Hortus Bavariae

Hortus Bavariae – der bayerische Garten Vor 2 Jahren haben wir uns offiziell auf den Weg gemacht. Am 03.05.2020 haben wir für uns für den Garten bavariae, auf dem Weg zum Hortus, hier im Netzwerk angemeldet. Seitdem haben wir einige Hortelüttis persönlich kennengelernt und durch die Facebook Erfahrungen wurde das…

Weiterlesen

Hortus Herbipolis

Der Hortus Herbipolis ist ein ehrenamtlich organisiertes, studentisches Garten-Projekt auf dem Campus der Universität Würzburg. Seit Februar 2022 wird der neue Campus Garten nach dem 3-Zonen Konzept aufgebaut und soll bis Ende des Jahres den alten Campus Garten ersetzen, da dieser einem universitären Bauprojekt weichen muss. Das Gelände, welches den…

Weiterlesen

Hortus Isopoda

Vor 2,5 Jahren haben wir dieses wundervolle Grundstück bekommen. Es war extrem verwildert, hauptsächlich mit Brombeeren zugewachsen. Wir haben erst einen Brunnen gebohrt, da Wasser die Voraussetzung für Ziegen war, die uns halfen die Brombeeren zu zähmen. Jetzt haben wir als Hotspots einige Totholzhaufen, eine vergrabene Badewanne als Insektentränke, ein…

Weiterlesen

Hortus Zuversicht

Hortus Zuversicht Seit 2017 gestalte ich den Garten um. Ursprünglich gab es nur Pflaster und Rasen. Das hat sich zum Glück schon geändert. Aber wie das bei Gärten so ist: fertig ist er noch nicht. Angefangen hatte ich mit der Ertragszone. Diese besteht aus einem Gemüsebeet neben dem Haus. Als…

Weiterlesen

Hortus Trifolium

Seit 2018 gestalten wir einen ca 600qm großen Garten im heißen, trockenen Bad Vöslau/ Niederösterreich. Gestartet mit besten Absichten aber ohne viel Ahnung haben wir 2019 das Hortus Netzwerk entdeckt und direkt eine Pufferzone gepflanzt: Schlehe, Weißdorn, Berberitze, Pfarrerkapperl, Eibe, Pimpernuss, Vogelbeere, Haselnuss, Holunder, Weide, Johannesbeere, Kornelkirsche, Felsenbirne… Essen für…

Weiterlesen