Hortus ama vitam – vive ama ride

Der Hortus ama vitam liegt in einem kleinem Dorf im schönen Weserbergland. Umgeben von Bergen, Wäldern und der Weser,aber auch von Steingärtenwüsten, Monokultur und Strebergärten.  Ich möchte der Natur auf 1400m2 ein Rückzugsort geben und Mitmenschen zu Gleichgesinnten machen.  Am Anfang war der Garten “verwildert” und besaß nur eine Fettwiese…

Weiterlesen

Hortus Nordisch by Nature

Der Hortus Nordisch by Nature Im Sommer 2018 beschlossen wir (mein Mann Torsten und ich) nach knapp 6 Jahren unseren Lebensmittelpunkt wieder in meine alte Heimat, nach Schleswig-Holstein zu verlegen. Unser Vorhaben gelang so rasant schnell, dass wir Ende Oktober ’18 in unser neues gebrauchtes Haus ziehen konnten. Einige Überlegungen…

Weiterlesen

Hortus Fera Walli

Im Sommer 2003 haben wir unseren 280qm kleinen Garten übernommen, mit typischem kurzgemähten Rasen, an zweieinhalb Seiten begrenzt durch die unvermeidliche nachbarliche Thujahecke, mit Torf »gemulchten« Beeten, langweilig, »unkrautfrei« und aufgeräumt… Seitdem verwandelt er sich Schritt für Schritt in einen Wildgarten, mit dem Schwerpunkt Pollen- und Nektarpflanzen im zeitigen Frühjahr…

Weiterlesen

Bio-Balkon

Gärtnern kann man auf kleinstem Raum – natürlich auf Balkon und Fensterbrett. Seit Juni 2015 wohne ich innerstädtisch sehr zentral im Berliner Stadtteil Wilmersdorf im 6. Stock mit weitem Blick auf Berlin mit Berliner Fernsehturm und Potsdamer Platz in einer kleinen Wohnung mit zwei Balkonen. Mein langgestreckter Naschbalkon umfasst 5…

Weiterlesen

Hortus domus

Hallo zusammen, wie schon bei der Vorstellung von unserem Hortus-externus angedroht, hier noch unser Garten am Haus. Hier haben wir in einem zum großen Teil sterilem Garten schon die ein oder andere Lebensinsel eingebaut. Mehr dazu dann im Forum. Hier noch zwei Beispielbilder (eines zeigt es mir auf dem Kopf…

Weiterlesen