiges kam auch aber mir war es zu wenig also hab ich noch verschiedenes als Initialpflanzung gesetzt. Den Schnitt im Juni habe ich gemacht nachdem die Margeriten verblüht waren. Da aber die wilde Möhre zu dem Zeitpunkt schon sehr hoch war, mußte ich drumherum alles mit der Hand sicheln. Das war sehr viel Arbeit. Aber da ich alles selber mache und es auch nichts kosten sollte, blieb nichts anderes übrig. Im kommenden Jahr werde ich die gesamte Wiese wachsen lassen und 2 x sensen. Ich bin zufrieden und würde es wieder so machen, da schon einiges Pflanzenwachstum vorhanden war. Ansonsten hätte ich die Grasnarbe mit einer Maschine abgerollt, Sand aufgebracht und eingesät.
ich hab vor 2 Jahren vertikutiert und 2 Kreise mit 20 und 40 qm eingesät. Einiges kam auch aber mir war es zu wenig also hab ich noch verschiedenes als Initialpflanzung gesetzt. Den Schnitt im Juni habe ich gemacht nachdem die Margeriten verblüht waren. Da aber die wilde Möhre zu dem Zeitpunkt schon sehr hoch war, mußte ich drumherum alles mit der Hand sicheln. Das war sehr viel Arbeit. Aber da ich alles selber mache und es auch nichts kosten sollte, blieb nichts anderes übrig. Im kommenden Jahr werde ich die gesamte Wiese wachsen lassen und 2 x sensen. Ich bin zufrieden und würde es wieder so machen, da schon einiges Pflanzenwachstum vorhanden war. Ansonsten hätte ich die Grasnarbe mit einer Maschine abgerollt, Sand aufgebracht und eingesät.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Malefiz am 3. September 2019, 20:11 Uhrich würde jetzt mindestens 4 mal vertikutieren je 2x im Abstand von zwei Wochen und einmal von vorne nach hinten und links nach rechts - und dann Sand einarbeiten, weil Rasen mag ja gern Stickstoff und fett. Dann würde ich Klapptertopf, Scharfgabe und solch zum Rasen passendes aussäen, weil da wird der Rasen auch ermüdet, sprich wird weniger.
Und auch eine Wildblumenmischung von, Bsp. Syringa-Samen, enthält Grassamen.
ich würde jetzt mindestens 4 mal vertikutieren je 2x im Abstand von zwei Wochen und einmal von vorne nach hinten und links nach rechts - und dann Sand einarbeiten, weil Rasen mag ja gern Stickstoff und fett. Dann würde ich Klapptertopf, Scharfgabe und solch zum Rasen passendes aussäen, weil da wird der Rasen auch ermüdet, sprich wird weniger.
Und auch eine Wildblumenmischung von, Bsp. Syringa-Samen, enthält Grassamen.
Zitat von Malefiz am 3. September 2019, 20:17 Uhr, dann war er gelb (kein Foto, weil, das sah ganz schlimm aus)
Ich liebe gelben Rasen, ich gieße den nie! Wasserverschwendung. Ich hab gern im Hochsommer vertikutiert. Und er kam immer wieder, nach dem ersten Regen
, dann war er gelb (kein Foto, weil, das sah ganz schlimm aus)
Ich liebe gelben Rasen, ich gieße den nie! Wasserverschwendung. Ich hab gern im Hochsommer vertikutiert. Und er kam immer wieder, nach dem ersten Regen
Zitat von BirgitEva @HortusMirum am 4. September 2019, 12:59 UhrMargret, dann geht es wie mir (gegangen ist). Ich mag auch überhaupt keinen Rasen.
Hatte vor 2 Jahren Stück für Stück unsere Rasenflächen abgetragen, wie schon geschrieben, mit dem Kantenstecher vor gestochen und dann die Fläche abgetragen. Durchgehackt und neu gepflanzt.
Dieses Frühjahr kam dann der Hauptteil der noch übrig gebliebenen großen Rasenfläche dran. Da ließ ich mir helfen durch den Landschaftsgärtner.
Vorher Bild, der untere Gartenteil und mir ging es auch so, um die Blumen musste ich mit einem Akku-Rasenmäher herum mähen, was sehr aufwändig und mühselig war,
Nachher Bild, so sieht das jetzt aus.
Margret, dann geht es wie mir (gegangen ist). Ich mag auch überhaupt keinen Rasen.
Hatte vor 2 Jahren Stück für Stück unsere Rasenflächen abgetragen, wie schon geschrieben, mit dem Kantenstecher vor gestochen und dann die Fläche abgetragen. Durchgehackt und neu gepflanzt.
Dieses Frühjahr kam dann der Hauptteil der noch übrig gebliebenen großen Rasenfläche dran. Da ließ ich mir helfen durch den Landschaftsgärtner.
Vorher Bild, der untere Gartenteil und mir ging es auch so, um die Blumen musste ich mit einem Akku-Rasenmäher herum mähen, was sehr aufwändig und mühselig war,
Nachher Bild, so sieht das jetzt aus.
Hochgeladene Dateien: